1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vodafone - Arcor - Bestandskunde

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by DennisNe, Mar 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DennisNe

    DennisNe ROM

    Hallo,

    ich habe ein Riesenproblem.

    Ich habe seit einigen Jahren einen Arcor-Vertrag mit DSL 6000. Arcor und Vodafone sind ja jetzt bekanntlich ein Unternehmen, aber man wird weiterhin zu den Arcor-Konditionen (z.B. Kündigungsfrist) als Bestandskunde geführt.

    Nun mein Problem:

    Nach rumstöbern im Netz kam ich auf die Vodafone-Seite und rief bei der Hotline an. Dort wollte man meine Straße, Hausnummer und PLZ wissen um zu testen, welche Bandbreite ich bekommen könnte. Man sagte mir zu, das bei mir DSL 16000 definitiv geschaltet werden kann. Ich fragte nach, ob bis zu oder 100%ig DSL 16000 geht. Mir wurde 100 % zugesagt.

    Dann bekam ich die Vertragsunterlagen, in denen auch DSL 16000 stand, ich unterschrieb und schickte es zu Vodafone zurück. Wenig später kam ein Brief "Herzlich Willkommen zu Ihrem neuen Vodafone-Anschluss DSL 6000". Ich rief bei der Hotline an und man sagte mir, dass bei mir sowieso nur DSL 6000 möglich sei.

    Ich war sehr sauer und kam mir ziemlich veräppelt vor.

    Wie es in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Vodafone steht, habe ich nach Unterschrift des Vertrages innerhalb von 2 Wochen via Einschreiben mit Rückschein den Vertragsabschluss zurück genommen.

    Nun kommt das Problem. Vodafone ist nicht bereit vom Vertrag zurück zu treten. Sie sagten mir, dass die 2 Wochen Rücktrittsfrist sozusagen Ihnen egal ist und ich bekam per Post ein Schreiben, dass mir 10 Euro für "die Unannehmlichkeiten" auf meinem Kundenkonto gutgeschrieben werden und ich ab sofort 2 Jahre an Vodafone gebunden bin. Weiterhin bekomme ich außer der Easybox keinerlei Vergünstigungen.

    Ich habe DSL 6000 und mein Vertrag läuft im Juli bei Arcor aus, sodass ich zu besseren Konditionen z.B. zu Alice wechseln könnte.

    Warum sollte ich DSL 6000 zu DSL 6000 wechseln und mir 24 Monate Vodafone-Bindung ans Bein binden, obwohl ich den Vertrag innerhalb der 2 Wochenfrist zurückgezogen habe?

    Die Easybox hatte ich als "Annahme verweigert" der Post zurückgegeben. Vodafone bleibt sturr und stellt mich nicht wieder als Bestandskunden von Arcor um, obwohl ich im Recht bin. Ich frage mich sowieso, weshalb Vodafone die 2 Wochen Rücktrittsfrist nicht abwartet, sondern sofort alles umstellt. Meine Rufnummer wurde durch Vodafone auch bereits gelöscht und ich habe eine neue und sogar schon die erste Rechnung.

    Ich bin extrem verzweifelt, zumal ich mit der Kundenbetreuung von Vodafone nicht weiterkomme.

    Hat jemand auch so ein Problem mit Vodafone?

    Ich werde wohl nächste Woche einen Rechtsanwalt aufsuchen.
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Thema :schieb:
     
  3. vw1307

    vw1307 ROM

    Scheibenkleister. Ich glaibe, dass die Idee mit dem Anwalt die wahrscheinlich erfolgsbringende Sache ist.

    Viel Glück
     
  4. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    WENN du online oder telefonisch abgeschlossen hast und WENN du tatsächlich innerhalb der Frist ordentlich widerrufen hast, fasse alles nochmal schriftlich zusammen (mit Kopien und Belegen) und schicke einen Brief zu Händen der Geschäftsleitung in Ratingen.

    Hast du allerdings in einem Shop unterschrieben, hast du Pech gehabt.

    Ich würde nicht gleich beim ersten Miniproblem einem Anwalt das Geld in den Rachen werfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page