1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vodafone EasyBox 802 durch Netgear Router ersetzbar?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Hitman859, Mar 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hitman859

    Hitman859 Kbyte

    Also ich hab da mal eine Frage an Euch und zwar meine Bekannte hat sich einen PC gekauft dazu die EasyBox 802 und nen UMTS Stick (TP-Link TL-WN321G Netzwerkadapter - Hi-Speed USB) die EasyBox steht so ca. 60cm weit weg ist nur ne Mauer dazwischen, doch beim Hochfahren des PC´s findet der Stick die EasyBox nicht erst durch mehrmals durch Suche nach erreichbaren Netzwerk findet er Sie mal, dann dauert es noch einige Zeit bis er die Netzwerkadresse bezogen hat bis man mal endlich ne Verbindung bekommt um ins Internet gehen zu können.Nun wollte ich fragen da ich mich mit der Vodafone EasyBox 802 gar nicht auskenne , ob man diese einfach so durch nen Netgear Router z.b. DG834GB ersetzen könnte, oder geht das nicht wegen den Anmeldedaten?ich kenn mich mit Netgear aus aber mit Vodafone hab ich noch keine Erfahrung gemacht weiss nur das ich den Netgear Router per Netzwerkkabel mit PC verbinden würde dazwischen TDSL Splitter wegen dem Telefon und die Daten in den Router eintragen muss.Aber ob es einfach so klappt weiss ich nicht... wie ich mir das so vorstelle!! Jetzt bitte ich Euch ganz höflich mir zu erklären ob es funktionieren würde wie ich es mir denke oder ob es wegen den Daten von Vodafone Probleme geben würde....? bedanke mich im Voraus für jede Hilfe ,Ratschlag oder Tipp oder ne Anleitung wie es am besten Funktioniert.

    :bitte::bitte:helft mir weiter.
    Lg Tom
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    So wirr, wie du es beschreibst, funktioniert gar nichts.

    Als erstes solltest du dir mal von den Routern die Handbücher anschauen, denn die EasyBox enthält ein paar Funktionsgruppen mehr als der Netgear-Router. Welche werden an deinem Anschluss benötigt? Der Netgear-Router unterstützt z.b. weder VoIP noch ISDN-Anschluss.
    In den Handbüchern siehst du auch, wie die Geräte mit dem Telefonnetz und den Computern verbunden werden, dann könntest du beim nächsten mal korrekt beschreiben, was du wie verbinden willst.

    Zudem sollte man zuerst prüfen, ob dein Problem tatsächlich vom Router kommt. Das geht am einfachsten mit einem Note- oder Net-Book.
    Ebenso könntest du den Verbindungsaufbau mit dem Netgear-Router testen, dafür bedarf es noch keines Anschlusses an den Telefonanschluss und daher auch keine Konfiguration.
     
  3. Hitman859

    Hitman859 Kbyte

    wie gesagt ich dachte halt das ich den Netgear Router per Netzwerkkabel mit dem PC verbinde, danach die Anmeldedaten in den Netgear Router eingebe und somit eine Verbindung zum Netzwerk mit Vodafone aufbauen könnte!!. Aber das mit dem Laptop werde ich mal testen ob es da gleich zu einer Internetverbindung kommt.Oder mal den UMTS Stick woanders anbringen ? könnte das helfen?. danke erstmals für Deine Antwort

    Lg Tom
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Stick ist kein UMTS-Stick! Das ist ein WLAN-Adapter.
     
  5. Hitman859

    Hitman859 Kbyte

    danke hab mich vertan sorry
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Aus genau diesem Grunde habe ich auf die Handbücher verwiesen.
    Wichtig für dein Vorhaben ist eben auch, um was für einen Anschluss es sich überhaupt handelt, also DSL (da auch die Art des Anschlusses, ADSL, ADSL2+ oder VDSL) oder UMTS, anloger- oder ISDN-Anschluss,
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Easybox ersetzt wird, gibt es keinen Support von Vodafone, wenn mit dem Fremdrouter Probleme auftauchen. Den Support (Hotline, Automatische Einrichtung) gibt es nur mit Geräten, die vom Provider sind.
    Ich würde mal auf dem PC eine feste IP einrichten und den DHCP-Client Dienst deaktivieren. Dann entfällt schon mal das Beziehen der Netzwerkadresse.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Anstatt die Easybox gegen den Netgear Router zu ersetzen, kann man ihn möglicherweise als AP anschließen. Dann verändert man an der Easybox nichts und kann trotzdem die WLAN-Verbindung über den Netgear laufen lassen.
     
  9. Hitman859

    Hitman859 Kbyte

    wenn ich zu meiner bekannten komme werde ich als erstes mal meinen Laptop mitnehmen um zu sehen ob dieser gleich eine Verbindung mit der Easybox zustande bekommt,dann weiss ich ja das es nur am USB Stick liegen kann und dann werde ich es mal mit dem Netgear Router probieren wie Du gemeint hast Deoroller.Falls ich es nicht hinbekomme,melde ich mich wieder danke für Eure Bemühungen mir zu helfen.

    Lg Tom
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn sie Voip Telefonie hat muss die Easybox weiter verwendet werden.
    Da du oder sie die Voip Telefonie Zugangsdaten sowieso nicht bekommst.

    Die Lösung dann hat dir deoroller ja schon gepostet
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page