1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

von externer SATA arbeiten? (e-SATA)

Discussion in 'Software allgemein' started by Rennwald, Sep 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Nun geht es präzise um folgendes:
    Es wird ein Notebook verkauft, das einen e-SATA- Anschluss hat. (Asus G1S)
    Nach eurer Erfahrung: müsste doch möglich sein, einen Klon der internen Platte z.B. per TrueImage10 auf eine externe Platte zu machen, und dann damit voll zu arbeiten?
    Dann hätte man den ganzen Notstart-Kram mit PE-builder umgangen und hätte gleichzeitig eine einfache Möglichkeit, voll mit vorhandenener zweiter System-und Datenpartition zu arbeiten.
    Whatsay?
    Gruß
     
  2. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

    Hi,
    Lizenzfrage. Ein XP darf einmal laufen....
    Als Sicherung kein Problem.
     
  3. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    es ist ja nur eine Sicherung, und von vorneherein als solche gedacht.
    Welchen Sinn hätte es auch, wenn ich den externen Plattenklon an einen fremden PC klemme, und dieser dann wegen fehlender Hardwareerkennung abstirbt?
    Gruß, Rennwald
    Danke für posting
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie meinst du das? Von der externen Platte booten? Selbst wenn die interne den Geist aufgeben sollte? Das wird nicht gehen.
     
  5. PatrickDoern

    PatrickDoern Kbyte

    Doch das sollte funktionieren. Dem SATA-Controller (sofern er auch eSATA unterstützt) ist es schlichtweg egal ob die Platte intern via SATA oder extern via eSATA angeschlossen ist.
     
  6. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Das dachte ich mir doch auch!
    Allerdings wäre es schon wichtig, das vorher zu wissen.

    Denn ich möchte VOR dem Kauf wissen, ob das ganz sicher geht.
    Andernfalls würde ich evt in den sauren Apfel beissen und ein grösseres (schwereres) Notebook kaufen, das dann 2 interne Platten hat...

    Weiss einer mehr?
    Danke, Rennwald
     
  7. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Alternativ könnte ich auch ein leider schwereres NB mit 2 eingebauten Festplatten kaufen.
    Würde das dann ganz sicher gehen? Brauche kein Raid.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page