1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

vob nicht gleich vob?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Bertl1971, Dec 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bertl1971

    Bertl1971 Byte

    Hallo!

    Ein Freund hat mir von troubles mit vob Dateien erzählt, er wollte sie mit Nero 6 als (S)VCD brennen.
    Weil ich das Problem nicht kannte, habe ich mir eine vob-Datei geschnappt und das selbe versucht; komisch :confused: , sag' ich nur:

    Aus einem Verzeichnis einer "runtergezogenen" DVD, in dem sich die üblichen BUP's, IFO's & VOB's tumeln, habe ich wahllos VOB's hinzugefügt (Nero 6 -> SVCD -> Nero Vision Express 2 -> Videodateien hinzufügen) Die eine oder andere VTS_xy_z.VOB wird genommen, die VIDEO_TS.VOB nie.

    Wo liegt der Unterschied, alle lassen sich einzeln mit Power DVD ansehen, ein Vergleich mit G-Spot hat mich auch auf keinen grünen Zweig gebracht:nixwissen .

    Das Problem meines Freundes konnte ich dafür nicht simulieren, er hat (scheinbar) eine VOB die "alleine" ist, also ohne BUP's & IFO's, die für DVD's ja wichtige Informationen tragen. Nach 29,6 sek. (Spielzeit des Filmes, von Nero angegeben) bricht bei ihm Nero das Einlesen ab, obwohl der Film einiges länger ist.

    Danke & Gruß Bertl
     
  2. Bertl1971

    Bertl1971 Byte

    Die AON-speed Bestellung ist seid einer Woche raus, werde dann mal ordentlich am Inetz saugen und tools einsammeln.

    lg Bertl
     
  3. Sele

    Sele Freund des Forums

    Was eine VCD ist, wirst Du sicher wissen, und genau wie deren Qualität ist, käme eine daraus erstellte DVD rüber. Zeichnest Du via TV-Karte auf, sollten 5000 KB/s reichen, immerhin das Doppelte eine SVCD, und die sind ja qualitätsmäßig schon richtig gut.

    Was du allerdings mit dem Format meist? Lade dir einfach die Trial-Versionen der beiden Tools und sieh nach, was sie so alles annehmen (falls das gemeint ist).

    Im Falle deiner VOBs ist die Frage allerdings völlig überflüssig, denn da ist ja alles schon vorgegeben, ebenso bei bereits vorhandenen MPEGs!
     
  4. Bertl1971

    Bertl1971 Byte

    ...wie Charmant.

    Brauchts jetzt eine bestimmte Bitrate, Format, usw. um am TV ansehnlich rüberzukommen?!
    Einerseits wirkts für mich, als hätte ein "gscheites TV-Bild" fixe Werte, andererseits wird behauptet, es ist vollkommen Wurscht, was der SA-DVD-P zum Fressen bekommt.

    Bertl
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Diese Frage mutet ja nun schon beinahe lächerlich an, sorry wenn ich das so hart sagen muss! Wie soll sich denn etwas verändern, was gar nichts angerührt wird?
    Das Endresultat hat exakt die gleiche Qualität wie das Quellmaterial!
     
  6. Bertl1971

    Bertl1971 Byte

    ...wie schlägt sich diese Qualität dann nieder?

    Bildrate, Bitrate, undwiederschrottsonstnochheißt...

    Kann man diese "Qualität" überhaupt in Zahlen darstellen, oder wird's jetzt Subjektiv?

    An 720xwasweißich, PAL, 4:3, usw. kann sich ja eigentlich nix unterscheiden.

    lg Bertl
     
  7. Sele

    Sele Freund des Forums

    Du hast die Sachlage einigermaßen erfasst:

    1. NeroVision Express kodiert grundsätzlich stundenlang neu, selbst wenn es gar nicht notwendig ist.

    2. Der Encoder ist als eher mäßig zu bezeichnen, was Qualität und Geschwindigkeit angeht.

    3. Rippen kann selbst Windows, denn das bedeutet ja nichts weiter als das Einlesen eines Datenträgers.

    DVDlab oder TMPGEnc DVD Author erledigen MPEG ---> DVD in Minutenschnelle, weil nichts neu kodiert wird, wobei DVDlab noch toleranter als TMPGEnc DVD Author ist, was das Quellmaterial betrifft.
     
  8. Bertl1971

    Bertl1971 Byte

    ...definiere "Nero ist ungeeignet"

    Weil die Qualität des Endergebnisses nicht stimmt?

    Weil er so lang transkodiert, etc....?

    Weil er eigentlich nicht Rippen kann?

    Habe ich nur geträumt, das ich Film-DVD's und SVCD's damit gebrannt habe??

