1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VOB-Dateien zusammenfassen und Wiedergabe

Discussion in 'TV & Video' started by ulfied, Sep 17, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ulfied

    ulfied Byte

    Hallo

    Ich habe folgendes Problem:
    Ich möchte die mit VOBMerge oder andere dazu geeignete Programme (Freemake Video Converter, AVS Video Converter u.a.) die VOB-Dateien einer DVD (selbst erstellte Filme) zusammenfassen und nach Umbenennung/Umcodierung in .MP4 oder .MPG am PC oder Fernseher über USB wiedergeben.
    Komischerweise werden aber die Filme dann nur in einem kleinen Fenster angezeigt, sowohl im VLC-Player als auch am Fernseher. Mediainfo zeigt normale Auflösungen an, wie sie auch bei anderen richtig wiedergegebenen Filmen auch sind.
    Auch ein Umconvertieren in AVI oder Anderes bringt nichts, die Filme werden weiterhin nur in kleinem Fenster angezeigt, ca. auf die Hälfte der gesamten möglichen Bildfäche PC oder Fernseher.

    Wie kann ich das so hinbekommen, dass das alles wieder normal angezeigt wird?

    Hat schon einmal jemand von euch das Problem gehabt und lösen können???
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Dann zeig die mal

    MfG T-Liner
     
  3. ulfied

    ulfied Byte

    Hallo T-Liner
    Hier die mediainfo als Text:

    Allgemein
    Vollständiger Name : F:\avi-Freemake.avi
    Format : AVI
    Format/Info : Audio Video Interleave
    Format-Profil : OpenDML
    Dateigröße : 1,92 GiB
    Dauer : 2h 3min
    Modus der Gesamtbitrate : variabel
    Gesamte Bitrate : 2 229 Kbps
    Kodierendes Programm : Lavf54.63.104

    Video
    ID : 0
    Format : AVC
    Format/Info : Advanced Video Codec
    Format-Profil : Main@L3.1
    Format-Einstellungen für CABAC : Ja
    Format-Einstellungen für ReFrames : 1 frame
    Format_Settings_GOP : M=1, N=15
    Codec-ID : H264
    Dauer : 2h 3min
    Bitraten-Modus : variabel
    Bitrate : 1 960 Kbps
    maximale Bitrate : 5 879 Kbps
    Breite : 768 Pixel
    Höhe : 576 Pixel
    Bildseitenverhältnis : 4:3
    Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
    ColorSpace : YUV
    ChromaSubsampling : 4:2:0
    BitDepth/String : 8 bits
    Scantyp : progressiv
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.177
    Stream-Größe : 1,69 GiB (88%)

    Audio
    ID : 1
    Format : MPEG Audio
    Format-Version : Version 1
    Format-Profil : Layer 3
    Format_Settings_Mode : Joint stereo
    Codec-ID : 55
    Codec-ID/Hinweis : MP3
    Dauer : 2h 3min
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 256 Kbps
    Kanäle : 2 Kanäle
    Samplingrate : 48,0 KHz
    Stream-Größe : 226 MiB (11%)
    Ausrichtung : Ausgerichtet an Interleaves
    Interleave, Dauer : 24 ms (0,60 Video-Frame)
    verwendete Encoder-Bibliothek : LAME3.99.5

    Hier ein Bild davon:

    <a href="http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=c52da2-1442512900.jpg" target="_blank"><img src="http://www.bilder-upload.eu/thumb/c52da2-1442512900.jpg" border="1" alt="Bilder-Upload.eu - share DEINE Bilder" /></a>

    [​IMG]

    Hier ein Screenshot vom Abspielen im VLC-Player:

    [​IMG]

    bzw.

    <a href="http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d67cdc-1442513153.jpg" target="_blank"><img src="http://www.bilder-upload.eu/thumb/d67cdc-1442513153.jpg" border="1" alt="Bilder-Upload.eu - share DEINE Bilder" /></a>

    Was kann das blos sein...?
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Du hast nen 16:9 Film verhunzt

    Der hätte Breite max 720
    Höhe stimmt 576
    Bildseitenverhältnis nicht 4:3 sondern 16:9

    Dann sind die schwarzen Balken links und rechts weg.

