1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista wlan verbindet nicht

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Apis, Oct 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Apis

    Apis ROM

    Hallo,
    brauche dringend Hilfe bei folgendem Problem:
    Vista home premium verbindet nicht mit meinem Access-Point. Das Netzwerk wird erkannt und in der Liste angezeigt, wenn ich auf verbinden klicke kommt die Meldung, dass die Verbindung aus unbekannte Ursache nicht hergestellt werden konnte. Habe sowohl wpa wie auch wpa2 versucht. Die ip wird direkt vom Router bezogen. Den Hotfix KB95322 habe ich bereits installiert, ohne Erfolg. Mit meinem XP-Notebook komme ich ohne Probleme in das Netzwerk.

    FRITZ!Box SL, Firmware-Version 10.03.94
    AccessPoint D-Link G700AP
    Atheros AR507UG WIreless USB Adapter

    HELP!!! :bitte:
     
  2. Maja07

    Maja07 Guest

    Grundlagen: http://www.netzwerktotal.de/wlanwindowsvista.htm

    Mac-Filter überprüfen (Router und Access Point).

    Verbindungsschlüsseltyp unter Vista mal wechseln (AES, TKIP).

    Wird die SSID versteckt? Bei Konfiguration der Verbindung angeben und im Hardwareprofil des WLAN-Adapters eintragen (Geräte Manager). Dort auch Netzwerktyp auf Infrakstruktur einstellen und den verwendeten Kanal anpassen (auch mit sichtbarer SSID).
    Das Drahtlosnetzwerk (Netzwerk- und Freigabecenter) auf "Verbinden, selbst wenn das Netzwerk keine Kennung aussendet." einstellen.

    Passphrase immer und immer wieder gegenprüfen. 64 Zeichen können einen in den Wahnsinn treibern. ;)
    Bei Atheros finde ich den nicht. Websuche nach dieser Produktbezeichnung bringt auch keine Ergebnisse, außer diesem Thread hier. Welchen Treiber hast Du installiert und wo kommt der her?
     
  3. Apis

    Apis ROM

    Ich habe es grade gelöst :rock:

    Das Problem war der USB-Wlan-Stick von Atheros. Habe mir einen anderen besorgt und angeschlossen. Jetzt läuft alles!!
    Boah, was ich nicht alles ausprobiert hatte ... :bse:

    Danke fürs mitgrübeln :D
     
  4. Maja07

    Maja07 Guest

    Das sind mir die liebsten Threads! :D

    Na dann Glückwunsch! Darf ich fragen, welcher WLAN-Stick Dir nun den Tag gerettet hat?
     
  5. Apis

    Apis ROM

    Das gute Stück ist ein D-Link DWL-G122 :D
     
  6. Maja07

    Maja07 Guest

    Zufälle gibts. ;)

    Ich habe just diesen Stick OVP hier liegen. Keine Chance unter Vista 64-Bit. Zwar hatte ich nach langem Suchen "in" Australien einen Treiber gefunden, der sich installieren ließ und den Stick auch endlich erkannte. WLAN wurde "gesehen". Nur leider kam keine Verbindung zustande, da keine IP per DHCP. Auch mit statischen IPs war nichts zu machen. Keine Ahnung ob das was mit Australien vs. Germany zu tun hat. So gut kenne ich mich mit den Standards für Funknetzwerke in unterschiedlichen Ländern nicht aus. Die Einstellungsoptionen kamen mir auch irgendwie spanisch vor. Habs dann irgenwann aufgegeben und den Stick erst mal in den Schrank verbannt.

    Ich vermute mal, Du hast in dem Fall das "Glück" auf deiner Seite gehabt, und dein Vista ist 32-Bit. Das soll ja sogar schon einen Treiber für DWL-G122 dabei haben.
     
  7. Apis

    Apis ROM

    Dabei war das eigentlich nur Zufall mit dem Stick :rolleyes: Habe vorhin woanders ein Wlan repariert und da war dann der Stick über, habe mir gedacht, ach probier es mal, und läuft super :D
    Mein Vista ist 32-Bit.
     
  8. Maja07

    Maja07 Guest

    Hehe, bei mir wars ähnlich gelaufen. Dann wollte ich aus reiner Neugierde wissen, ob der unter 64-Bit auch geht. Er geht nicht. Aber dafür klappt es prima mit WG111v2 von Netgear und Realteks Treiber (RTL8187L).

    Viel Spaß im schnurlosen Cypberspace für Dich! :D
     
  9. Apis

    Apis ROM

    Jetzt muss ich noch was ergänzen:

    Nach laden der neuesten Treiber von der D-Link Seite und nach Windowsupdate, hat irgendwann mein wlan wieder den Geist aufgegeben und wollte nicht mehr ins Netz, mit der gleichen Symptomatik wie vorher.
    Ich habe es nicht sofort bemerkt, weil ich aus Faulheit noch die USB-Verbindung zum Modem drin hatte. Da die sich beim Anmelden auf einmal genauso genannt hat wie mein Access-Point, sprich Netzwerk, habe ich nichts Böses geahnt, bis ich einen Drucker im Netzwerk einrichten wollte.
    Nach ein paar erfolglosen Versuchen, mit Neuinstallation des wlan-Sticks etc, habe ich eine Systemwiederherstellung gemacht und jetzt geht es wieder.
    Leider weiß ich nicht was den erneuten Fehler verursacht hat. Ich werde mir jetzt auf jeden Fall erst mal keine neuen Treiber für den D-Link laden und die anfänglichen Fehlermeldungen beim Systemstart ignorieren, läuft ja alles soweit. Das Windowsupdate werde ich noch mal machen, falls es daran liegt melde ich mich noch mal.
     
  10. Maja07

    Maja07 Guest

    Wäre interessant zu erfahren, welches Update das Problem verursacht hatte. Dazu müsste Windows-Update so eingestellt werden, dass alle, auch wichtige Updates nicht automatisch installiert werden. Dann jedes Update einzeln installieren, ggf. Neustart und testen.

    Muss aber nicht sein. :)
     
  11. Apis

    Apis ROM

    An den Windows-Updates scheint es nicht gelegen zu haben, habe diese installiert und es läuft noch alles.

    Bei mir muss Windows sowieso immer erst brav fragen :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page