1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista32pro auf SSD

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by CaptainPicard, Nov 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Hallo allerseits,

    Ich habe meinem Laptop (Dell D430) eine 1,8"-ZIF-SSD mit 128GB spendiert. Die ehemalige 80GB-HDD ist jetzt in einem externen Gehäuse drin. Die 80GB-Partition habe ich per Clonezilla auf die SSD geclont. Prefetch und automatisches Defrag sind ausgeschaltet.

    Frage 1) Gilt die Aussage noch, daß man auf SSD's 10 - 20% unpartitioniert lassen soll?
    Frage 2) Muß ich noch mehr beim Betrieb der SSD beachten?
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Auf meiner SSD ist nichts unpartitioniert und die Intel SSD Toolbox sagt, dass alles in bester Ordnung ist.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt drauf an, was für eine SSD das ist und was für ein Interface.
    ZIF sagt doch nur aus, daß der Anschluß "ohne Kraftaufwand" benutzt werden kann, selbst CPUs haben einen ZIF-Anschluß.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für einen Controller hat die SSD?
     
  6. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die auch im MAC Book Air eingesetzt wird, ist das schon mal sehr gut, weil die älteren MAC OS Versionen kein TRIM unterstützten.
    Das Bereinigen vom Speicherzellen wird dann von Garbage Collection von der SSD selbst voll übernommen.
     
  8. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Davon gehe ich auch aus.
    Das Gerät fühlt sich mit der SSD schon schneller an und der Akku scheint auch länger zu halten.
    Nächste Woche arbeite ich wieder ganztägig damit. Mal abwarten, was sich so tut.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    So, kurze Rückmeldung nach 3 Wochen Betrieb:

    Prefetch, Superfetch, Readyboost, Defrag, Indexdienst und Schreibcache deaktiviert

    Am Anfang hatte ich ein paarmal einen BSOD (unmountable_boot_device), was ich duch neue Chipsatztreiber behoben habe.

    Fazit: Trotz IDE schwuppt das Ding. Es bootet in unter 30 Sekunden, mit der ehemalligen 80'er HDD hat es über 2 Minuten gebraucht. Der (auch neue) 68AH-Akku hält jetzt statt 3½ Stunden knapp 5 Stunden durch, und das bei voller Bildschrimhelligkeit. Die SSD war eine lohnenswerte Anschaffung.

    2Bclosed
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das war zu erwarten. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page