1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista von Englisch auf Deutsch

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by UweV, Dec 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UweV

    UweV Byte

    Hallo,
    ich habe ein neuen Laptop LG 500Eauf den Vista vorinstalliert ist,leider nur in Englich. Auf der dazugehörenden DVD LG SMART Recovery Center ist aber auch Deutsch augedruckt, ich finde aber nicht auf ihr wie man das istalliert, ich habe noch keine Erfahrung mit Vista. Vielleicht kann mir jemand helfen ?
    Gruß
    UweV
     
  2. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Du hast Dein Notebook aber schon im deutschsprachigen Raum gekauft? Find ich etwas komisch dass es dann englisch ist.

    Die Möglichkeit die Sprache zu wechseln gibt es wohl nur bei vista Ultimate. So habe ich es zumindest gelesen. Inwieweit "Home Premium" das auch kann weiss ich nicht. auf den Software Seitne von Foren hatte ich damals bei der Vista Einführung gelesen, dass man nur bei Vista Ultrimate die Sprache (selber) wechseln kann mit Language Packs.

    Ich würde ehrlich gesagt mal beim LG Support nachfragen.

    Gleich das Recovery draufspielen, ohne wirkich das Notebook verwendet zu haben kannst Du natürlich auch machen, und hoffen es ist in deutsch.
     
  3. UweV

    UweV Byte

    Ich danke Dir für Deine ausführliche Antwort, ich werde es mal beim Support versuchen.
    Gruß
    UweV
     
  4. josef161820

    josef161820 Kbyte

  5. grega-si

    grega-si Byte

    Hallo UweV!
    Das deutsche Sprachpaket gibt es nur für Vista Ultimate. Hatte selber das Problem beim Aldi-PC in Slowenien. Die billigste Lösung: ich habe mir über das Internet ein deutsches Betriebssystem gekauft.
    Gruß! :

    :nospam:
     
  6. josef161820

    josef161820 Kbyte

    Ja das ist die billigste legale Lösung. Das Freischalten der in den billigen Vista Ausgaben gesperrten Sprachpakete mittels einer slowakischen Software verletzt möglicherweise das Urheberrecht von Microsoft.

    http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/systemoptimierung/188876/vistalizator/

    Die PC Welt Redaktion sieht das offenbar nicht so eng. Und das ist gut so.
    Wenn ich bei der schlechten deutschen Benutzeroberfläche etwas nicht verstehe, stelle ich das Interface auf Englisch um und verstehe dann meist, was Vista mir sagen möchte.

    josef161820
     
  7. grega-si

    grega-si Byte

    Hallo josef161820!
    Der PC, den ich gekauft habe war keine "billige slowakische" (eigentlich habe ich es in Slowenien und nicht in der Slowakei gekauft) Variante, sondern damals aktueller ALDI-PC. Nun ist es so, dass Aldi außerhalb des deutschsprachigen Raum die englischsprachige Variante anbietet, was ich nicht wusste. Das mit dem Vistalizator 1.40 wird wohl keine besonders ideale Sache sein, spätestens bei der Windows Hilfe wird Vistalizator versagen.
    Gruß
    :bussi:
     
  8. Maja07

    Maja07 Guest

    Dafür ein Beispiel, bitte.
     
  9. josef161820

    josef161820 Kbyte

    Aber vielleicht eine Übersetzung in eine einheimische Sprache. Microsoft ist überall aktiv und hat jetzt einen Prozess am Hals wegen der Übersetzung in einen Indianerdialekt.

    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24127/1.html

    Zurück zur deutschen Hilfefunktion:

    Personen in meiner Umgebung:

    Eine Funktion, durch die Benutzer, die an Computern in Ihrer Nähe arbeiten, erkannt werden, sodass Sie den Windows-Besprechungsraum und andere Features und Programme, die auf der Peer-to-Peer-Technologie basieren, verwenden können.


    oder im Gerätemanager über meinen Akku:

    er ist eine Kontrollmethodenbatterie.

    Als Schweizer mit unserem Dialekt bin ich natürlich etwas benachteiligt, wenn ich mit dem Deutsch konfrontiert werde, das Microsoft mir vorsetzt.

    Echt haarig wird es aber erst dann, wenn man ein gröberes Problem hat und auf die Microsoft Bibliothek zurückgreifen muss. Mir tut solches weh:

    http://support.microsoft.com/kb/936212/de

    Dann muss ich sofort ins Englische flüchten.

    josef161820
     
  10. Maja07

    Maja07 Guest

    Was haben die besonderen Empfindsamkeiten einzelner Volksstämme mit der deutschen Lokalisierung von Windows zu tun?

    Dazu bitte hier jeweils den englischen Originaltext angeben, nebst einem Übersetzungsvorschlag ins Deutsche aus deiner Feder.

