1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vmware Player / Kubuntu Linux

Discussion in 'Software allgemein' started by launchee, Dec 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. launchee

    launchee Byte

    Hallo. Hab paar Fragen/Anmerkungen zu Vmware player bzw. Kubuntu Linux:

    1. Wie installiere ich andere Pakete? --> Ich hab z.B mal emacs heruntergeladen als tar.gz. --> ok --> wenn ich es entpacken will, findet er aber kein passendes Programm dafür (muss ich erst noch WinRAR installieren?) ... Es gibt unter Kubuntu keine Option um Pakete aus dem Internet nachzuladen, oder?!
    Also muss ich jedes einzelne Programm selber downloaden und installieren ... ?!

    2. Wie bekomme ich eine höhere Bildschirmauflösung (> 1024+768)? Habe meinen PC auf 1240*1024 gestellt, wird aber nicht unterstützt...

    3. Folgende Befehle funktionieren nicht: "list" --> kenn ich von Suse oder anderen 'Linuxen' her, oder gibt's das nicht bei Kubuntu?

    4. Angeblich sei gcc Compiler mit dabei. Aber wenn ich gcc aufrufe kommt auch was, dass es den nicht gibt.

    5. Seite 60 im Magazin: Befehl apt -get update etc.
    --> hier ebenfalls Meldung dass er den Befehl 'apt' nicht kennt

    6. Kann man z.B auch Images für den player von Suse downloaden? Oder geht es nur mit dem speziell eingerichetetn Kubuntu-Image bzw. gibt es auf der kubuntu-Seite ein Image das mehr Programme etc. beinhaltet? (Auf dem mitgelieferten Image (auf DVD) ist ja nicht soviel dabei... Ziel ist es ein Paket zu bekommen mit reichhaltiger Softwareausstattung (darf auch ruhig paar GB sein), ohne alles evtl. extra einzeln herunterladen zu müssen (s.a. Punkt 1)

    OK, das war's bis jetzt ;) Danke schön Euch allen und schönen Tag noch.

    Ciao+Servus, Kai
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ist ja ein Haufen Holz...

    idR wird der Ordnerinhalt mit
    ls
    angezeigt.

    Wenn andere Programme nicht funzen, fehlt ggf. die Berechtigung, sie zu nutzen. Vielleicht liegts auch an der Schreibweise:
    ./tar
    wäre zB eine Lösung, evtl wär auch ein symbolic link eine Möglichkeit. Ansonsten hast Du ja schon Linux-Erfahrung, die Dich mit dem Wissen aus den manpages versorgen kann.

    BTW:
    Hab ich was verpaßt, oder heißt diese Linux-Variante Ubuntu?

    MfG Raberti
     
  3. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    Hallo, ich meine, dass ich alle Fragen beantworten kann.

    > 1. Wie installiere ich andere Pakete?

    apt-get install [PAKETNAME]

    Schreibweise beim Befehl beachten! Keine Leerzeichen bei apt-get, das ist ein Kommando. Analog dazu, Pakete suchen:

    apt-cache search [PAKETNAME]

    Komfortabel ist auch das Front-end aptitude (ebenfalls vorinstalliert). Falls Sie lieber eine grafische Benutzeroberfläche haben, können Sie das Paket synaptic installieren.

    > 2. Wie bekomme ich eine höhere Bildschirmauflösung

    Die Bildschirmauflösung ändern Sie entweder mit einer maneullen Bearbeitung der Konfigurationsdatei /etc/X11/xorg.conf, oder mit den vorinstallierten Vmware-Tools. Öffnen Sie ein Terminal-Fenster und rufen Sie mit root-Berechtigung dieses Programm auf:

    vmware-config-tools.pl

    Die Kernel-Module brauchen Sie nicht neu zu kompilieren, da sie ja nur die Bildschirmauflösung ändern möchten. Verneinen Sie deshalb die beiden Nachfragen, ob ein C-Compiler installiert ist. Bei der dritten Frage "Do you want to change your guest X resolution" geben Sie y für yes ein. Im darauffolgenden Menü wählen Sie die gewünschte Auflösung. Das Fenster der Vmware zuckt kurz, während die neue Auflósung getestet wird. Wenn alles geklappt hat, gibt das Konfigurationsprogramm "You must restart your X-session...". Dazu drücken Sie die Tastenkombi <strg><alt><backspace>. Das System beenden den X-Server und kehrt zum Anmeldebildschirm zurück, wobei X mit der neuen AufLösung neu gestartet wird. Mehr ist nicht zu tun.

    >3. Folgende Befehle funktionieren nicht: "list"

    list ist mir von der Shell her leider auch nicht bekannt, auch nicht unter Suse. Meinen Sie vielleicht ls? Oder gar cat?

    >4. Angeblich sei gcc Compiler mit dabei.

    Das ist richtig bei der DVD-Version ist der gcc mit dabei. Bei der CD-Version müssen Sie den Compiler und nützlicherweise die make-tools nachinstallieren (jaja, der Platz wurde knapp auf CD):

    apt-get install gcc
    apt-get install make


    > 5. Seite 60 im Magazin: Befehl apt -get update etc.
    > --> hier ebenfalls Meldung dass er den Befehl 'apt' nicht kennt

    Der Befehl heisst apt-get, ohne Leerzeichen vor oder hinter dem Bindestrich. Analog dazu: apt-cache, apt-config
    Falls Sie sich nicht ganz sicher über die Schreibweise eines Befehls sind, tippen Sie die Anfangsbuchtsben im Terminal ein, und tippen siue auf die Tabulator-Taste zweimal an. Die Shell zeigt dann eine Liste passender Befehle an, die mit den eingegeben Anfangsbuchtstaben beginnen.

    > 6. Kann man z.B auch Images für den player von Suse
    > downloaden?

    Mehr Images gibt es unter http://www.vmware.com/vmtn/vm/
    Für den Download ist eine Registrierung erforderlich. Gegebenfalls müssen Sie bei den angebotenen Systemen noch deutsche Sprachpakete nachinstallieren.

    Viele Grüsse,
    David Wolski, Redaktion PC-WELT
     
  4. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    Die Linux-Distribution heisst Ubuntu 5.10, die Variante heisst Kubuntu 5.10. Das ist Ubuntu mit KDE anstatt mit Gnome, wobei ich aber KDE durch den schnelleren XFCE ersetzt habe. Genau genommen ist es eigentlich ein Xubuntu 5.10.
     
  5. launchee

    launchee Byte

    Hallo.
    Danke an alle für die Hilfe! Das mit dem 'list' Befehl hab ich wohl irgendwie mit alten Commodore64 Zeiten verwechselt ;-)

    Ciao, Kai
     
  6. launchee

    launchee Byte

    Auf der Seite http://www.vmware.com/vmtn/vm/
    werden zwar weitere Images angezeigt.
    Ich wollte gerne Suse Linux 10.0 haben. Jedoch kann man entweder nur "SUSE Linux Enterprise Server" oder
    "Novell Linux Desktop" bekommen.
    Beide sind aber Evaluierungskopien ....
    Gibt es nicht die Möglichkeit , wie z.B. bei qemu
    http://free.oszoo.org/download.html
    ein Suse Linux 10.0 Image für den VMware Player herunterzuladen ?

    Danke, Ciao, Kai
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page