1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista WLAN - Lags

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by AH1988, Sep 2, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AH1988

    AH1988 Guest

    Hallo zusammen.

    Nach längerer Zeit habe ich mal wieder ein Problem.
    Hab bereits eine Weile im Netz nach Lösungen gesucht, aber so recht hilft nichts... nunja, egal, von vorn.


    Wie sicher bekannt gibt es unter Vista einige Probleme mit dem WLAN

    Mein WLan setzt alle paar Sekunden kurz aus (Pingabfrage) was an und für sich beim surfen durchs Netz kein Problem ist.
    Die Frequenz ist dabei unterschiedlich, zwischen 3 Minuten und 5s
    Bei Dingen die eine stehende Verbindung benötigen wie VoIP oder Onlingegames ist das allerdings leicht nervig.

    Ich nutze Windows Vista und einen eingebauten Intel WiFi Link AGN 5100.
    Zugriff auf den Router habe ich nicht, allerdings funktioniert der ganze Spaß bei meinem Nachbarn am Rechner (ebenfalls Vista) im selben Netz, daran kann es also nicht liegen.

    Auffallend ist das Problem bei mir vor allem bei Skype, sobald ich ein Gespräch starte bleibt die Verbindung maximal eine Minute bestehen.
    Einzige Testmöglichkeit die bei mir negativ anschlägt ist die Pingabfrage beim Manuellen Diagnose Tool von Intel.
    Pingabfrage: Nicht bestanden Antwort: Standard-Gateway, DHCP-Server Keine Antwort: AP

    Lösungen für letzgenanntes Problem im Netz beziehen sich allerdings nur auf das nichtvorhandensein einer Internetverbindung...die habe ich jedoch, schreibe gerade von der WLAN Verbindung.


    Folgende Dinge habe ich schon probiert (hoffe ich bekomme sie alle zusammen):
    - Treiber aktualisiert
    - cmd: netsh interface tcp set global autotuninglevel=disabled
    - VBGScan und WLAN Optimizer - leichte Verbesserung. Das Problem bleibt allerdings.
    - Der Computer darf das Gerät nicht abschalten um Energie zu sparen
    - TCP/IPv6 deaktiviert
    - Roaming Dynamik am geringsten - keine Wirkung
    - Durchsatzverbesserung aktiviert - keine Wirkung
    - Übertragungsleistung Maximum und nach einem Onlinetipp auch Minium - kein Effekt
    - Kanäle geswitcht - kein Effekt




    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, bin für jeden Tipp dankbar.

    Freundliche Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist dein WLAN auf einem anderen Kanal als die Nachbarnetze? Möglichst 6 Kanäle Unterschied.

    >Zugriff auf den Router habe ich nicht
    Wie kannst du dann den Kanal wechseln :confused:
     
  3. AH1988

    AH1988 Guest

    Hab jeden Kanal durch von den 11 ;)

    Einstellen kann ich das unter den Eigenschaften des WiFi Link 5100... da wo ich auch die Roaming Dynamik u.ä. einstellen kann.

    "Ad-Hoc-Kanal 802.11 b/g"
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    gib mal folgendes in der CMD ein (mit Adminrecht!)
    Code:
    %COMSPEC% /c netsh wlan show all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\wlan.txt"
    Text bitte im Anhang posten.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal den Infrastruktur Modus probieren.
     
  6. AH1988

    AH1988 Guest

    @deoroller: Infrastrukturmodus?

    @mk
    s. Anhang
     

    Attached Files:

  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Laut log ist der Infrastuktur-Mode aktiv.
    Schalte mal das Authentifizierungsprotokoll WPA2-Enterprise ab. Benutze im Router die Einstellung WPA2 Personal, AES, vergib einen Schlüssel und wiederhole das gleiche auf deinem Wlan-Adapter(Stick). Mit LAN-Connect vornehmen, nicht über WLAN!
    Hast du die SSID der Nachbarschaft nachträglich editiert oder warum steht da im Log AA,XX, usw.?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Netzwerktyp: Infrastruktur :)
     
  9. AH1988

    AH1988 Guest

    Ja, ist editiert, Namen interessieren ja nicht.

    Den Lösungsvorschlag kann ich nicht umsetzen, kein Zugriff auf den Router, da ich nicht der IT-Admin bin. s. Eingangspost.
    Allerdings kann das nicht das Problem sein, bei anderen klappt es wie gesagt auch.

