1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Visual Basic / Java <== Unterschiede?

Discussion in 'Programmieren' started by max-ob.de, Jun 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. max-ob.de

    max-ob.de ROM

    Hallo an alle!


    Mein mündliches 5. Prüfungsfach (Abitur) ist Informatik. Ich werde ich VB und in Java geprüft...

    Nun meine Frage: Falls die Frage nach den Unterschieden zwischen Visual Basic und Java kommt, fällt mir eigentlich nur ein:

    Visual Basic ist ereignisorientiert
    Java ist objektorientiert

    Und dann halt noch dazu sagen, was die Begriffe bedeuten!


    Was fällt euch noch ein? Was wäre noch relevant?
    Habe leider mit der Google-SuFu nichts gefunden, daher hoffe ich auf euch!


    Was meint ihr? Was für allg. theoretische Fragen sind noch realistisch?!


    Danke schonmal

    Mfg
    Max
     
  2. PatrickDoern

    PatrickDoern Kbyte

    Visual Basic ist prozedural-, objekt- und ereignisorientiert. Wobei in Versionen < VB.Net die Objektorientierung eher rudimentär ist.

    Gruß Patrick
     
  3. brum

    brum Kbyte

    Hallo Max

    Oft gibt Wikipedia für solche Fragen antworten...

    Gruss
    Bruno
     
  4. max-ob.de

    max-ob.de ROM

    Leider nicht, sonst würd ich nicht fragen...Wikipedia ist ziemlich zurückhaltend bei dem Thema (jedenfalls hab ich das beim Durchlesen so empfunden...)
     
  5. L-ectron-X

    L-ectron-X Guest

    Ein sehr wichtiger Unterschied ist, das man mit VB plattformabhängige Programme (Windows) schreibt. Java hingegen ist plattformunabhängig. Fertige Programme laufen auf allen Systemen, für die es eine JRE gibt.
    Ein VB-Programm wird kompiliert und besteht aus nativem Maschinencode. Ein Java-Programm wird auch kompiliert, allerdings zu Bytecode welcher von einem Interpreter interpretiert wird.
     
  6. Manko10

    Manko10 Byte

    Ab VB.NET sind die damit geschriebenen Programme theoretisch ebenfalls plattformunabhängig. Es wird zum Ausführen (wie bei Java das JRE) das .NET Framework benötigt (deshalb theoretisch :)). Die kompilierten Programme bestehen auch aus einer Art Bytecode, der Microsoft Intermediate Language (MSIL). Dieser ist in allen .NET-Sprachen (Visual Basic, C#, Visual C++) gleich und wird dann zur Laufzeit durch einen sog. JITTER (Just-In-Time-Compiler) in den nativen Maschinencode übersetzt. Also ähnlich wie bei Java, nur mit dem .NET Framework, das (noch) nicht für alle Plattformen bereitsteht.
     
  7. Frostie81

    Frostie81 ROM

    Java ist 100%ig Objektorientiert man kommt gar nicht drum herum um ein Programm zu schreiben, genauso wie bei der compilierung arbeitet Java mit einem Interpreter während VB nur compiliert wird also sozusagen direkt in den Maschinencode übersetzt.

    http://www.aaborder.de/
     
  8. RealC++

    RealC++ Kbyte

    Ich denke die Syntax ist auch ein gewichtiger Unterschied zwischen VB und Java.

    Java hat eine Art "C-Syntax" und die von VB lehnt sich vielleicht etwas an FORTRAN an, wenn man einen Ursprung suchen will.-Auf jedenfall grundverschieden sind die zwei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page