1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

vmware 4.5

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by bitumen, Apr 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bitumen

    bitumen Megabyte

    Hat schon wer von euch erfahrungen mit vmware in der version 4.5 gesammelt? Ich habe vmware seit v20 verwendet, der umstieg auf den 2.6-er kernel verlief mit v40 auch problemlos. Aber nun, bei v45 bekomme ich immer wieder die meldung, dass vmware nicht für meinen kernel compiliert wurde, was jedoch kompletter schmarrn ist, da ich es schon des öfteren für den aktuellen kernel (mit korrekter pfadangabe) kompiliert habe. :aua:

    Wer weiß Rat?

    bitumen
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    danke euch allen hier habe ich die Lösung gefunden. Module-unloading muss im Kernel aktiviert sein. Wie es mit meinem alten 2.6-er Kernel ohne Module-unloading gefunzt hat, kann ich mir nicht erklären. :confused:

    MfG, bitumen
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    danke euch allen hier habe ich die Lösung gefunden. Module-unloading muss im Kernel aktiviert sein. Wie es mit meinem alten 2.6-er Kernel ohne Module-unloading gefunzt hat, kann ich mir nicht erklären. :confused:

    MfG, bitumen
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    ich habe mir nen neuen kernel besorgt. (2.6.6-rc3) da kommt nach einer erfolgreichem erfolgreichen konfigurationsversuch folgendes:


    [root@tinytux bitumen]# /etc/init.d/vmware start
    VMware Workstation is installed, but it has not been (correctly) configured
    for the running kernel. To (re-)configure it, invoke the
    following command: /usr/bin/vmware-config.pl.

    [root@tinytux bitumen]# /usr/bin/vmware-config.pl
    Making sure VMware Workstation's services are stopped.

    /etc/rc.d/init.d/vmware: line 881: [: -: integer expression expected
    Stopping VMware services:
    Virtual machine monitor [FAILED]
    Unable to stop VMware Workstation's services.

    Execution aborted.

    [root@tinytux bitumen]#


    thx & mfg
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    Ich habe ja auch nicht um sonst einen vmware-tarball installiert :D

    @ killermaster

    meine gigaflopschleuder läuft miz 2.6.4-rc1, natürlich habe ich "p4-celeron" qausgewählt.

    gruß, bitumen
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Merkwürdig. In dem Change-Log von VMWare steht, dass einer der neuen Features die Kompatibilität mit dem 2.6er Kernel sei.
    Ich konnte aber z.B. auch unter der VMWare-Version 4.0.5 nicht Fedora Core 1 mit dem 2.4er installieren, obwohl dieselbe Prozedur bei anderen Distributionen problemlos lief.
     
  7. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ich hab 2.6.4 und vmware läuft problemlos

    liegt es vielleicht an der architektur?
    z.B. du hast den kernel als 386 kompiliert und das packet ist für 686 kompiliert

    mfg
     
  8. bitumen

    bitumen Megabyte

    Die installationsroutine ist in Pearl geschrieben, und die binaries lassen sich bekanntlich schlecht bearbeiten/durchsuchen :(

    Einen Versuch wars Wert... :( :heul:

    bitumen
     
  9. meeero

    meeero Guest

    schau doch im quellcode vorm compillieren bei der installationsroutine und dem checkup der kernelversion nach und modifiziere den wert...





    ciao
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page