1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VMWare Server über Internet erreichen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Taekwondo96, Nov 13, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Community,

    war schon seit langem nicht mehr in PCWelt drinne und habe eine Frage.

    Ich habe meinen Rechner eine feste IP vergeben (192.168.0.170).
    Ich kann mit https://192.168.0.170:8333 und https://127.0.0.1:8333 auf den VMWare Server 2 zugreifen und auch mich anmelden. Nur ich weiss jetzt nicht wie ich z.B.: von meinem Freund aus auf den Server komme. Ich habe auch Portforwarding auf meinen PC über den Port 8333 eingestellt doch ich komme weder mit dem DynDns-Host noch mit der IP meines Routers (https://xxx.xxx.xxx.xxx:8333) auf den Server.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.



    PC-Daten:
    -Asus M2NPV-VM
    -2 GB RAM
    -AMD Sempron Processor 3000+ 1,60 GHz
    -250 GB WD-Festplatte(SATA)
    -Betriebssystem: Windows 7
    -Router: Netconnect Premium
     
    Last edited: Nov 13, 2010
  2. Es reicht auch wenn ich z.B.: von meinem Freund aus auf meinem Rechner komme. Ich hatte mal Filezilla FTP Server installiert und habe es auch nicht geschafft es ins I-Net zu bekommen.

    NAT REGELN hat ein Router nicht.
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Sollte eigentlich so gehen. Es kann aber auch am Router liegen. So z.B. konnte man mit diversen Routern von innen nach außen nicht mit der Dyndns-Adresse auf den Web-Sever zugreifen. Mit der internen IP vom PC aus ging es.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Kann auch an der Firewall liegen, die dazu passend konfiguriert werden muss.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde mal die Fernwartungsoption des Routers aktivieren und testen, ob du von extern auf das Routermenü kommst. Dann solltest du in jedem Fall den ICMP-Filter im Router ausschalten. Kontrolliere im Paketfilter, ob eine Ausnahme für das TCP-Protokoll definiert ist "alle extern" => "VMWare Server". Erst jetzt kann die Portweiterleitung auch greifen. Vermutlich wird auch deine FTP-Verbindung am Paketfilter des Routers gescheitert sein.
     
  6. Danke für die Antworten


    ich werde mal heute nachmittag alles ausprobieren und das
    ergebnis aufschreiben.

    :D
     
  7. Wie ich gemerkt habe war bei mir der Paketfilter ausgeschaltet.

    Ich werde morgen mal versuchen es auszuprobieren weil ich von zuhause aus ja nicht testen kann ob es klappt sondern es muss ja außerhalb meines Netzwerkes sein.

    :)
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Man kann sich auch über eine Telefonleitung per Modem mit dem Internet verbinden.
     
  9. Schuldigung das ich mich so spät gemeldet habe.

    :(

    Als ich den Paketfilter eingeschaltet habe ging das Internet nicht und in der "ausführlicheren" Anleitung stand:

    Mit diesen Einstellungen können Sie Ihr NetConnect Premium für die eingetragenen
    Internetdienste komplett sperren. Dadurch sind diese Dienste nicht mehr nutzbar.


    Und um dass zu beheben musste ich Router HardReset machen damit das gelöscht wird, weil wenn ich den Paketfilter deaktiviere nützt mir das nichts da er das nicht richtig komplett deaktiviert ich werde mal andere Lösungen finden. (Oder mal andere Wege im Router versuchen.)

    :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page