    MfG T-Liner
     
  5. ulfied

    ulfied Byte

    Hallo T-Liner
    Das muss die Lösung sein, vielen Dank für den Tipp, das ich morgen nochmals ausprobieren will.
    Aber was ich doch noch nicht verstehe ist, dass ich mit VOBmerge eigenlich nur die VOB-Dateien einer DVD zusammengeführt habe, nichts am Seitenverhältnis geändert habe, auch zu dieser Videowidergabe mit den "schwarzen Balken" re und li des Films führt.
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Hast Du den auch bei Vobmerge , wirklich nur die VOB Dateien genommen in denen sich auch der richtige Film befindet ?
    Und nicht etwa alle VOB ?
    MfG T-Liner
     
  7. ulfied

    ulfied Byte

    Hallo
    Ja, ich habe nur die 3 VOB-Dateien, nicht die VOB- ts-Datei, verwendet. Der Film lässt sich auch abspielen, eben aber nur mit den Balken re und li, und das sowohl im VLC-Player als auch im Fernseher.
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Öffne eine der original Vobdateien mit Mediainfo , und zeig mal die Daten .

    Haben diese eine Auflösung von 4:3 ist es normal das links und rechts schwarze Balken erscheinen .
    Grund frühere Fernsehsendungen wurden in 4:3 produziert .
    Fast alle Röhrenfernseher hatten ja auch nur ne Röhre für 4:3 (also nicht so breit wie dein TV Gerät , das nun min 16:9 ist)
    Wird dort ein original 4:3 Film wiedergegeben , gibts halt links und rechts auch noch schwarze Balken . Wo kein Bild ist , kann es auch keins geben , und da gibts dann nur schwarz .
    Wird der Film von 4:3 auf 16:9 gewandelt , ist er halt total verzerrt (breite Köpfe , breite Schultern , überlange Auto's :D )

    Und das , was ich dir vorgeschlagen hab :
    und deine Antwort darauf :
    Kann nicht sein !! Sonst wäre das TV Gerät defekt !!!
    Das geht bei mir 3 Geräte , und im Bekanntenkreis ca.40 Geräte (verschiedener Hersteller) bei allen .
    Es ist möglich das dein Problem dadurch nicht gelöst wird , aber das sich garnichts ändert , gibt es nicht !!!

    MfG T-Liner
     
  9. ulfied

    ulfied Byte

    Hallo T-Liner
    Hier die Info zu der VOB-Datei:

    [​IMG]

    Scheint ein 4:3 Verhältnis zu sein. Aber der Film wird bei der Wiedergabe im Breitband nicht verzerrt dargestellt, die Personen sind ganz normal "gebaut". Der Film ist eine Aufnahme mittels DVD-Recorder und wird bei DVD-Wiedergabe fernsehbildausfüllend dargestellt, eben nur nicht bei den gerippten Filmwiedergaben per USB-Stick.

    Die Bildformatumstellung funktioniert bei mir nicht bei Wiedergabe über USB-Stick!!??

    Ich habe mal mit dem Programm "Handbrake" eine DVD gerippt: hier wird der Film über USB-Stick komischerweise ganz normal dargestellt. Hier habe ich keine Probleme.

    Wegen den anderen Mängeln mit anderen Ripp-Programmen werde ich mich später nochmals befassen und Erfolge hier dann kundtun.

    Dir T-Liner danke ich für deine treue Hilfe.
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Logisch ! Da erledigt die Wiedergabe ja auch eine Hardware die dafür gebaut wurde !(DVD Player)

    Hierbei erledigt das ein Softwareplayer , der je nach Hersteller des TV Gerätes besser oder schlechter ist.

    Doch ! Dann muß man sie halt vorher machen . (Welches TV Gerät hast Du?)

    Ja ! Damit lassen sich solche Fehler , bei richtiger Einstellung , überlisten.

    Es gibt keine Fehler in RIP Programmen , nur falsche Einstellungen von unbedarften Benutzern , die sich auch nicht einen Hauch mit der Materie beschäftigen wollen.

