1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VMware Player im Vollbildmodus, Ubuntu aber nicht

Discussion in 'Software allgemein' started by Codajack, Sep 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Codajack

    Codajack Byte

    Hallo zusammen,

    endlich hab ich es als absoluter Linux-Anfänger geschafft Ubuntu über den VMware Player für den Zugang zum Internet nutzen zu können und zwar über WLAN mit USB WLAN-Stick.

    Wehrmutstropfen ist jedoch, dass der VMware Player im Vollbildmodus arbeitet (VMware Tools sind installiert) , während ich für Ubuntu einfach keinen Vollbildmodus erreichen kann.

    Ich benutze die neueste Version des VMware Players (2.0.1) sowie Ubuntu Feisty Fawn 7.04 als VMware Image.

    Natürlich hab ich zu dem Thema auch schon:google: befragt und leider nichts gefunden, was mir weiterhelfen konnte. Dort ist immer nur von der Installation der VMware Tools die Rede. Aber einen Vollbildmodus des VMware Players habe ich ja schon.


    Bin für jede Hilfe dankbar
     
  2. Codajack

    Codajack Byte

    Push

    Hat keiner eine Idee?:bitte:
     
  3. Nun, bei mir ist es zwar schon eine Weile her, dass ich mit dem VMWare-Player experimentiert habe, aber ich glaube, das Problem kommt mir bekannt vor. Demnach sollte es also so aussehen: Du siehst in der Mitte des Bildschirms deinen Ubuntu-Desktop, dann kommt ein dicker schwarzer Rand (kann durchaus die Hälfte des Bildschirms sein) und währenddessen ist das Vollbild des VMWare-Players an.
    Bei mir lag das einfach daran, dass ich die Desktop-Auflösung des Gastsystems (wäre hier Ubuntu) unter den Wert der Desktop-Auflösung des Host-Systems gestellt hatte. Bei passender Einstellung sollte Ubuntu so im Vollbild-Modus erscheinen.
    Es macht auch einen Unterschied, ob du den Vollbild-Modus anschaltest, nachdem du den Player und das Gastsystem gestartet hast, oder ob er bereits nativ aktiviert ist - bei letzterem funktionierte der Vollbildmodus immer perfekt, wenn ich mich recht erinnere. Wenn du dein System starten willst, sollte es also automatisch in den Vollbild-Modus wechseln.
    Um das so einzustellen, müsstest du die Ubuntu-Konfigurationsdatei editieren (ist im Verzeichnis der virtuellen Maschine und heißt "*.vmx", wobei das Sternchen für den Namen der Maschine steht (wahrscheinlich "Ubuntu"). Das muss eine Zeile sein, die etwas über den Vollbildmodus aussagt (könnte diese sein, aber ich bin mir nicht ganz sicher:
    gui.fullScreenAtPowerOn = "TRUE"), in der muss dann auch "TRUE" stehen. Wenn du das dann speicherst und die Maschine startest, ist dein Problem hoffentlich gelöst.
    Sollte dir das nicht weiterhelfen, probier doch mal den VMWare-Server aus (den kann man sich auf der VMWare-Seite herunterladen, ca. 150 MB), da sind diese ganzen Einstellungen automatisch bzw. sehr komfortabel vorzunehmen - den benutze ich seit einer ganzen Weile und habe seither eigentlich keine Probleme mehr.
     
  4. Codajack

    Codajack Byte

    Hallo Stephan,

    vielen Dank für deine Antwort, von wegen Bildauflösung anpassen. Es war ein Treffer ins Schwarze. Klasse !!!!!!!!

    Gruss

    Stefan
     
  5. ersterfm

    ersterfm ROM

    Der Post ist zwar schon etwas älter, trotzalledem hat er auch mir weitergeholfen. Vielen Dank!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page