1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VoIP mit Fritz!Box 7170 - kurze Aussetzer

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by qyubert, Aug 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. qyubert

    qyubert Byte

    Hallo,

    ich habe ja in meinem vorigen Thread schon geschrieben, dass ich VoIP mit der Fritz!Box machen möchte. Bis jetzt hat alles sehr gut geklappt, bis auf die Sprachqualität:

    Bin jetzt sozusagen in de ersten "Testphase". Muß allerdings sagen, dass ich von der Sprachqualität noch nicht so angetan bin.

    Ich habe immer wieder ein kurzes Aussetzen beim Telefonieren, d.h. für ganz kurz fällt die Sprachübermittlung aus. Ist ziemlich lästig.

    Auf der AVM FAQ-Seite steht, dass man folgendes tun soll:

    1. "Wählen Sie im Menü "Internet" den Punkt "Zugangsdaten", aktivieren Sie die Option "Traffic Shaping benutzen" Wählen Sie im Menü "Internet" den Punkt "Zugangsdaten", aktivieren Sie die Option "Traffic Shaping benutzen",...,und klicken Sie auf "Übernehmen".

    ---> war bei mir schon standardmäßig eingetragen.


    2. Wählen Sie im Menü "Telefonie" den Punkt "Internettelefonie" und klicken Sie auf "Erweiterte Einstellungen,...Aktivieren Sie die Option "automatische Wahl der Sprachkodierung (empfohlen)" und klicken Sie auf "Übernehmen"."

    ---> war bei mir auch schon standardmäßig eingetragen.


    Gibt es sonst noch eine Möglichkeit, die ich machen kann (im Extremfall würde ich auch die 16.000#er Bandbreite nehmen), da es so auf Dauer keinen Spaß machen wird, übers Internet zu telefonieren.

    Vielleicht gibt es ja doch noch Einstellungsmöglichkeiten oder auf der Software-Seite irgendwelche Dinge, die noch gemacht werden könnte.

    Vielen Dank für Eure hilfe.



    Schöne Grüße

    qyubert!
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    welchen DSL-Anschluß hast du im Moment, mich interessiert die Upload-Bandbreite (Upload-Speed) ?

    Welchen SIP-Provider verwendest du ?

    Weil du "Traffic Shaping" ansprichst, läuft da bei dir während dm Telefonat zum Beispiel eMule (Filesharing) ?

    Mit wem telefonierst du.. ins deutsche Festnetz oder Gegenstelle auch VoIP, oder in das Arcor-Netz ?

    - Stelle einmal alles auf beste Sprachqualität (wenn ausreichend Upload-Speed vorhanden) Codec / Sprachkodierung.
    (immer Sprachkodierung mit Festnetzqualität verwenden)

    - Sprechpausen-Erkennung (VAD) verwenden, deaktivieren

    Ich sehe gerade, du hast noch einen VoIP-Thread.. funktioniert das jetzt mit den zwei Telefonen und wo lag das Problem ?
     
  3. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Frage 1) Was läuft so über die Fritbzox noch? Filesharing?
    Frage2) Was bedeutet "Aussetzer"? Hörst du diese dein Gegenüber?
    Eingehend = ggf. Problem der Gegenstelle. Ausgehend = Problem bei Dir.
     
  4. qyubert

    qyubert Byte

    @Wolfgang77:
    Hallo Wolfgang,

    ich zitiere mal so, weil ich nicht weiß, wie das mit dem Zitieren funktioniert, dass man den zu zitierenden Text in einem Kasten sieht. :rolleyes:

    W: welchen DSL-Anschluß hast du im Moment, mich interessiert die Upload-Bandbreite (Upload-Speed) ?
    Welchen SIP-Provider verwendest du ?

    Ich habe den 1&1-flat-Anschluß. Die Bandbreite meines DSL-Tarifs beträgt 2000.
    Die Downlaodgeschwindigkeit beträgt 1.872 kbit/s.
    Die Uplaodgeschwindigkeit beträgt 184 kbit/s.



    W: Weil du "Traffic Shaping" ansprichst, läuft da bei dir während dm Telefonat zum Beispiel eMule (Filesharing) ?

    Nein, außer Internet (z.B. Spiegel.de, Homebanking) läuft nichts anderes. E-Mule habe ich nicht.



    W: Mit wem telefonierst du.. ins deutsche Festnetz oder Gegenstelle auch VoIP, oder in das Arcor-Netz ?