    MfG T-Liner
     
  11. ulfied

    ulfied Byte

    Hallo T-Liner

    Dir ein schönes Wochenende
     
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Umgekehrt wird ein Schuh drauß.
    Du mußt rausbekommen welche Darstellung dein TV mag , und dann müssen diese Einstellungen im Programm vorgenommen werden.
    Mit einem LG bist Du da natürlich wesendlich besser dran , als Andere mit ,z.B. ich .Ein Gerät ist ein Telefunken , und der ist sehr wählerrisch , im Codec und bei der Bildauflösung .
    Fiktives Beispiel : Avi (DIVX) 720x576 (keine Wiedergabe ,Meldung: nicht unterstütztes Format)
    Avi (XVID) 720x567 (einwandfreie Wiedergabe)
    Avi (XVID) 600x300 (keine Wiedergabe , Meldung: nicht unterstütztes Format)
    dito kann natürlich auch passieren wenn das Bildformat eigendlich paßt , aber ein Tonformat drin ist , das er nicht mag .
    Ausgabe dann Tonlos oder Meldung : nicht unterstütztes Format .

    Bei deinem einen Film tippe ich aber eher darauf , das der Mediaplayer deines TV's in der AUTO Einstellung (ev. sind ja auch noch Bildverbesserungsoptionen (hochskalieren) eingeschaltet) nicht klar kommt .

    Was passiert , wenn du nur ein VOB File deines DVD Films , auf den USB Stick kopiertst , und wiedergibst ?
    Wenn der LG keine VOB mag , einfach mal die Endung von .VOB in .MPG ändern .

    MfG T-Liner
     
  13. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Und dein TV kann die Bildeinstellung ändern :
    ARC&#65535;(Aspect&#65535;Ratio&#65535;Correction)
    16:9,&#65535;Just&#65535;Scan,&#65535;Original,&#65535;Full&#65535;Wide,&#65535;4:3,&#65535;14:9,&#65535;Zoom,&#65535;Cinema&#65535;Zoom1

    MfG T-Liner
     
  14. ulfied

    ulfied Byte

    Hallo T-Liner

    Die Bildeinstellungen an meinem TV, wie von dir schon genannt, beeinflussen die Wiedergabe per USB - Eingang nicht. Habe ich alles probiert. Dort herrschen andere Regeln bei dem Wiedergabeformat. Die Filme werden hier so wiedergegeben, wie das Filmformat es vorschreibt.

    Aber ich bin zu einer neuen Erkenntnis gelangt:
    Das Video, das ich heute zur Probe von einer Computerbild-DVD (Das dort mitgelieferte Video) gerippt habe, wird anstandslos am TV voll und breit wiedergegeben, so wie gewünscht.
    Nur die mit meinem DVD-Recorder (Funai WD6D-D4413DB) aufgenommenen Filme machen gerippt Sperenzchen bei der Wiedergabe. Folglich muss es irgendwie mit der Aufnahmequalität des Recorders zusammenhängen.

    Aber auch dafür habe ich eine Lösung gefunden: Das Rippen mit dem Programm "HandBrake".
    Das Programm rippt und speichert im MP4-Format in guter/ausreichender Qualität ab. Diese hier gerippten Filme werden wiederum tv-bildschirmfüllend dargestellt. - wie von mir gewünscht.

    Somit, so denke ich, ist mein Problem für mich gelöst. Ich weiß nun, wie ich in jedem Fall vorzugehen habe.

    Nochmals vielen Dank für deine vielen konstruktiven Denkanstöße.

    MfG - ulfied
     
  15. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Das ist aber etwas Anderes .
    Schau Dir mal mit Mediainfo , die Werte von HÖHE und BREITE von deinen "Nichtgehenden" und von der MP4 Handbrake Datei an.:rolleyes:

    Schön für Dich . Zumindest bis mal die Cropping Funktion von Handbrake mal voll zu schlägt , und du nur nen schmalen Streifen als Bild bekommst (also ev.doppelt so dicken schwarzen Balken oben und unten , selbst wenn dir die Balken rechts und links erspart bleiben)
    Falls die Darsteller mal "extra breit" sind , stimmen die Einstellungen aber auch nicht .
    Na,ja . Du lernst das schon .

    MfG soyo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page