    Danke, Bertl
     
  9. Sele

    Sele Freund des Forums

    Warum Nero nun die VOBs nicht akzeptiert, ist sicher rätselhaft, womit wir wieder bei meinem Tipp mit DVDlab wären. Nero ist nunmal für das Authoren von Filmen absolut ungeeignet. DVDlab bastelt aus VOBs, MPEGs und diversen Unterarten der genannten Mediendateien in Null Komma Nix eine DVD. Man erstellt am besten einen DVD-Folder, über den man nun z. B. DVD2SVCD oder den MainConcept-Encoder hetzt, um eine SVCD daraus zu machen.
     
  10. Bertl1971

    Bertl1971 Byte

    Ok, ich geb's zu, Dank der "Herr der Ringe"- Premiere bin ich nicht ausgeschlafen, aber ich glaub' wir reden aneinander vorbei, darum schlage ich eine Abstimmung der Meinungen & Ansichten vor.

    VOB -> SVCD - Ja
    Ich sage es geht, weil die verwendete software die VOB umrechnet. Einen weiteren Testlauf kann ich aber erst morgen Abend starten.

    Jede VOB -> SVCD - Nein, aber warum?
    Weil Nero nicht jede VOB aktzeptiert.

    D a s ist der ursprüngliche Grund meiner Frage Nro. 1.

    Frage Nro. 2 lautet: Warum liest Nero bei meinem Freund ausgerechnet nur 29sek ein, ich arbeite mit identischer software und kann nur vorweisen, das Nero eine VOB komplett aktzepiert oder überhauptgarnicht, womit wir wieder bei Frage 1 sind.


    Ich laß' das jetzt bis morgen stehen, damit mein Kopf klarer wird, ich brauche :kaffee: und/oder :schlafen: sonst... :rip:

    lg Bertl :zzz:
     
  11. Sele

    Sele Freund des Forums

    Es war die Rede davon, dass VOBs als SVCD gebrannt werden sollen, und das geht nunmal nicht. Man muss, wie Du es so schön umschrieben hast, die VOB erst "umwursten" in eine MPEG.
     
  12. Bertl1971

    Bertl1971 Byte

    Morgen!
    Ich bin bei solchen Themen gerne lernbereit, gegen neue software habe ich grundsätzlich auch nichts, aber:

    Warum läßt sich die VOB X zu einer SVCD verwursten, und die VOB Y nicht?


    Bezüglich Nero; ja ich bin ein fauler Hund, Nero läuft ohne troubles, ich habe seine Funktionen durchschaut, und wenn er unbdingt lang herumrechner will, macht er die Nachtschicht, während ich friedlich schlafe.

    Danke & Gruß, Bertl
     
  13. Sele

    Sele Freund des Forums

    Warum das umständliche und zeitraubende Prozedere mit NeroVision Express, dem denkbar ungeeignetsten Tool für das Erstellen von Film-Datenträgern überhaupt? Mit DVDlab geht das binnen Minuten über die Bühne!
     
  14. Bertl1971

    Bertl1971 Byte

    Servus!

    ad. 1
    Nero 6 (Start Smart) -> SVCD -> Nero Vision Express 2 -> Videodateien hinzufügen - Nero liest ein -> Weiter zu "Menü erzeugen" -> Weiter zu "Vorschau"; funzt -> Weiter zu "Brennoptionen", alles OK -> Weiter zu "Brennen"

    Das VOB-Dateichen hat ca. 500MB und läuft ca. 30min.

    Jetzt wird's interessant:

    Nero transkodiert und gibt die Gesamtzeit mit ca. 1h 50min an. Diese Operation läuft, während ich diese Zeilen schreibe.

    Eigentlich bin ich es gewöhnt, das Nero mir unpassende Daten sofort zurückwirft. Warum sollte es also nicht gehen? (Wobei ich jetzt nicht warten kann, bis die CD fertig gebrannt ist.

    ad. 2
    Ich kann GB um GB hinzufügen, bis mir die Maushand abfällt, Obergrenze zum Brennen ist logischerweise die Kapazität der CD/DVD.

    Was ich gemeint habe:
    Die Versuchs-VOB'S stammen von CloneDVD, erzeugt aus einem einzigen Film, darum sind sie (zumindest) laut G-Spot ja alle gleich.
    Eine heißt VTS_01_1.VOB, die zweite VTS_01_2.VOB, usw... Mich verwundert, das Nero unabhängig von der Größe/Spiellänge der VOB einmal NEIN schreit beim Enfügen, einmal die VOB ohne Murren annimmt.

    Wie schon erwähnt, ich kann keinen Unterschied zw. den abgelehnten und angenommenen VOB's finden.

    Warum bei meinem Freund nur die ersten 29sek der VOB eingefügt werden, bleibt auch noch im Dunkeln.

    Gruß Bertl
     
  15. Sele

    Sele Freund des Forums

    1. Man kann eine VOB nicht als SVCD brennen.

    2. Dein wahlloses Hinzufügen von VOBs zu den Steuerdateien einer anderen DVD musste zwangsläufig zu Müll führen, denn die Steuerdateien passten einfach nicht zu den VOBs!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page