    Was meinst du mit?
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Mit LAN-Connect vornehmen=Mit Netzwerkkabel verbinden.
    aber eh nicht drin, wenn du keine Routerzugriffsrechte besitzt.
    sry, übersehen.
    den Kanal müsste man wechseln . 2 andere SSID sind ebenfalls auf CH 1 aktiv.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Systemsteuerung - Intel PROSet Wireless Tools - Diagnose
     
  12. AH1988

    AH1988 Guest

    @deoroller
    Schrieb ich eingangs welcher Fehler da entsteht.


    @mk
    Ja, da hast du Recht. Geht aber auf keinem Kanal so recht was ich nicht verstehe.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal den Router neu starten. Mehr als die Einträge im System log wird er dabei nicht verlieren. Das kannst du aber eh nicht einsehen. ;)
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann brauchst du auch nicht weiter zu probieren, die wesentlichen Einstellungen werden nun mal im Router vorgenommen.

    Für deine Probleme können durchaus aüßere Einflüsse verantwortlich sein., wenn zb.ein anderes Netz in der Nähe ist. Auch die Signalstärke ist nicht von untergeordneter Bedeutung. Die kann massiv durch vorbeilaufende Personen beeinflusst werden.
    Ggf. solltest du auch mal einen anderen WLAN-Adapter versuchen.
     
  15. AH1988

    AH1988 Guest

    Hmm...irgendwie unbefriedigend^^

    Signalstärke ist top, Übertragungsraten bis auf besagte Aussetzer auch... und wenn ich den Lappi meines Nachbarn an meinen Arbeitsplatz stelle funktioniert das Netz tadellos.

    Naja... hab ich wohl den schlechteren Adapter...

    Danke schonmal für die Hilfe bis hierher, ich frag mal bei den Admins ob sie dem Netz einen anderen Kanal spendieren, vll hilfts.


    Ansatzpunkt für mich ist noch die eingangs erwähnte Fehlermeldung des Intel-Pingtests... denn wie gesagt, an und für sich hab ich ja Netz mit Aussetzern, was mich wundert ist, dass er den Fehler aber immer anzeigt, selbst wenn während des Testes komplett Netz verfügbar war.

    *glaubt irgendwie noch an den Wunderknopf*
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für einen Router hat dein Nachbar und was für einen benutzt du zu Hause?
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nee, das ist ein weit verbreiteter Irrglaube.
    Du musst zwischen Signalstärke und Signalqualität unterscheiden.
    Entscheidend ist dabei die Qualität des reinen Nutzsignals.
    Rauschpegel und Nutzsignal sollten einen größtmöglichen Abstand (in dB) bilden.
     
  18. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Im Treiber der Wlan-karte bzw Adapter wird bei einer Wlan-Verbindung,der
    eingestelle Kanal des Routers automatisch übernommen.Nur im Adhoc-Modus der Wlan-karte kann ein Kanal vorgegeben werden.

    Hast du es schon mal mit einer festen Ip probiert?
     
  19. AH1988

    AH1988 Guest

    @deoroller
    Mein Nachbar und ich greifen auf denselben Router zurück. Was das für ein Teil ist... kA... verschlossener Raum^^

    @mk
    Hab sogar schon heatMapper verwendet, soweit ich das sehen kann ist das alles im Grünen

    @mikelmon
    Auch schon probiert. Ist aber nicht das Problem. Innerhalb dieser kurzen Aussetzer wird die IP nicht neu vergeben. Die Uhr bei der Verbindungszeit läuft auch weiter.
    Allerdings reichen die Lags um zB ein Skypegespräch zu beenden.


    Was mir jetzt aufgefallen ist, ist dass die Übertragungsrate bisweilen arg am schwanken ist. (Zw. 78Mbit/s bis runter auf 1Mbit/s)

    Die Lags treten bei den kurzzeitig niedrigen Übertragungsraten auf.

    Ich habe bereits das Bluetooth was im Modul mit drin ist deaktiviert, es hat einen geringen Grad an Besserung, aber keine Abhilfe geschafft.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du im Browser die IP des Routers (Standardgateway von ipconfig) aufrufst, siehst du was für ein Router das ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page