1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VMware oder 2 Betriebsysteme

Discussion in 'Software allgemein' started by Phenom, Mar 13, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Phenom

    Phenom Kbyte

    Hallo,

    wie man hoffentlich schon aus dem Titel erkennen kann, habe ich folgendes "Problem" bzw. möchte ich eure Meinung dazu wissen. Ich gehe einfach mal davon aus, das ihr wisst was VMware ist, dürfte aber doch ziemlich bekannt sein.

    Sollte ich, um Windows XP und Windows 2000 auf einem PC nutzen zu können lieber:

    1. ein virtuelles System mit VMware erstellen (habt ihr Anleitungen für mich, wie das am besten funktioniert?)
    2. oder die Festplatte partionieren und beide nebeneinander installiert haben
    3. oder wäre es optimal wenn ich eine 2. Festplatte dazukaufen würde?

    Bzw. gibt es bessere Programme als VMware dazu? Vor- und Nachteile?

    Und wenn ich schon dabei bin: Könnt ihr mir Programme nennen die sich zum Erstellen von Systemabbildern eignen?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das kommt ganz darauf an, was du mit den Betriebssystemen anstellen willst.
     
  3. Phenom

    Phenom Kbyte

    Also XP dient als "normales" BS für alle täglichen Arbeiten, wie Office, Internet und Sonstiges eben. Also wird das am meisten genutzt.

    Windows 2000 dient als Server-BS, wenn man das so sagen kann und wird nur ab und zu benutzt, wenn es eben mal sein muss.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    1.) für welches Produkt denn? nur VMware-Player ? oder Workstation, Server...?
    2.) hat Vor und Nachteile. Wenn dir zum OS-Wechsel neubooten nichts ausmacht, dann Dualsystem einrichten auf 2. HD.
    ansonst die VM-Variante nehmen, aber nicht die Real-Hardware nutzen können.
    bessere VM-Alternative? imo klares nein! VMware ist das technisch am weitesten entwickelte VM-System. Egal ob bei SOHO oder Corporate Einsatz.
    Systemabbilder erstellen: Acronis True Image (keine Freeware), aber Evaluation für 30 Tage.
     
  5. Phenom

    Phenom Kbyte

    1) als Server
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Es kommt darauf an, wie Du die Betriebssystem einsetzen willst.
    Ich machte auch Versuche, mal über VirtualBox
    2 BS auf einer Festplatte mit Partition und nun laufen 2 BS auf einem
    PC mit 2 Festplatten, ist für mich am besten geeignet.

    VirtualBox & CO. , wenn Du die BS wechseln willst, ohne den PC neustarten zu müssen.
     
  7. Phenom

    Phenom Kbyte

    Okay. Na das hilft mir ja schon mal weiter. Danke.

    VMware beeinträchtigt bzw. behindert auch dann das "normale" BS (in meinem Fall XP) nicht, oder?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Solange es nicht gestartet ist, benötigt es auch keine Resourcen.
     
  9. Phenom

    Phenom Kbyte

    Okay. Und wie funktioniert das dann überhaupt? Man startet VMware und legt die CD für das BS ein... Das Programm installiert es dann auf einer virtuellen Festplatte, was bedeutet das genau?
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    VMware Server
    > http://www.vmware.com/de/products/server/
    Du musst bei Einsatz einer VM immer die RAM-Resourcen berücksichtigen.
    Minimum 2 GB des Hostsystems sind zu empfehlen. Davon beansprucht eine VM ein einstellbares Kontingent.
    Wenn ich z.B. 2 VMs in meiner Workstation6 Ace parallel laufen lasse, sind über 1.6 GB RAM verbraten.
     
  11. Phenom

    Phenom Kbyte

    So "extrem" ist es bei mir dann ja nicht. VMware ist ja nur für Windows 2000 und das dient lediglich dazu, um mich bei anderen Rechnern einklinken zu können, um nachschauen zu können ob alles in Ordnung ist.

    Sind also keine intensiven Aufgaben und auch nicht von sehr langer Dauer. Und neben dem muss dann auch nichts parallel am PC laufen.

    Könnte es, wenn hier (VMware) eine Einstellung nicht stimmt, dazu kommen, das der ganze PC langsam wird bzw. spinnt, obwohl VMware gar nicht genutzt wird?
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum benötigst du dafür einen Server? Warum überhaupt ein zweites OS?
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das kann man problemlos so machen.

    Für deinen Zweck reicht auch der simple Player (+VMXBuilder zum Erstellen der Umgebung), so lange nicht mehr als eine VM gleichzeitig laufen soll.

    Es ist halt ein Programm, dass in deinem Rechner läuft. Richte das w2k mit 256MB RAM ein. Das sollte langen und kostet dich zusammen mit der VM ca. 300MB vom Hauptspeicher des Hostsystems. Auf einem halbwegs modernen Rechner macht sich diese VM von der Leistung kaum bis gar nicht bemerkbar.

    Es laufen immer div. VMWare Prozesse - z.B. die für die Netzwerkbrücken.
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    VMWare-Player 3.x kann inzwischen auch VMs erstellen.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...guck an, ich dümple immer noch mit dem 1er rum - hat bis dato für meine Zwecke gereicht.
     
  16. Phenom

    Phenom Kbyte

    Hätte gedacht ich brauche die VMware Server Software. Auch gut, wenn der Player reicht.

    Windows 2000 ist wichtig für die Kommunikation mit den technischen Geräten, sind nämlich keine PC's bei denen ich mich einklinken muss. Ich weiß nicht wie ich es besser erklären könnte.

    Danke für die zahlreichen Antworten. Hilft mir wirklich weiter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page