1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Voice over ip nur mit Vorwahl?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by 2TT, Feb 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 2TT

    2TT Halbes Megabyte

    Die Telekom bietet für mich nicht die richtige Hardware. Ich benötige ein Gerät mit S0 Bus (7170 von Avm) von z. B.1und1.
    Bei meinem letzten Gespräch mit einem Telekommitarbeiter habe ich eine erschreckliche Mitteilung bekommen. Man muß um über Voice over IP zu telefonieren grundsätzlich eine Vorvorwahl wählen. Stimmt das ?
     
  2. LostCyrix

    LostCyrix Kbyte

    Das ist nur zum Teil richtig. Ich habe einen Account bei Sipgate.
    Und die bieten für viele Städte die normalen Vorwahlen an.
    Zum überwiegenden Teil aber muß bei Voip eine andere Vorwahl genommen werden. Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte, das es aber in den nächsten 5 Jahren bestimmt uns gewohnte Vorwahlen geben wird.

    Mfg
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kannst mit dem Handy vergleichen. Da musst Du auch immer die Vorwahl mit eingeben.
     
  4. Carletto

    Carletto Kbyte

    Eine schlechte Nachricht und eine gute:

    Die schlechte:
    Ja, jede VoIP Verbindung muss mit Vorwahl gewählt werden, auch im Ortsnetz.

    Die gute:
    In der Fritz!Box Fon 5010, 5012, 5050, 7050, 7170 gibst du einmal bei der Konfiguration deine eigene Ortsnetzvorwahl ein, so dass die FB ganz automatisch, wenn eine Nummer nicht mit "0" beginnt, diese Vorwahl vorausschickt.
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Was ist das denn für eine Logik?
    Das sind dieselben Vorwahlen wie für reine Festnetz-Telefonie oder für Anrufe aus einem Mobilnetz.

    Sonst zeig mir doch mal bitte einen Link zu der besonderen sipgate-Vorwahltabelle. Und? Die gibts nicht! Aha.

    MfG Raberti
     
  6. diwie

    diwie Kbyte

    Ich wähl im Ortsnetz nie ne Vorwahl und telephoniere VoIP. Ich denke du meinst damit den Versuch der T-Com für alle VoIP-Nummer ne eigene Vorwahl einzuführen, die dann besonders teuer wird. VoIP bei T-Com bringt bisher eh keine Kostenvorteile für den Privatkunden, ist dafür aber qualitativ schlechter als die 'normale' Verbindung.
    Oder meinst du damit eingehende Anrufe aus dem Festnetz auf deine VoIP-Nummer? Das geht meines Wissens bisher nicht.
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi! Was hab' ic bloß falsch gemacht die letzten fast zwei Jahre: ich habe nie nicht eine Vorwahl im Ortsnetz gewählt - und bin immer durchgekommen! Hat da einer der "Superexperten" eine Erklärung für? :bet:
    Gruß :)
    Henner
     
  8. LostCyrix

    LostCyrix Kbyte

    @RaBerti1
    http://www.sipgate.de/user/numbers.php
    Da kann man wählen."Normale", also bekannte Vorwahlen oder die 01801. Bei Web FreePhone bekommt man ne 02222 Nummer als Vorwahl.
    Es gibt halt Leute, die mich zb lieber in Düsseldorf unter einer 0211 statt einer 02222 anrufen. Mit Logik hat das wohl nichts zu tun, eher mit gewohnter Zuordnung.
    Mir perönlich ist es Schnuppe, da ich meine Nummern, die ich anrufe, einspeichere und daher nur einmal eingeben muß. :rolleyes:

    Mfg

    Um nun Wortklauberei zu verhindern. Ja, eine Vorwahl ist nötig, nur keine Vorvorwahl.
     
  9. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Ich habe VoIP bei AOL. Im Ortsnetz ist eine Vorwahl überflüssig. Eine Anfrage bei AOL ergab, dass automatisch ein Anschluß im Ortsnetz gewählt wird, wenn die Vorwahl weggelassen wird. Das Ortsnetz ist bei VoIP genauso bekannt, wie beim Festnetz.
     
  10. LostCyrix

    LostCyrix Kbyte

    Danke für diese Info. War mir neu :)
     
  11. 2TT

    2TT Halbes Megabyte

    Also wenn ich keine 0 vorwegwähle, wähle ich automatisch mit der eigenen Vorwahl. Ist das richtig?
    Nur habe ich eine Telefonanlage, die ich an die 7170 von AVM anschließen würde. Da muß ich immer eine 0 vorwegwählen. Was pasiert dann?
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    verstehe nicht ganz was du da basteln willst. Die T-COM bzw. T-Online ist für VoIP-Telefonie der falsche Anbieter, hier würde ich dir zu 1und1 raten (Marktführer bei VoIP, über 1 Million Kunden.. stellt weiter Personal ein.. die T-COM setzt Mitarbeiter frei).