    In schweizer Schulen wird kein anderes Deutsch unterreichtet als in anderen Ländern, in denen Deutsch Amtsprache ist. Die Amtssprache des Heimatlandes sollte man schon beherrschen, auch wenn privat Dialekt gesprochen wird.

    Die deutschen Artikel der Knowledge Base sind machinell erstellte Übersetzungen. Darauf wird zu Beginn jedes Artikels dieser Art ausdrücklich hingewiesen. Und auch hier die Frage. Was haben die Webseiten des OS-Herstellers mit der Lokalisierung des OS selbst zu tun?
     
    Last edited: Dec 7, 2008
  11. josef161820

    josef161820 Kbyte

    Ich muss gelegentlich damit anfangen, Smileys einzufügen (z.B "Ironie)

    Kontrollmethodenbatterie
    Microsoft ACPI compliant Control Method Battery

    "control" muss hier mit Steuerung übersetzt werden.


    Personen in meiner Nähe (deutscher Text siehe oben):

    People Near Me

    A feature that identifies people using computers near you so that you can use Windows Meeting Space and other features and programs that use peer-to-peer technology.

    Vorschlag "Windows Meeting Space" unübersetzt lassen, da es ein Programmname ist.


    Grundsätzlich bin ich der Meinung, wenn man ein Betriebssystem schon auf deutsch verkauft, könnte man man auch richtige Übersetzer an die Texte ranlassen.

    So jetzt wechsle ich wieder auf die Xubuntu Partition, weil mein Computer zu schwach für Vista ist; obschon dieses OS kostenlos ist: das Deutsch ist dort besser.

    josef161820
     
  12. grega-si

    grega-si Byte

    Hallo josef161820,

    wenn Du Dich als Schweizer mit dem Deutsch (wahrscheinlich als Muttersprache) quälen musst, was soll ich sagen: ich bin Slowene (nicht Slowake) und ist mir ein deutsches Microsoft 10-mal lieber, als ein slowenisches - das gibt es auch. Es gibt keine exotische Sprache, für jeden Menschen ist eine andere Sprache etwas exotisch, wenn er sie nicht beherrscht. Was aber Microsoft betrifft, da steht für mich das deutsche vor dem slowenischen. Englisch verstehe ich leider nicht, aber ich bin stolz, dass ich einigermaßen gut deutsch verstehe. Gerade die Wörter/Bezeichnungen um PC finde ich im deutschen besser (logischer), als im slowenischen.
    Aber das alles zusammen ist eine Sache der Gewohnheit.
    Schönen Gruß in die Schweiz und bleib beim Microsoft, es ist doch das beste System.
    grega-si

    :bahnhof:
     
  13. Maja07

    Maja07 Guest

    Du meinst also, es müsse "Steuerungsmethodenbatterie" heißen. Hättest Du mit diesem Wortkonstrukt mehr anfangen können?
    Dem kann ich zustimmen. Ein Wort, dessen Bedeutung der unerfahrene Benutzer so oder so nicht kennt, einfach nur unübersetzt zu lassen, ist aber noch keine sinnvolle Übersetzung des gesamten Textes. Versuchs also noch mal.
    Als "richtiger" Übersetzer glänzt Du nun auch nicht gerade.
    Auch hierfür bitte ein, zwei spontane Bespiele mit dem Text in Originalsprache und der Übersetzung.
     
  14. josef161820

    josef161820 Kbyte

    Grüsse auch nach Slowenien. Ist auch ein schönes Land. Und hat auch Berge. Muss wieder mal Skirennen schauen. Ich befürchte (aus Schweizer Sicht), dass die Skirennfahrer auch besser sind als die Schweizer.
    Und vermutlich ist das slowenische Vista auch maschinell übersetzt. Englisch ist ein grosser Vorteil in der Informatik: Hat man irgendein Problem oder eine Frage kommt man über Suchmaschinen viel schneller zu einer Antwort, weil es viel mehr englischsprachige als deutsche Sites gibt.
    josef161820
     
  15. grega-si

    grega-si Byte

    So bewundert jeder "die Anderen" - ich bewundere die schweizer Skifahrer schon seit Vreni Schneider und den Pirmin (Zurbringgen) und die Skispringer seit Walter Steiner. Da kannst Du Dir ja ausrechnen, wie alt ich bin. In Wirklichkeit bin ich noch viel älter.....:)
    Gruß
    grega-si
     
  16. josef161820

    josef161820 Kbyte

    Ich kenne noch Dumeng Giovanoli, Marie Theres Nadig und natürlich Bernhard Russi. So jetzt ziehe ich mich aus diesem Thema zurück, damit ich nicht noch mehr Leuten die gute Laune verderbe.

    josef161820
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page