1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VMware und XP - kein Internetzugang

Discussion in 'Software allgemein' started by ukoft, Dec 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ukoft

    ukoft ROM

    Installation XP unter VMware hat reibungslos geklappt, komme aber nicht ins Internet. Wie krieg ich die Verbindung vom virtuellen Rechner zur "reale" Internetverbindung hin ?

    Für jeden Vorschlag dankbar !
    ukoft
    :bet:
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    ist die Internetverbindung auch auf dem virtuellen Rechner komplett eingerichtet ?
     
  3. _Roland

    _Roland Byte

    Mal die 3 Möglichkeiten (bridged, NAT, Host only) ausprobieren (dazwischen immer Neustart!).

    NAT klappt bei mir, "bridget" hat nur einmal gefunzt (dann völlig unterschiedliche IP-Einstellungen).

    Mit "cmd /k ipconfig /all" unter "Start" --> "Ausführen" nachschauen.

    Auch eine Firewall auf dem Host-PC kann blocken.
     
  4. ukoft

    ukoft ROM

    Many THX

    hab's hingekriegt.

    Ukoft
    :danke:
     
  5. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    Hallo _Roland,
    die Einstellung "bridged" eigent sich, wenn bereits ein Netzwerk aufgebaut & konfiguriert ist. In diesem Fall erscheint dann die Vmware als eigenständiger Rechner im Netz. Dabei vergibt der interne DHCP-Server von VMware allerdings keine IP-Adresse automatisch, dies könnte das Netzwerk empfindlich stören (mehrere DHCP-Server im Netz). Für den Bridged-Modus benötigt man statische IP-Adressen, oder einen externen DHCP-Server (viele DSL-Router haben einen mit an Bord). Davon abgesehen würde ich den Bridged-Modus bevorzugen, wenn schon ein Neztwerk aufgebaut ist.
     
  6. Bei mir lag´s am Firewall. Erst nach dem deaktivieren des Firewalls beim Host konnte ich mit der VMWare in´s Internet.
    mfg
    roberto
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page