    Die angesprochene FritzBox bekommst du bei 1&1, das ist bereits eine Telefon-Anlage.. warum also mit zwei Anlagen arbeiten.. Anlagenkopplung wäre natürlich wenn du dich auskennst möglich.

    Ob du eine Null vorwählen musst kannst du in deiner vorhandenen Anlage einstellen (Handbuch lesen). Bei 1&1 bekommst du vier VoIP-Rufnummern .. 06151-666666 (als Beispiel).. also mit deiner Ortsvorwahl. Die Vorwahl muss nicht mitgewählt werden bei Ortsgesprächen dank der ausgezeichneten Funktionalität der FritzBox.
     
  13. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Das sehe ich aber auch so: warum eine Telefonanlage zusätzlich, wenn die Fritzbox doch schon eine ist (mit satt Anschlußmöglichkeiten, nebenbei).
    Gruß :)
    Henner
     
  14. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    @2TT
    Ich würde auch zu 1und1 gehen!
    Hast Du nur eine analoge Nummer, dann kannst Du die bei 1und1 problemlos VoiP-fähig machen! Das geht richtig einfach! Wenn Du dich bei 1und1 angemeldet hast, die Fritz!Box und Zugangsdaten hast und soweit alles eingerichtet ist, loggst Du Dich mit den Zugangsdaten bei 1und1 ein, und meldest Deine bestehende Festnetz Rufnummer als VoiP-Nummer an! Dann bekommst Du eine 4-stellige Nummer, die du per Telefon eingeben musst, wenn Du 10 Minuten später von 1und1 zurück gerufen wirst! Fertig! Du musst dann nur noch die Box dementsprechend konfigurieren!
    1und1 ist DER EINZIGER Anbieter, der deine bestehende Rufnummer VoiP fähig machen kann, ohne irgend welche Vorwahlen oder solche Faxen! Du telefonierst wie gehabt weiter und andere erreichen dich auch nach wie vor unter der selben Nummer! Ebenso, wenn Du bereits ISDN hast!
    Dann hast Du ja 3 MSN's! Du kannst Dir dann eine davon aussuchen (idealerweise die, unter der Du telefonisch erreichbar bist) und diese dann bei 1und1 VoiP fähig machen!
     
  15. Carletto

    Carletto Kbyte

    @drheinlaender
    Du glaubst auch alles, was die AOL Hotline dir erzählt??
    Dann nimm mal die Ortsnetzkennzahl (deine eigene) aus deinem Router raus und schreib da irgendeine andere rein, und schon wirst du bei jedem Anruf ohne Vorwahl mit dem entsprechenden anderen Dorf verbunden!
     
  16. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    @Wolfgang77

    Das ist so nicht ganz korrekt! Wie ich oben schon erwähnte, ist es bei 1und1 möglich, die bereits bestehende Festnetzrufnummer Voice over IP - fähig zu machen!
    Ich muss nur im Kundencenter von 1und1 den Punkt "Bestehende Rufnummer übernehmen" anklicken und schon ist meine normale Rufnummer VoiP-fähig!
    Ansonsten hast Du vollkommen Recht! Telekom ist der wohl falscheste Anbieter, obwohl einige Mitglieder hier einer anderen Meinung sind!
     
  17. 2TT

    2TT Halbes Megabyte

    Weil ich an meiner Telefonanlage 9 Telefongeräte angeschlossen habe. 8 analoge und 1 ISDN. (ein Doppelhaus mit einem ISDN Anschluß, jeder behält seine Rufnummer, bei analog leider nicht möglich)
    Wie soll ich die so an die Fritz bekommen???

    Wie erkenne ich ob ich über VoiP Telefoniere?
    Sieht man das nur an der Box?
     
  18. Goldy Hohn

    Goldy Hohn Kbyte

    1. Da die Telekom eine 032... Vorwahl hat, musst du bei T-Online Telefonie, Grundsätzlich eine Vorwahl benutzen.
    2. Mit einem Wahlregel Trick, könnte es bei Fritz.Box gehen, alle Rufnummern die mit 1-2 beginnen, bekommen die Ortsvorwahl automatisch mit.
    3. Bei AOL und 1und1 funktionierts ohne, da die automatisch eine Ortsnetzvorwahl drin haben.
    Gruss
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page