1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Von E6400 auf E6700 wechseln!?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by L.T.Stone, Mar 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. L.T.Stone

    L.T.Stone Byte

    Hallo Forum,
    ich hab mal ne Frage zu dem Wechsel des CPU „Core 2 Duo E6400 (Allendale)“ auf den besseren „Core 2 Duo E6700 (Conroe)“.

    ...Und zwar ist auf meinem Mainboar zur Zeit ein „Core 2 Duo E6400 (Allendale)“ installiert. Da ich nun relativ günstig an einen „Core 2 Duo E6700 (Conroe)“ komme, wollte ich von euch wissen, ob man den einfach so wechseln kann, ob’s da eventuell Probleme mit dem Sockel gibt, was im BIOS verändert werden muss usw...?

    Schreibt doch mal was, Danke!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da mußt Du nur beim Hersteller Deines Boards nachsehen, ob die CPU unterstützt wird und wenn dafür ein Bios-update nötig ist, sollte der Hersteller das auch wissen bzw. dieses gleich anbieten.
    Der Sockel dürfte gleich sein.

    Das Netzteil sollte auch nicht gerade an seiner Belastungsgrenze arbeiten, da ja mehr Strom gebraucht wird (Spannungen mal mit Speedfan oder Everest Home Edition überprüfen)
     
  3. Heuler135

    Heuler135 Byte

    @magiceye04

    Warum wird beim Wechsel von E6400 auf E6700 mehr Strom benötigt? Er will ja nicht auf n'em Quad Core wechseln, wenn ich das richtig sehe. Der Prozessor ist hier nicht auschlaggebend, meine ich. Wenn er auf eine stärkere Grafikkarte wechseln würde, dann ja.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Meinen ist nicht wissen...
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Stromverbrauch ist normalerweise direkt proportional zur Taktfrequenz (auch wenn es incl. Spannungswandlerverlusten vielleicht nur 10Watt Unterschied sind...)
     
  6. Heuler135

    Heuler135 Byte

    Hallo!:wink:

    Welches Mainboard hast Du denn? Was machst Du mit Deinem PC? Wenn Du z. B. mit dem Rechner überwiegend spielst, brauchst Du die CPU nicht zu wechseln.;)
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wenn du unbedingt mehr leistung haben willst, dann rate ich dir zum übertakten. denn jeder 6400 macht den takt eines 6700 mit.

    da kommt dann wieder die frage nach dem mainboard und nach dem ram den du benutzt(?)
     
  8. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wie schon erwähnt, wenns nur ums zocken geht, macht das keinen Sinn.
    Poste mal deine Konfi.

    MFG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page