1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VMware Player bzw. Builder: Gastsystem erstellen und LAN mit Hostsytem aufbauen

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by munichboy, Mar 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. munichboy

    munichboy Kbyte

    Servus,

    ich hab mehrere Probleme mit VMware Player bzw. mit dem Builder.
    Also erstens, kann mir jemand sagen wie ich genau mit dem Builder ein neues Gastsystem erstellen kann.
    Zweitens zu welchen Fehlern kann es denn kommen, wenn ich Autoplay unter WXP Home nicht deaktiviere.
    Und als letztes würde ich gerne wissen, wie ich eine LAN-Verbidnung mit meinen Hostsystem herstellen kann.

    Das Hostsystem ist WXP Home.
    Als Gastsystem soll eine Eval Version von Windows Server 2003 dienen.

    Die LAN-Verbindung möchte außer mit dem gerade genannten System auch mit dem von der PC-Welt DVD beiliegenden Kubuntu herstellen.

    HILFE, bitte helft mir weiter.

    :bitte: :danke:
     
  2. Muddi

    Muddi Megabyte

    Hallo

    Um neue Systeme zu erstellen, benutze ich den einfacher zu bedienenden VMX Wizard.

    Wichtig!

    Du bekommst keine Installationsbestätigung.
    Guck einfach im Startmenü-->alle Programme-->VMX Wizard

    Zuerst klickst du auf weiter, dann wählst du Win XP PRO aus.
    Kannst trotzdem auch alles andere installieren.
    Bei Memory, je nach deinem System. Ich habe an dem PC hier z.B. 512 MB Ram und der virtuellen Maschine habe ich 256 gegeben.
    Auf Weiter klicken und Festplattengröße auswählen. Zum reinen Surfen reichen 3GB locker aus. Dann wählst du CD ROM Autodetect. Klickst wieder auf weiter.
    Bei Ethernet0 sollte das Enabled Häckchen aktiviert sein und
    VM Network 8 (NAT)
    eingestellt sein. Das läuft bei fast jedem.
    Dann auf weiter, Speicherortangeben und dann kannst du das neue System starten. Währendessen muss deine Win CD im Laufwerk liegen.

    Du willst warscheinlich auch einen Ordner machen, auf den das Gastsystem dann auch zugreifen kann.

    Du musst über Systemsteuerung-->Netzwerk und Internetverbindungen-->Netzwerkverbindungen-->deine Netzwekrkkarte->rechter Mausklick drauf-->TCP/IP Protokoll sowie Datei und Druckerfreigabe-->Clients und Dienste installieren.

    Die Freigabe usw. machst du mit Totalcommander. Du erstellst einen Ordner z.B. Netzwerkordner mit f7.
    Anschließend musst du den Ordner freigeben mit Netz-->Freigeben als... (Hostsystem)
    Und 2 Häckchen aktivieren.

    1. Diesen Ordner freigeben
    2. andere können Dateien ädnern oder so ähnlich.

    Und dann Netzwerklaufwerke verbinden (Netz-->Netzwerklaufwerke verbinden) und folgendes eingeben:

    \\Computer\Netzwerkordner

    zum Beispiel
    Das Verbinden natürlich mit dem virtuellen System.

    Ich hoffe, das wird helfen

    Muddi
     
  3. munichboy

    munichboy Kbyte

    Danke hast mir geholfen Muddi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page