1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VLC 1.1 Equalizer einstellen

Discussion in 'Audio' started by Rennwald, Aug 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Hallo,
    die neue Version ist super.
    Ich benutze sie auch oft, um MP3-Dateien abzuhören.
    Es gelingt mir aber nicht, eine Equalizer-Veränderung so zu fixieren, dass sie nach einem Neustart des Programms wieder da ist.
    Man kann ihn ja so einstellen: Ctrl-E, aktivieren, die Schieber bei z.B. 2 KHz höher etc, und schliessen. Dann ist der gewünschte Frequenzgang für die Sitzung fixiert.

    Ich möchte das aber dauerhaft machen. Bitte, wenn Ihr etwas habt, dann eine seriöse Beschreibung mit allen Schritten. Die einfache Art kenne ich ja schon, s. oben.

    Danke,
    Rolf
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Speichere die Einstellungen.
     
  3. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Hallo Sele,
    das hatte ich mir schon bald gedacht. Mit einem lässig dahergeredeten "Speichere die Einstellungen" lässt sich das Prob natürlich nicht lösen. DIESE REGISTERKARTE HAT NÄMLICH KEINEN BUTTON DAFÜR. Danke trotzdem.

    Ich hatte ja genauestens den Weg beschrieben, auf dem es NICHT GEHT.

    Übrigens!
    Es gibt aber ein paar Registerkarten, wo man etwas speichern kann, weil sie einen Speicher-Button haben. So z.B. unter Ctrl.N wird meine eingegebene http-Adresse für die Download-Quelle gespeichert, oder unter ctrl-P der Adress-Speicher, wo dann der Download genau hin soll.

    Wie Du siehst, gebe ich mir Mühe. Aber mit flapsigen Bemerkungen ist mir nicht gedient.

    Vielleicht weiss einer, wo es eine ausführliche Bedienungsanleitung für GENAU DIESES EQUALIZER-PROBLEMgibt, kann auch englisch sein.

    Freundliche Grüße,
    Rolf
     
    Last edited: Aug 19, 2009
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    glaub nicht das das mit VLC geht , da er ja etliche Medien (nicht nur Musik) wieder gibt , und öffnest Du einen Film , mit deinen MP3 Einstellungen , kann der sich dann ev. grausam anhören .

    Wenn's dir nur um Musik geht , warum benutzt du dann nicht sowas wie WINAMP , da bleiben die Einstellungen erhalten .

    MfG T-Liner
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Übrigens ,wo bekomme ich die Version 1.1
    find immer nur die 1.0.1
     
  6. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Da hat er wohl die "0." vergessen. Mehr als 1.0.1 ist noch nicht raus
     
  7. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Den Filter "10-Band-Equalizer" in den Audio-Einstellungen aktiviert?

    [​IMG]
     
  8. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Diese Möglichkeit gibt es in Ver 1.0.1. nicht mehr
    Man kann nur die Soundart wählen und speichern oder?
     

    Attached Files:

  9. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    ... doch doch.

    [​IMG]


    Du bist in den Einstellungen zum Filter "Equalizer", versuche dem Player doch erstmal mitzuteilen welchen Filter er überhaupt verwenden soll.
    Im Filter "Equalizer" kannst du dann eine Voreinstellung als Standard festlegen und diese in der Zeile "Bänderverstärkung" verändern.

    [​IMG]

    Hilfe zu den Optionen gibt es übrigens, wenn man die Maus auf einem Elemnt etwas verweilen läßt.
     
  10. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Dies hier hatte ich gesucht, wo man es optisch manuell - indivduell einstellen kann.
    [​IMG]

    Die Bänderverstärkung mit eigenen 10 Werten einstellen geht natürlich auch, doch es fehlt eben der gleich zur Verfügung stehende optische Eindruck wenn die Zahlen nicht gleich etwas sagen.
    Einfach nur übersehen und konnte mir auch nicht vorstellen, dass sie es "unter den Tisch" fallen gelassen haben.
     
  11. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Danke an alle, die hier geantwortet haben.
    Habe jetzt doch noch einmal den parametrischen equalizer geöffnet und per Hand die 2 gewünschten Anhebungen eingegeben. Es lässt sich auch speichern, und mal sehen, wie es sich anhört. Bis jetzt eigentlich ganz gut. Aber wie lange?

