1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VMWare Server, unschlüssig über die Zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by normalbürger, May 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Hallo,

    es geht um folgendes. Ich möchte einen VMWare Server 2.x auf einen neu zu bestellenden PC einsetzen.

    Ich dachte als erstens an folgende Ausstattung:

    1xQ9550 mit Box-Lüfter (lauter, aber ausreichend)
    1xAsus P5Q-Pro
    2x8GB Speicherkit's DDR2-800 (schlecht zu kaufen,daher Hersteller noch unbekannt)
    2x1TB WD10EADS-HDD's (1 für die VM's, die andere für Sicherung aus den VM's und für das System)
    1xNVidea 9500GT-512MB
    1xCorsair CMPSU-450HX
    1x19" Gehäuse 4HE

    Alternativ währe natürlich auch möglich:
    1xI7-920
    1xAsus P6T
    3x8GB Speicherkit's DDR3-1366 (?)

    Frage dazu: (Aufrüstung der CPU zwar möglich, aber unwahrscheinlich) aber lohnt sich da der I7 von der Geschwindigkeit her? Die Termische Belastung ist ja höher wie beim Q9550

    Würde es sich lohnen ein Raid-0 einzusetzen? SSD-HDD's kommen aus preislichen Gründen nicht in Frage.

    Der VMWare Server soll nicht als gelegentliche Testplattform (aber auch) sondern als Arbeitsserver (vermutlich 7-10 ständig laufende Arbeits-VM's)dienen.

    Hat jemand von euch Erfahrung ? Evtl. Flaschenhals etc. ?
     
    Last edited: May 13, 2009
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wenn das produktiv genutzt werden soll, hört sich jetzt so an. Dann hol dir einen richtigen HP Server (DL Reihe) und setz da einen ESXi Server auf. Nutzt die Hardware viel besser aus, da da kein Host System drunter liegt bzw. nur ein Mini-Linux. Ist leider nur was die Hardware betrifft arg zickig. Aber mit einem HP ProLiant DL385 läuft das.
    3500€ für die Hardware musste dann rechnen.
     
  3. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    :) Mir ist das schon klar, aber wenn ich diesen Vorschlag mache hänge ich an der nächsten Ra.

    Produktivsystem ist richtig rausgelesen, das ein Xeon System besser wie o.g. wäre ist mir auch klar, nur davon wage ich erstmal garnicht zu träumen.
    Bei den o.g. Systemen lande ich ca. bei 1200 Euro zzgl. Steuer., das hoffe ich durchzubekommen. Ich möchte daher schon das bestmögliche um mich anschließend nicht zu ärgern.
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ok, soviel zur Hardware kann ich nicht sagen.
    CPU sollte der C2D Quad ausreichen. Ram ist ok kann man nie genug haben bei solchen Projekten. Je nachdem was da drauf laufen soll sollten 16GB reichen (geh mal von Webserver und Datenbanken aus [Oracle, MySQL]). Aber mir fehlt für den produktiven Einsatz etwas die Redundanz-> Raid0 würde ich lassen und sollte auch nicht so viel bringen.
    Ich rate dir trotzdem es mit dem ESXi Server zu probieren, wirst da zwar wahrscheinlich noch eine extra Netzwerkkarte benötigen da sie sich mit den Onboard Chips schwer tut (mit Hardware von Consumer PCs allgemein). Aber wenn das Teil läuft, erste Sahne sag ich dir.;)
    Aber versenke nicht zuviel Zeit, wenn es nicht gleich gehen sollte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page