1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VM Ware, keine internetverbindung über NAT

Discussion in 'Software allgemein' started by dr evil, Sep 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dr evil

    dr evil ROM

    Hallo,

    ich habe folgende Konfig:

    Athlon XP 1000 auf dem debian (neueste distribution) läuft, zwei netzwerkkarten, eine für ein internes netzwerk, eine für das internet, wobei ich eine standleitung mit fester IP habe. Der Rechner soll als Router fungieren, daher auch das interne Netzwerk. extern habe ich momentan die IP 192.168.0.5, GW192.168.0.1, intern hab ich ein 192.168.21.0/24 Netzwerk, das habe ich bereits getestet, Internetzugang funktioniert einwandfrei.
    Nun wollte ich in VMWare Workstation 5.5.1 win XP pro als Gastsystem eine Internetverbindung per NAT ermöglichen, hab auch alles entsprechend eingerichtet, aber wenn ich im Gastsystem mir IP ec. per DHCP zuweisen lasse, dauert das relativ lang und ich habe lediglich eine eingeschränkte Konnektivität. Weise ich dem Gastsystem die 192.168.0.5 (ist das richtig?) zu, dann hab ich zwar nicht mehr sie meldung "eingeschränkte konnektiviät" kann aber auch nichts pingen.
    Ich kann jedoch eine Verbindung zum interrnet aufbauen wenn ich Bridged Networking einstelle, aber das klappt dann später nicht mehr, da ich ja nur eine IP richtung Internet zur Verfügung haben werde.

    Kann mir da jemand evtl weiterhelfen?
    Vielen Dank schonmal :)
     
  2. dr evil

    dr evil ROM

    Das hatte ich vergessen, selbstverständlich habe ich zu testzwecken schonmal alle firewalls abgeschaltet, was leider auch nicht gefruchtet hat.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Auf Grund der 2 Netze bekommst du mit dem Gastsystem ein Problem, da standardmäßig nur eine Netzwerkkarte vorhanden ist. Richte in der VM eine zusätzliche Netzwerkkarte ein und beitreibe beide im Bridged-Mode und konfiguriere sie entsprechend im Gastsystem. Zusätzliche Vorraussetzung: das Gastsystem ist überhaupt in der Lage mit 2 Netzwerken umzugehen -> Unterschied zum Hostsystem: dort ist das 2. Netz nur eine Internetfreigabe.
     
  4. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Ich würde in jedem Fall den Bridged-Modus wählen, damit der virtuelle XP-Rechner als eigenständiger Netzwerkkrechner fungieren kann.

    Für das interne Netz kannst du dir ja unter VMware eine zweite virtuelle Netzwerkkarte für das XP-Gastsystem einrichten unter :

    -> Edit virtual machine settings -> Hardware -> Add
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page