1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VMware und Linux als Gast

Discussion in 'Software allgemein' started by telesurfer, Jun 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. telesurfer

    telesurfer Kbyte

    Hi Leute,

    ich habe mir die Demo vom VMware 4.5.1 runtergeladen.

    Nun wollte ich zu Testzwecken Suse 9.1 installieren. Dabei hat mir VMware den gesamten Computer weggeschossen...
    Es stellte sicher dann auch heraus das 9.1 nicht unterstützt wird.

    Also versuchte ich 8.0. Aber auch hier funktionierte die Installation nicht.
    Das Gastsystem startete zwar von der CD und ich konnte aus dem Menu die Instalaltion auswählen, aber nach dem der Kernel dann geladen wurde, blieb das Gastsystm stehen. Allerdings konnte ich das Fenster verlassen und Win2k lief weiter.

    Auf der Konsole von 8.0 stand volgender Fehler:

    Kernel panic: Attempted to kill the idle task!
    In idle task - not syncing

    Ich habe schon Dinge wie:

    acpi.present = FALSE oder Safe Settings ausprobiert.


    Währe super, wenn mir jemand weiter helfen könnte.

    Vielen Dank im Voraus
    Tim
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Suse 9.0 ließ sich unter 4.0.3 problemlos installieren.Wichtig ist bei den älteren Versionen (wie Suse 8.0), dass du im Textmodus installierst, weil man den "echten" Grafikkartentreiber nicht einbinden darf , sondern den VMWare-Grafiktreiber.Deshalb ist es auch wichtig, dass man möglichst im Textmodus installiert, aber in jedem Fall die Konfiguration des X-Server abbricht. Über die Einbeziehung der VMWare-Tools wird dann ein VMWare-Grafikmodus nachinstalliert, der dann erst anschließend konfiguriert wird.Welche Befehle dabei ausgeführt werden müssen, kann man dem Manual entnehmen. Bei den aktuelleren Linux-Versionen kann man dann ganz normal bei der Auswahl des Grafikkarten-Treibers einen VMWare-Treiber auswählen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page