1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Von Athlon 64 5000+ auf X2 250 umrüsten sinnvoll?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by NichtDa, Jun 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NichtDa

    NichtDa Byte

    Hallo Forum,

    ich bin neu hier und deshalb erstmal: Schönen Gruß an alle!

    Hab ne ganz kurze Frage: hab im Moment einen AMD 64 5000+ Dual mit 2,2 GHZ. Würde es sich für mich lohnen auf einen Athlon 2 X2 250 Dual mit 3,0 GHZ umzurüsten?

    Ich mach größtenteil nur Office- hab da aber immer sehr viel parallel laufen (Word, Excel, OneNote, Adobe, Internet- und da ständig mehrere und auch große Dokumente offen).

    Der jetzige Prozessor läuft unter Win 7, 64 bit mit 4,0 GB Arbeitsspeicher flüssig. Aber da ich gern ein "letztes Mal" für die nächsten Jahre nachrüsten möchte, wollte ich fragen, ob sich die 60€ zu investieren für mich lohnen würden?

    Ich danke für Antworten.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wird sich nicht lohnen.
     
  3. NichtDa

    NichtDa Byte

    Klare Antwort- super, danke. Ich kam nur auf die Idee, weil mir der Prozessor empfohlen wurde und es hieß, dass es den wohl nicht mehr lange geben würde.

    Aber wenn Du meinst, das sich dabei für mich nix an der Geschwindigkeit ändern würde, dann lass ich das wohl.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Würde die CPU auch in dem Mainboard laufen?
     
  5. NichtDa

    NichtDa Byte

    Ja, es ist AM2+ Mainboard von Asus (M2N68-AM SE2).
     
  6. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Die CPU hat ca. eine Mehrleistung von 15% gegenüber eines 6000+.
    Würde sich nicht wirklich lohnen, ich würde da gleich auf ein X3, wenn nicht sogar auf einen X4 aufrüsten. Finanziell lohnt sich das mehr.


    Gruß
     
  7. NichtDa

    NichtDa Byte

    Aha okay. Bleibt noch die Frage, ob sich das bei meinen Anforderungen überhaupt lohnt oder ob ich mit meiner jetzigen CPU noch etwas hinkomme?
     
  8. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 60€ kann man auch für ein gutes Netzteil verwenden.
     
  10. NichtDa

    NichtDa Byte

    Danke Barbossa für die Tipps!!

    Netzteil hab ich schon ein gutes (be quiet, 430 watt).

    Würde ich den den Performancegewinn mit dem X4 merken?

    @ Barbossa: Im Moment hab ich 10 Tabs im Firefox, 3 PDFs, zwei Word- Doks, vollständige Systemprüfung mit Norton und Musik vom Mediaplayer und hab ne CPU- Auslastung von 50%. Insofern nochmal die Frage: würd ich in dem Moment jetzt einen Unterschied merken, wenn ich den Quad drin hätte?

    Wie siehts aus mit ner anderen Festplatte zwecks schneller Zugriffszeiten etc.? Hab derzeit eine Hitachi SATA drin.

    Danke für Eure Hilfe.
     
  11. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Bei solch einer menge empfiehlt sich schon der Quad. Den kannste dann auch in einen neuen (Am3) System weiterverwenden. Wenn dies auch gemacht werden soll, würde ich gleich zum kleinsten Phenom greifen: http://geizhals.at/deutschland/a401796.html
    Das Netzteil ist gut. Kann man auch in einen neuen Mid-End PC weiterverwenden.


    Gruß
     
  12. NichtDa

    NichtDa Byte

    Aha also doch einen Phenom. Ist der, den Du empfohlen hast, soweit gut. Weil es gibt ja so ne Bandbreite von den Phenoms und so richtig durchsehen tue ich als Halb-Laie nicht wirklich.

    Der, den Du empfohlen hast kostet ca. 120€. Komm ich damit auch gut die nächsten Jahre hin (das ist mein Hauptanliegen) oder doch lieber einen noch besseren?

    Unsterstützt den mein AM2+ Mainboard voll- weil er ja eigentlich für nen AM3 Sockel gebaut ist?
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Sofern die Geschwindigkeit aktuell noch ausreicht, würde ich da nichts ändern. AM3-CPUs für dein Board werden auch weiterhin erhältlich sein.

    @Barbossa00: Warum empfiehlst du einem Nicht-Gamer einen Phenom?
     
  14. NichtDa

    NichtDa Byte

    Also doch besser erstmal warten?

    Hab eben auch die Befürchtung, dass ich mir das Ding jetzt hol und dann de facto keinen Unterschied merke. Weil ausreizen würde ich so einen Prozessor im reinen Office-Betrieb ja sicher eh nicht. Die angegebene Auslastung meiner CPU bei den genannten Anwendungen dient ja vielleicht als guter Ausgangspunkt.Mir bringt es halt auch nichts,wenn mit einer neuen CPU die Auslastung von 50 auf 25% sinkt- weil merken dürfte ich das ja sicher nicht,oder?

    Man fragt sich halt immer, ob ein neuer Prozessor das Arbeiten noch schneller und flüssiger machen würde.
     
  15. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ein Aufrüsten würde dir wohl eher subjektiv helfen, weil du das Gefühl hättest, eine schnellere CPU zu haben. ;)
     
  16. NichtDa

    NichtDa Byte

    Na gut, dass wäre dann rausgeschmissenes Geld.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page