1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vollweriges XP aus Recover-CD

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by wbrf, Feb 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wbrf

    wbrf ROM

    Hallo!
    Der Artikel ist sehr wichtig, aber leider drücken Sie sich am eigentlichen Problem vorbei:
    Auf meinem PC (MEDION) war eine extra Partition mit den Dateien Retten.*, mit deren Hilfe ich den PC wieder in den Auslieferungszustand versetzen kann (soll: funktioniert aber nicht!). Außerdem will ich ja ein XP herstellen, nicht recovern.

    Ihr tip mit ggogeln hilft da nicht weiter: offensichtlich gibt es dutzende Medion-Kunden, die recover-Probleme haben, aber keine Lösung!!!

    Wäre schön, wenn Sie auf dieses Problem etwas näher eingehen könnten.
    wolfram
     
  2. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Zu 1. Es klappt mit der Recver CD wenn alle Daten noch auf der HD sind bestens .

    2. Kann man von allen Partitionen ein Image machen und dies
    auf HD zurück spielen ,mache ich immer mit partimage :-)

    3. Will mal nicht so sein hier ein Hinweis wo man sich die
    Sachen zum Bauen einer XP-CD ziehen kann
    c't Slipstreamer auf heise.de

    end of file

    :guckstdu:

    bk2
     
  3. diddi4

    diddi4 ROM

    Leider geht dieses Verfahren nicht mit allen Recovery-CD's. Wurde ja schon im Artikel angesprochen. Bei Sony z. B. liegen die meisten Dateien als Images vor, da hilft auch Slipstreamer nicht weiter. Im Internet habe ich noch kein Programm gefunden, welches diese lesen kann, auch IsoBuster nicht.

    In einigen Foren wurde darauf hingewiesen, dass man gegen Lizenzbestimmungen verstößt, wenn man aus den Recovery-CD's vollwertige Windows-CD's herstellt. Das würde allerdings heißen, dass PC-Welt seine Leser zu illegalem Handeln aufruft. Kann ich mir nicht vorstellen.

    Kennt irgend jemand ein Programm, welches die Image-Dateien von Sony lesen oder entpacken kann (sony.img, sony.i01...)?

    Diddi
     
  4. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Damit es hier nicht falsch verstanden wird.
    1.Wer braucht schon XP-CD ausser für den richtigen
    ### (gekauften) ###
    PC und es soll nicht für andere sein denn das ist nicht
    im Sinne des Erfinders .Für andere PC muss man es eben
    kaufen:aua: und das finde ich richtig so :)
    2. Wer hält mich davon ab (noch vom gleichen PC)
    es auf einer zweiten HD zu installieren und nach
    meinen Wünschen anzupassen.
    3. Vom ersten und zweiten System ein Image machen
    und "WICHTIG" nur 1 installieren und auch benutzen.

    Nur so und nicht anders !

    Das leben ist eben hart aber in diesem Falle auch gerecht :D

    end of file

    bk2
    #####################################
    Zusatz: Ich brauche nicht das BS was bunt ist für Mausschupser sondern LINUX :)
    Und aus meiner Sicht macht doch was Ihr wollt :bse:

    Nun aber bye und endgültig

    end of file

    bk2
     
  5. diddi4

    diddi4 ROM

    Hallo

    Es geht nicht darum, Windows XP auf einem anderen Rechner zu installieren, sondern sich eine eigene Installations CD herszustellen, mit der im unattended Modus wirklich nur das installiert wird, was man auch braucht. Die OEM-CD's installieren ein Haufen unsinnige Programme, die den PC umd den Faktor 4 bis 5 ausbremsen. Versuch doch einmal aus so einem installiertem Windows Programme wie Moviemaker Messanger usw. v o l l s t ä n d i g zu entfernen (ich weiß, es geht schon, aber nur mit Hilfsmitteln und sehr aufwändig)

    Was heißt eigentlich "Wer braucht schon XP-CD ausser für den richtigen PC..." Verstehe ich nicht, gibt es auch falsche PC's?

    Diddi
     
  6. Ebs1

    Ebs1 Kbyte

    Hallo,

    mich bewegt das gleiche Problem (wbrf),habe aber bisher leider auch keine Lösung.

    @bauerklaus2

    Ich hast Recht,aber triffst nur das halbe Problem.
    Das beschreibt diddi4 sehr zutreffend.Nicht jeder will XP auf mehreren PCs installieren.

    Ich habe auf meinem Sony-Laptop die vorinstallierte XP Media Center Edition und brauche den ganzen Zubehörschnulli nicht.
    Ein sauberes XP Prof - um mehr geht es mir nicht.

    Alle Versuche,mit XP-ISO-Builder oder n´Lite eine funktionierende XP-CD zu produzieren,schlugen fehl.
    Auch mit c´t Slipstreamer,der auch nur den auf C: installierten i386-Ordner in WINDOWS nutzen kann,klappte es auch nicht.

