1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VISTA und WIN7 parallel Updatefehler

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by XB2, Sep 14, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XB2

    XB2 Kbyte

    Hallo !

    Habe VISTA und WIN7 auf einer Festplatte.
    Möchte VISTA noch nutzen, bis ich die Daten entgültig auf WIN7 übertra-gen habe. Verwende weiter die Windows Update.
    Gestern wurden 3 Update mit Fehler gemeldet.
    Fehlernummer: 8007000b
    Bedeutung: WIN-Dateisystem beschädigt.
    Abhilfe: Protokoll löschen
    Ausführung: Über "Eingabeaufforderung" den Befehl fsutil resource
    setautoreset true C:\
    Bei Befehlseingabe (DOS-Befehle?) kommt Meldung : Keine Admin-Rechte
    Habe aber in dem Benutzerkonto Admin-Rechte.
    Kann hier nur DOS?- Befehle eingeben und komme auch nicht mit dem
    Cursor nach lenks, um die Zeile eventuell zu verändern.
    Wenn ich hier nicht weiter komme müsste ich die Updates weglassen.

    Anmerkung: Wenn alle Dateitransaktionen protokolliert werden um das
    System über die Systemwiederherstellung wieder herzustellen zu können,
    wird hier eventuell nicht gespeichert, wenn ich von WIN7 aus auf gemeinsamme Anwender-Daten auf einer 3. Partition zugreife oder wenn
    ich von WIN7 aus zur Info in das dann ja deaktivierte VISTA sehe. Das könnte einen Fehler im Protoll erzeugen ??
    Hier fehlt mir natürlich der genaue Zusammenhang.

    Das Problem ist aber die DOS-Befehlseingabe und die ADMIN-Rechte.
    Kann mir jemand helfen?
    Gruß Hans
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das parallele Betreiben von XP, Vista und 7 kann durchaus zu Problemen in der Funktion der Systemwiederherstellung führen, denn jedes dieser OS speichert diese Daten in den identischen Ordnern ("System Volume Information"). Das führt zwangsläufig zu dem vom TO genannten Fehler.
     
  4. XB2

    XB2 Kbyte

    Hallo !
    Alles OK, danke.
    Gruß Hans
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page