1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VM-Ware-Player: trotz instal. Tools keine höhere Aufl. als 1024 x 768

Discussion in 'Software allgemein' started by tma77, Aug 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tma77

    tma77 Byte

    Habe den VMware-PLayer jetzt auch ausgetestet, und funktioniert auch alles wunderbar.

    Ich habe aber noch ein Problem mit dem ganzen:
    Vor kurzem habe ich mir einen 22“ Monitor zugelegt.
    Mit meinem VMware-Player (inkl. Den installierten Tools) kann ich aber nur eine maximale Auflösung von 1024x768 einstellen. (Grafikkarte ist die „VMWare SVGA II“ mit 16 MB,
    Gastsystem ist WinXP Prof)

    Habe jetzt schon im Internet recherchiert, aber anscheinend hat das Problem außer mir niemand.

    Auf dem 22“ Monitor ist diese Auflösung allerdings ein Witz.

    Auch das betreiben des Virtuellen PCs mit dem VMware Server, den es jetzt Gratis gibt (PCWelt Artikel in der aktuellen Ausgabe auf Seite 13), und das installieren der hier mitgelieferten Tools brachte keine Abhilfe.

    Kann mir jemand weiterhelfen?
    :bitte:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mehr gibt der Treiber einfach nicht her.
     
  3. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    Vielleicht die Tools nochmal installieren. Ich kann hier locker 1280x1024 ggf mal mit kleinerer Farbtiefe probieren
     
  4. tma77

    tma77 Byte

    zu kalweit:
    im Internet (--> Google) gibt es anscheinen viele nutzer,
    die die virtuellen stationen mit auflösungen wie zum beispiel
    1600x1200 betreiben. (auch mit dem vm-ware-player, sogar
    unter linux zum teil!)
    darum muss es möglich sein.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hab's grade mal mit W98SE durchgespielt, da geht nichts - Host ist allerdings ein w2k, kann durchaus einen Einfluss haben. Einige Linuxdistributionen sollen meines Wissens eigene Treiber mitbringen.
     
  6. tma77

    tma77 Byte

    zu BOFHELL
    auch die Änderung der Farbtiefe bringt nichts.
    bleibt gleich.
    die tools hab ich auch schon mehrmals wieder deinstalliert,
    neu installiert. immer das gleiche.
    wenn ich in "anzeige" unter dem register "einstellungen" auf
    erweitert klicke, und mir bei "grafikkarte" auf "alle modi auflisten..." klicke, ist auch hier das maximale 1024x768.
    hat deine grafikkarte die gleiche bezeichnung wie meine?
    auch nur 16mb?

    noch ein hinweis:
    hab es auch schon auf verschiedenen pc´s probiert (auf
    einem laptop und auf einem normalen), das problem bleibt
    immer das gleiche. - auch hier habe die die tools deinstalliert
    und wieder installiert.

    danke
     
  7. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    Also hier zu Hause unter Linux mit VMWare Server geht es aufjedenfall. In der Firma unter ESX weiß ich nicht da hab ich "nur" 17" TFTs und da ist dann eh nur 1024x78 eingestellt
     
  8. tma77

    tma77 Byte

    zu kalweit:
    hostsystem habe ich einmal winxp prof und home probiert.
    ergebnis das gleiche.
    habe es auch schon im vmware player wie im server versucht.
    auch ohne veränderung
     
  9. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    probier mal ein knoppix ISO zu booten in der VMware. Und schaumal ob KDE die höhrere Auflösung anbietet.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Äh - Zwischenfrage: hast du ein grundsätzliches Verständnis, was eine VM überhaupt ist?

    BTW:

    svga.maxWidth =
    svga.maxHeight =
    svga.vramSize =

    in der zuständigen .wmx - wobei mir doch schlagartig der richtige Hebel unterkommt....
     
  11. tma77

    tma77 Byte

    zu kalweit:
    mir ist schon klar was ein virtueller pc ist. ich meine ob du
    einen anderen grafikkarten treiber für deine virtuelle grafikkarte
    installiert hast (so, hier die ausführliche frage. ok?)

    in der vmx stehen bei mir folgende daten:
    svga.maxwidth = "1024"
    svga.maxheight = "768"
    svga.vramsize = 16777216"
    mks.enabled3d = "FALSE"

    denkst du, ich kann die werte hier einfach so abändern?
    läuft des ganze dann noch?

    (aber guter hinweis, danke!)
     
  12. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    komisch das mußte ich dort noch nie ändern. SCSI-Treiber Ja aber sonst war das imemr Schmerzfrei. Und sind es nicht .vmx Dateien die Du meinst :D
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hab's grade probiert - damit läuft es.

    @BOFHELL

    :rolleyes:
     
  14. Brauer

    Brauer Byte

  15. tma77

    tma77 Byte

    hey leute,

    vielen dank.

    ES FUNKTIONIERT!!!!

    hätt nicht gedacht, das es so einfach ist.
    aber trotzdem sehr naheliegend der lösungsweg...
     
  16. tma77

    tma77 Byte

    noch ne frage, wenn ich schon lauter experten um mich
    rum hab:
    was nutzt ihr? den player oder den server?
    hat der server noch andere vorteile, wie der größere
    funktionsumfang (performance usw.?)
    gibts nachteile?
    was ist zu empfehlen?
     
  17. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    Mit dem Player kannst Du nur geringfügige Einstellungen an der VM Vornehmen und auch keine neuen VMs anlegen. Mit der Workstiation bzw Server Version kannst Du mehr einstellen und neue VMs anlegen. Snapshots erstellen usw. mit dennoch größeren Varianten GSX Server kommen dann Remote funktionen hinzu und ESX ist die "Profi" Lösung für Profesionelle Virtualisierung inkl. Failover usw. Und es gibt einiges an zusatztool für den Admin

    Performance ist eigentlich überall gleich, nur der ESX ist deutlich performanter, arbeitet aber auch anders wie die anderen Produkte.

    kleienr Tip noch zum Netzwerktuning, nimm den vmnet Adapter nicht den der default eingestellt ist!
     
  18. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    Ich hab grade mal geschaut. Hier auf den ESX Server werden diese Parameter nicht automatisch angelegt wenn ich eine neue VM erstelle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page