    Alle gebrannten CDs waren bootbar und begannen auch die XP-Installation bis zum Moment des Beginns des Kopierens der Windowsdateien auf die Festplatte.

    Einheitliche Fehlermeldung bei allen:Auf die CD mit den Windows-Installationsdateien kann nicht zugegriffen werden.Abbruch.

    Mich rettete immer nur ein vorhandenes aktuelles Image (True Image),mit dem ich mein System immer wiederherstellen konnte (aber mit dem Media-Schnulli).

    Die bei Sony vorhandene Image-Rettungspartition scheint gegen Eingriffe immun zu sein.
    Diese Rettungspartition lässt sich auf CD brennen (wird zur Sicherheit auch empfohlen).
    Aber auch damit kann man nur den Urzustand widerherstellen.

    Eine Umwandlung zur vollwertigen Version klappte auch damit nicht.(Siehe bekannte Fehlermeldung)

    Eine Lösung würde mich riesig interessieren.

    Gruß Ebs
     
  7. diddi4

    diddi4 ROM

    Unter folgendem Link ist beschrieben, wie man aus einer Sony Recovery-CD mit Winows Media Edition 2005 eine vollwertige Windows-CD herstellt.

    http://www.notebookjournal.de/forum/thread2833.html

    Allerdings werden dazu noch Dateien benötigt, für die auch ein Link angegeben ist (rapidshare), doch leider funktioniert der nicht mehr. Ich bin auch nicht sicher, ob die dort CD's mit Sony.img bearbeitet haben. Fals einer hier sich die Mühe macht, es nach dieser Anleitung mal zu probieren, fände ich eine Rückmeldung gut.

    Ich besitze zum Glück noch eine eigene Widows-XP Prof. Version, die ich auf dem Sony Notebok benutze. Der Rechner ist mit dieser Installation (mit nLite) ca. um den Faktor 4 bis 6 schneller, als mit der Sony-Installation. Das ist eigentlich das Hauptärgernis der Recovery-CD's, das aller mögliche Müll mit installiert wird, den man dann kaum wieder los wird.

    Diddi
     
  8. wbrf

    wbrf ROM

    Hallo!
    Da bleibt mir bei allem nur eine Lösung:
    Ich "besorge" mir eine Windows-CD (ist illegal) und versehe sie mit dem mir gehörenden Key - damit mache ich aus der illegalen CD eine legale CD.

    Hat mein Händler neulich auch gemacht: hat mir einen neuen POC zusammengestellt, darauf Windows installiert, und mit meinem Original-Key versehen.

    Mir ist jedenfalls nicht bekannt, daß mein Windows an den PC gebunden ist, und, wenn ja: an die CPU, die Platte, das Gehäuse, oder an was? Sind schließlich alles Komponenten, die man einzeln austauschen kann.

    Gruß
    wolfram
     
  9. Ebs1

    Ebs1 Kbyte

    Hallo,

    @diddi4

    Vielen Dank für deinen Tipp und den Link!
    Habe es natürlich gleich mal probiert.

    Nach einigen Fehlversuchen funktioniert es mit meinem VAIO VGN-FE21H (XP Media Center Edition 2005 vorinstalliert).

    Bin aber nicht nach der ersten Anleitung (mit OEM-CD,die ich nicht habe) verfahren,sondern nach der Kurzanleitung (2 Beiträge darunter) unter nur der Verwendung der auf C: in Windows installierten zwei i386-Ordner.

    Habe C:\Windows\i386 (den gesamten Ordner) in einen leeren Ordner (Bezeichnung egal) kopiert und dazu den gesamten Inhalt aus C:\Windows\Driver Cache\i386 (nur den Inhalt,aber nicht den Ordner i386) in den schon kopierten i386-Ordner.

    Aus diesem neuen zusammengeführten i386-Ordner habe ich dann die ISO-Datei statt mit CDIMAGE.EXE (Microsoft) mit dem c´t Slipstreamer erstellt (nur Ausgangsordner und Zielordner für das ISO-Image angeben,alles andere geschieht automatisch)).

    Das Ganze dann mit einem ISO-fähigen Brenntool auf CD brennen und fertig ist die schlanke vollwertige XP-CD,die sich bei mir funktionsfähig installieren lässt.

    Bei dieser vollwertigen XP-CD kann man dann per XP ISO-Builder oder nLite noch veruchen, das Ganze noch besser den persönlichen Bedürfnissen anzupassen.

    So habe ich inzwischen mit XP ISO-Builder meine Benutzerdaten integriert,so dass die XP-Installation ohne jegliche Tasteneingabe völlig unbeaufsichtigt erfolgt.

    Einfach mal versuchen,es lohnt sich.
    Ich werde es auch noch weiteres ausprobieren.

    Das kleine „Geheimnis“,dass es bei Sony überhaupt mit der Vollwert- XPCD funktioniert,scheint tatsächlich nur in der Verbindung der beiden bei Sony getrennten i386-Ordner ("böse" Absicht?) zu liegen.

    Viel Erfolg und Spaß beim Probieren!

    Gruß Ebs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page