1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VM Virtual Box

Discussion in 'Software allgemein' started by orcolix, Dec 8, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. orcolix

    orcolix Byte

    VM Virtual Box

    Hallo
    Ich habe nicht nur in den diversen Foren hier gelesen (wobei ich viele Posts nicht verstanden habe), sondern auch entsprechende Wikis zu
    VM bzw. Virtual Box

    Irgendwie kommt mir alles vor wie eine Schlange, die sich in den Schwanz beisst.

    Angenommen, ich will Virtual Box installieren, um in der Box WinXP und Linux laufen zu lassen. Dann muss ich erst WinXP oder Linux installieren, um die Box installieren zu können???

    Falls das so stimmt: auf welcher Basis sollte ich denn dann die Box installieren - Linux?

    Übrigens: wo liegt der Unterschied zwischen der kostenlosen VirtualBox und der teuren VMware?

    froher advent wünscht ein ratloser
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    du brauchst erstmal irgend ein laufendes betriebssystem, auf dem du vmware/virtualbox installierst.

    welches du dafür nimmst hängt vom verwendeten virtualisierungsprogramm und dem eigenen geschmack ab
    microsofts virtual pc läuft (natürlich) nur unter windows, vmware unter windows und linux, quemu und virtualbox mehr oder weniger überall

    in der virtuellen maschine, die du im 2. schritt einrichtest, kannst du dann so ziemlich alles installieren - und zwar ähnlich wie auf einem normalen pc: also cd (oder .iso) einlegen und davon booten.
    es funktioniert z.b. problemlos, auf basis eines windows xp 32bit systems ein windows 8 64bit laufen zu lassen.

    aufpassen muss man nur wegen dem arbeitsspeicher. den muss sich die vm mit dem hostsystem "teilen". du kannst also einer vm keine 4gb ram verpassen, wenn du ein 32bit system (das oben erwähnte xp z.b.) nutzt.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Der VMware-Player ist kostenlos.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page