1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Von DVD-Recorder auf DVD-Recorder überspielen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Susanne66, Mar 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Susanne66

    Susanne66 ROM

    Hallo zusammen,

    ich hab das Problem, dass mein alter DVD-Recorder keine DVDs mehr brennt. Nun hab ich aber einige Filme noch auf der Festplatte. Gibt es eine Möglichkeit, diese (per Kabel) auf einen anderen DVD-Recorder zu überspielen?
    Außerdem werden meine DVDs, die ich mit dem alten Recorder aufgenommen hab, mit dem neuen nicht abgespielt, egal ob finalisiert oder nicht. Hat da jemand eine Idee?

    lg Susanne
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    1. Kannst du irgendwie auf die Festplatte zugreifen?
    2. Was beinhalten die gebrannten DVDs? Sind diese mit dem PC lesbar?
     
  3. Susanne66

    Susanne66 ROM

    Also ich kann die Filme von der Festplatte noch ganz normal abspielen.
    Auf den DVDs sind Filme, die ich von der Festplatte auf DVD gebrannt habe.
    Manche lassen sich auf dem PC abspielen (DAT-Datei) manche nicht, die erscheinen nicht mal im Verzeichnis.

    lg Susanne
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich meinte, ob du mit einem PC auf die Platte zugreifen kannst.

    Kommt auf die Anschlüsse der beiden Geräte an.
     
  5. Susanne66

    Susanne66 ROM

    Ach so sorry, nein, hab kein passendes Kabel dazu.
    Ich hab mal versucht, eine externe Festplatte anzukoppeln, aber das ging nicht (unterschiedliche Formatierung).

    Anschlüsse haben beide DVD-Recorder die gleichen. Die Frage ist, ob es mit passenden Kabeln wirklich funktioniert.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schön, dass du auch verrätst welche.

    Das must du dann testen.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @Susanne66
    verrate uns doch mal deine beiden Recordermodell-Namen.
     
  8. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hallo,
    wie schon geschrieben die DVD-Recorder Modelle wäre schon wichtig. Aber nun zur Frage. Ja, theoretisch ist es möglich. Du brauchst eigentlich nur ein Scartkabel vom DVD (der nicht mehr brennen kann), also Ausgang auf den anderen in den Eingang z.B. AV2 (je nach dem wie es bei dem Recorder heißt). Den intakten DVD-Recorder schließt du normal an deinen TV an um zu sehen was passiert. Dann startest du den Film und nimmst mit dem anderen (den intakten) Recorder auf, entweder auf Festplatte oder gleich auf DVD. Sollte eigentlich funktionieren, habe ich nähmlich auch schon gemacht. Probiere es aus.

    Snake
     
  9. Susanne66

    Susanne66 ROM

    sorry, hier also die Details:

    Der defekte DVD-Recorder ist ein Thomson DTH 8754E,
    der neue ist ein Medion MD81335
    Anschlüsse haben beide folgende:
    Scart, S-Video und Component-Video-Anschluss

    @Snake
    Danke für die Anleitung, so werde ich es zuerst mal probieren.
    Es würde mich trotzdem interessieren, ob es noch andere Anschlussmöglichkeiten gibt, da ich für diese Art des Überspielens den SAT-Receiver ausstecken muss (Scart-Buchse).

    lg Susanne
     
  10. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Du kannst natürlich es auch per S-Video versuchen, wenn der Abspieler einen S-Video Ausgang und der Aufnahmerecorder einen S-Video Eingang hat, nur musst du dafür extra ein Audiokabel anschliessen, da S-Video nur das Bild überträgt. Component fällt wohl aus, da ein DVD-Recorder über keinen Componenteneingang verfügt.

    Ich glaube Scart ist die einfachste und schnellste Lösung und den Satreceiver hängst du halt solange ab, ist ja kein Aufwand.

    Snake
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page