1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Visual Basic - Windows Forms vorgestellt

Discussion in 'Programmieren' started by Fearing, May 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fearing

    Fearing Byte

    Hallo liebes Forum, ich soll für den Informatikunterricht ein Kurzreferat vorbereiten, in dessen Rahmen ich ein paar Windows Forms in Visual Basic vorstellen, und anhand kurzer Beispielprogramme (z.B. einfacher Rechner) ihre Funktion und Anwendung erklären soll.
    Ich habs mit Software und Programmierung erhlich gesagt nicht so im Blut, und bin eher der Technik-Freak, daher hoffe ich auf etwas freundliche Unterstützung ;)
    Keine Angst, ich erwarte fertiges Referat von euch.
    Nur habe ich überhaupt kein Plan welche Windows Forms neben Button, Label, Textbox, Combobox und Progressbar (diese haben wir im Unterricht schon kennengelernt), nützlich bzw. erwähnenswert sind.

    Für Radiobutton habe ich mir schon eine Anwendung in einem Rechner überlegt, z.B. mit
    If Radiobutton1.checked=true then textbox3.text = zahl1 + zahl2
    If Radiobutton2.checked=true then textbox3.text = zahl1 - zahl2
    usw. für multiplikation und division

    Könnt ihr mir empfehlen auf welche weitere Windows Forms ich eingehen sollte und was für Beispielanwendungen ich zum verdeutlichen zeigen kann?


    Liebe Grüße =)
     
  2. R3G3R

    R3G3R Byte

    Hallo Fearing,

    ersteinmal ist zu sagen, was mir auch schon oft gesagt wurde, mit VB ist ersmal eine menge möglich, auch als einsteiger /anfänger (erfahrung)

    Zum Beispiel könntest du ein wie ich finde recht simples HotKey Programm schreiben bzw doch Copy and Paste ;)

    HotKey-Programm von VB-Coder
    dieses könntest du dann mit ein paar funktionen ausschmücken

    Beispiel:
    - Process.start("Programm.exe")

    - Bilder anzeigen

    - ein video starten über die DirectX Funktionen die müssen allerdings importiert werden->Google hilft da besser als ich.


    wie gesagt vieles ist möglich

    Naja hab weiterhin Spaß mit den programmieren

    Lg
    R3G3R

    PS: Forms sind die einzelnen Programmfenster nicht deren Bestandteile
     
  3. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Als erstes mal solltest du einleitend auf die Tatsache eingehen, dass Windows Forms veraltet ist und seit .Net Framework 3.0 nicht mehr weiter entwickelt wird, da es durch die Windows Presentation Foundation (WPF) ersetzt wurde.

    Dann könntest du darauf hinweißen, dass alle Windows Forms im entsprechenden Namensraum "System.Windows.Forms" bereit gestellt werden.

    Wenn du jetzt mal in die MSDN schaust , dann findest du viele Interessante Dinge zu dem Thema.
     
  4. Fearing

    Fearing Byte

    Hey, vielen Dank, als Einleitung finde ich das richtig gut. Thema ist allerdingst nicht Windows Forms allgemein.
    Der Arbeitsauftrag lautet wörtlich: In Formularen haben wir hauptsächlich mit Textboxen, Labels und Buttons gearbeitet. Welche
    anderen Elemente es noch gibt, wie man diese nutzt und wozu diese da sind, soll bei diesem
    Fachreferat gezeigt werden.


    Also bis jetzt gehe ich auf den Radiobutton wie oben beschrieben ein, dann habe ich mir gedacht, programmiere ich einen einfachen Webbrowser mit dem WebBrowser-Element, und zuletzt würde ich noch zeigen, wie man Steuerelemente dritter Anwendungen (COM-Komponenten) benutzen kann. Wie z.B. den Windows Media Player.
    Womit ich aber recht wenig auf das eigentliche Visual Basic eingehen würde. Ich weiß aber nicht welche der vorhandenen Steuerelemente wirklich nützlich und wichtig sind, sodass ich eher auf diese eingehen sollte...
     
  5. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Also wenn du auf die Elemente eingehen willst, dann würde es sich empfehlen auf folgende "Grund-" Elemente einzugehen:

    - Windows Form
    - Textbox (Ein- und Mehrzeilig)
    - Listbox
    - DropDown Box
    - Combo Box
    - Label
    - Button
    - RadioButton
    - Checkbox
    - Picture Box


    Dann würde ich auf spezielle Elemente bzw. Klassen eingehen, die auch ständig benötigt / verwendet werden. Wie z.b:

    - FileDialog / OpenFile Dialog / SaveFile Dialog
    - Print Dialog


    Danach würde ich noch auf immer wieder benötigte Steuerelemente eingehen wie z.B.:

    - Scrollbar
    - Tab Control
    - Timer


    Zum Abschluß würde ich noch auf Informations-Elemente eingehen:

    - Tooltip
    - Statusbar
    - MessageBox

    Damit solltest du im großen und ganzen die wichtigsten Elemente haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page