    Zunächst wirklich ein Kompliment. Ihr seid die cracks, die man braucht !
    Schönen Sonntag,
    Rolf
     
  12. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Nochmal zum "normalen" equalizer: Da erscheint ja. "Keine Vorgaben. Sondern "Sie müssen 1o Werte eingeben, getrennt durch Leerzeichen.
    Im aufspringenden Kästchen sieht man dann ein paar Zahlen, aus denen ICH zumindest nicht klarkomme.

    Bitte, wenn es mit dem parametrischen nicht geht, wie bringe ich dem "normalen" dann bei, in die Zeile zu schreiben, z.B. nur bei 1000 Hz eine Anhebung von 10 db, bei 2000 von 15 db und bei 3000 Hz von 20 db. Alles andere soll unangetastet bleiben.

    Wüsste einer, wie DAS geht?

    Vielen Dank im Voraus. Dann löchere ich euch nicht mehr damit. Versprochen !
     
  13. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    In der Bänderverstärkung stehen die Frequenzen der Schieberegler zur Verfügung. Damit könntest du die 1kHz und 3kHz anheben "0 0 0 0 10 20 0 0 0 0". Die 2kHz könntest du somit nur über den parametrischen anheben und weil dieser die Möglichkeit bietet drei Frequenzen anzusprechen würde ich gleich alle drei über diesen anheben.
     
  14. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Hallo Mylin,
    ich denke Du bist der Mann, der mir helfen kann.
    Das mit der Bänderverstärkung leuchtet mir nun ein. Wenn ich diese, wie von Dir beschrieben, eingestellt habe, wie bringe ich aber dem VLC 1.01 bei, diese auch zu benutzen?
    Ich habe bereits den parametrischen equalizer eingestellt und gespeichert, er war auch heute noch eingestellt, aber wenn ich ein audio abspiele, dann kommt doch alles linear. (Dabei bin ich leider höhenschwerhörig)
    Also muss doch irgendeine Einstellung fehlen, die dem Programm befiehlt, diesen equalizer auch zu laden, wenn er so sorgfältig vorher eingestellt war. Das tut er bis jetzt nicht.
    Und ich fürchte, dass der VLC auch nicht weiss, dass er den 10-Band-equalizer benutzen soll, wenn ich im normalen explorer -Musikordner eine Audiodatei öffne. (Diese werden dann automatisch im VLC abgespielt.)
    Im Augenblick habe ich die Bänderverstärkung dank Deiner Hilfe eingestellt, aber wenn ich im VLC auf ctrl-E gehe, ist keine Anhebung sichtbar.

    Tut mir leid, wenn es wieder etwas lang ist, aber vielleicht weisst Du den einen entscheidenden Befehl, damit er die Höhen dauerhaft anhebt. Das tut ja sogar der Windows media player. (Dem aber andere für mich wichtige Sachen fehlen)

    Darf ich hoffen?
    Vielen Dank im Voraus!
    Rolf
     
    Last edited: Aug 23, 2009
  15. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    So, jetzt habe ich beide eingestellt, auf Werte von denen ich denke dass sie gut sind.
    Und siehe da, das VLC muss einen davon übernommen haben. Welcher, weiss ich nicht. Im 10-Band Schieberegler ist nichts sichtbar, allerdings erscheint ein Häkchen bei aktivieren.

    Aber vielleicht weisst Du doch , was man im Fall des parametrischen machen muss, wie oben gesagt.

    Gruß,
    Rolf
     
  16. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Ein Häkchen, ein Häkchen, ein Häkchen in den Audio-Einstellungen unter Filter setzen damit der gewünschte Filter geladen wird.

    [​IMG]
     
  17. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Ein Häkchen
    Danke danke, endlich habe ich es kapiert.

    Aber zum Versuch meiner Ehrenrettung möchte ich anführen, dass ich niemals das leere Feld hinter dem Namen "Filter" angeklickt hatte, sondern gleich nur das Plus-Zeichen, mit dem man im Windows ja immer die Untermenus öffnet. Und so konnte ich natürlich nie das kleine Feld mit den Häkchen sehen......:bet:

    So ist auf jeden Fall Dein Tipp der Entscheidende!

    Und vielleicht konnten auch andere Leute durch diesen Diskurs etwas dazulernen.

    Nochmals merci, und schönen Nachmittag
    Gruß
    Rolf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page