1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VM-Player: WIN XP als virtuelle Maschine

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by pcbastler007, Jan 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    habe mich auch mal mit dem Vm-Player beschäftigt. Die in Ausgabe 1_2006 mitgelieferte Kubuntu-VM läuft einwandfrei. Ich habe dann versucht, nach der Beschreibung ab Seite 60 Win XP einzubinden. Bootreihenfolge wurde angepasst und Floppy mit den SCSI-Treibern eingebunden. Leider wird die XP-CD nicht erkannt und er bootet wieder Kubuntu. Wenn ich hardwaremäßig mit Einschalten des Rechners boote, klappt es und XP bootet. Die CD müsste also ok sein. Der PC hat ein DVD-LW und ein altes CD-LW an Master und Slave des 2. IDE-Kontrollers. Muss eventuell noch etwas eingestellt werden oder kann es sein, dass das Booten mit bestimmter HW nicht funktioniert?

    Rechner:
    Celeron 2200 Mhz
    Asrock Pe Pro Motherboard
    WIN XP Pro mit SP 1
    DVD Toshiba 1812
    CD Teac 532

    M.f.G.
    Ulli
     
  2. Hallo,

    probier mal das andere Laufwerk aus.

    Ansonsten such mal ein wenig im Forum. Zu dem Thema gibt es schon einige sehr hilfreiche Beiträge.

    mfG
    der hobbysurfer
     
  3. Hallo Hobbysurfer,

    habe mittlerweile alle LW getestet und auch, wie woanders beschrieben, ein Leerimage verwendet. Alles brachte bis jetzt keinen Erfolg. Die CD-ROM-LW werden beim Boot einfach nicht abgefragt. Nehme an, dass der Player das mit meiner Hardware einfach nicht kann. Vielleicht muss sich eines der LW ja auch am 1. Controller befinden. Ansonsten bleibt wohl nur noch Workstation verwenden, mit der ja einige andere dann auch Erfolg hatten. Werde ich vielleicht noch mal probieren.

    M.f.G.
    Ulli
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page