1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Visual Basic

Discussion in 'Programmieren' started by Andy84, Aug 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andy84

    Andy84 Byte

    Runtime Error: 7. Out of Memory\'. Wenn ich die Anwendung unter WinXP (auf diesem Windows wurde es erstellt) laufen lasse, dann funktioniert es.
    Was könnte die Ursache sein für diesen Fehler.

    Gruss
    Andreas Schnyder
     
  2. Andy84

    Andy84 Byte

    Guten Abend,
    Was meinen Sie mit Fehlerbehandlungsroutienen?

    Gruss
    A.Schnyder
     
  3. Andy84

    Andy84 Byte

    hallo
    diese habe ich alle schon installiert. mal schauen, bin immernoch am ertüfteln einer lösung.

    besten dank.
    gruss
    andreas schnyder
     
  4. leo88

    leo88 Halbes Megabyte

    Installiere doch mal sämtliche MS Runtime Dateien.
     
  5. RitaBock

    RitaBock Byte

    alle wichtigen Prozeduren sollten etwa folgendermaßen aufgebaut sein:

    Public Sub procTest()
    On Error GoTo err1
    \' Dein Quelltext...

    exit sub
    err1: MsgBox Err.Description, , "procTest"

    End Sub

    wenn als Titel der Fehlermeldung jeweils der Name der entsprechenden Prozedur steht, kann man den Fehler schon besser einkreisen.

    Näheres in der Hilfe unter "On Error"

    Gruß R. Bock
     
  6. RitaBock

    RitaBock Byte

    Hast Du in Deiner Anwendung Fehlerbehandlungsroutinen? Damit läßt sich das Problem evtl. besser einkreisen

    Gruß Rita
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page