    Die Anrufe waren bisher ausschließlich ins deutsche Festnetz. Bekannte, die ebenfalls VoIP nutzen sind im Urlaub -> konnte ich bisher nooch gar nicht testen.



    W: - Stelle einmal alles auf beste Sprachqualität (wenn ausreichend Upload-Speed vorhanden) Codec / Sprachkodierung.
    (immer Sprachkodierung mit Festnetzqualität verwenden)
    - Sprechpausen-Erkennung (VAD) verwenden, deaktivieren

    VAD ist deaktiviert, Punkt Sprachqualität (Häckchen) werde ich jetzt mal setzen, und ausprobieren.


    W: Ich sehe gerade, du hast noch einen VoIP-Thread.. funktioniert das jetzt mit den zwei Telefonen und wo lag das Problem ?

    Das funktioniert jetzt. Verstehe mich bitte nicht falsch, aber ich weiß nicht genau, wo der Fehler lag. Ich habe an dem Tag fast den ganzen Tag mit Telfon, -LANkabeln in der Wohnung verlegen, Schrauben und Installieren verbracht, dass wohl irgnedeine Einstellung falsch war (ich vermute, dass ich versucht habe, zwei Gespräche gleichzeitig über Festnetzt zu führen. Einer der Tests war: CallbyCall-Nummer von einem Telefon aus ins Ausland (ist bei mir Festnetz), bei gleichzeitigem angerufen werden auf dem anderen Telefon ebenso über Festnetzt -> kann ja nicht klappen).

    @Angel-HRO:
    Hallo Angel-HRO,

    Nein, außer Internet (z.B. Spiegel.de, Homebanking) läuft nichts anderes. E-Mule habe ich nicht.
    Ich un auch der Gegenüber "hören" diese Aussetzer.


    Ist halt echt lästig so. So macht halt das telefonieren mit VoIP keinen Spaß und ich muss dann 24 Monate lang den Vertrag bei 1&1 laufen lassen.

    Ich hoffe, es gibt noch eine Lösung.

    Grüße
    qyubert
     
  5. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    @qyubert: Demnach brauch ich zu Hause nicht mehr nachzuschauen, wie ich das mit den telefonen konfiguriert habe (Habs immer noch nicht geschafft :o)? Hatten wir das Thema aktuelle Firmware schon? Ist die installiert?
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja die Firmware-Version der FritBox sollte er natürlich bei Anfragen immer mit angeben. Also ich selbst habe auch einen DSL 2000 Anschluß über 1&1 laufen und betreibe VoIP-Telefonie seit 1,5 Jahren, am Anfang also vor über einem Jahr hatte ich solche Erscheinungen auch kurzzeitig einmal. Seit langer Zeit aber keine Probleme mehr, nur bei einem Bekannte der einen Arcor ISDN Anschluß hat habe ich Qualitätsprobleme (Ursache unbekannt).
    Alle VoIP-Verbindungen laufen über einen Knotenpunkt in Frankfurt (Main), zeitweise ist der Knoten überlastet .. (Besetztzeichen).. es gibt einfach zuviele die auf VoIP aufspringen und die kommen mit dem Ausbau nicht mit. Aussetzer, Rauschen oder starke Echostörungen habe ich fast nie. Das hat sich wirklich gebessert in den letzten zwei Jahren.
    Ich muss noch sagen ich betreibe eine Fritz 7050 und bleib auch dabei weil die neue Box den ATA (Dual-Mode) Betrieb auf LAN1 nicht unterstützt.
     
  7. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    habe ebenfalls FB 7050, 1&1, DSL 2000 und seit knapp 2 Jahren telefoniere ich über VoIP. Anfangs hatte ich bei manchen Telefonaten ein Hintergrundrauschen und Echostörungen. Die sind aber stetig mit neuen Firmware immer weniger geworden. Beide Phänomene treten nur noch selten auf und sind beim Telefonieren nicht störend.
     
  8. qyubert

    qyubert Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade nachgeschaut, die Firmwareversion ist aktuell
    -> Überswicht Router -> Firmware-Version 29.04.15.

    Grüße
    qyubert
     
  9. qyubert

    qyubert Byte

    Hallo zusammen,



    wollte nur kurz sagen, dass ich morgen früh in Urlaub fahre :jippie: , und daher auf den Thread in der nächsten Zeit nicht mehr werde antworten können.



    Bin aber trotzdem dankbar, wenn jemand noch Lösungsvorschläge hier einfügen könnte.



    Bei allen anderen vielen Dank für Eure Infos, Hilfen und Unterstützungen.



    Bis Bald,

    schöne grüße

    qyubert :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page