1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Von heut' auf morgen Verbindung herstellen unmöglich

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Meister Josef, Dec 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,
    ich habe ein großes Problem mit meiner Verbindung zum WLAN. Das Merkwürdige ist, dass es lange Zeit ohne Probleme funktionierte.
    Ursprünglich hatte ich eine Verbindung unter Windows 7 Home Premium 64 Bit zwischen einem Hama WLAN-Stick und einem D-Link DIR-615, der von Kabel Deutschland mitgeliefert wurde.
    Verschlüsselt wurde alles mit WPA2-AES.
    Doch auf einmal sagt mir Windows 7, ich sei mit dem Netzwerk verbunden, habe allerdings keine Internetverbindung. Zum Router-Menü kann ich aber auch keine Verbindung herstellen. Ich dachte mir, ein klassischer Fall für einen Router-Neustart. Der brachte allerdings keine Verbesserung.
    Ich hatte für meinen Stick den Windows-7-Treiber von der Herstellerseite installiert. Den mal runter, und bei der Verbindung stand ein rotes X, wie wenn ich einen falschen Schlüssel eingegeben hätte o.ä., aber es ging - zumindest für ein paar Stunden. Dann ging nichts.
    Ralink-Treiber drauf, und es geht - wieder mit dem X, und nur ein paar Tage.
    Wiederherstellung mit einem Systemabbild auf einen Zeitpunkt, als alles funktionierte, brachte keine Verbesserung.
    Also dachte ich mir, vielleicht funktioniert es mit einem anderen Adapter, denn auf den beiden XP-Rechnern im Haus mit D-Link-Sticks gibt es keine Probleme. Ich habe mich für eine PCI-Karte von Linksys entschieden. Im Internet habe ich davor gelesen, unter Windows 7 darf ich auf keinen Fall die CD anrühren, sondern einfach nur einbauen und Windows machen lassen. Das habe ich gemacht - und es funktioniert nicht! Diesmal kein rotes X, sondern wie bei dem Hama-Stick anfangs angeblich verbunden, aber kein Internet. Verbindung zum Router-Menü unmöglich.
    Also kam ich zum Schluss, es liegt nicht am Adapter. Aber mit meinem Latein bin ich nun endgültig am Ende.

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
    Für Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar!

    MfG, Meister Josef
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  3. Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Tristan-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 12:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter #5
    Physikalische Adresse . . . . . . : 68-7F-74-FB-35-97
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 11:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Linksys WMP600N-Wireless-N-PCI-Adapter mit Dual-Band #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 68-7F-74-FB-35-96
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c014:3343:5363:6a4f%39(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.101(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 30. Dezember 2010 20:56:11
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 6. Januar 2011 20:56:11
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 745045876
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-2A-73-D4-6C-62-6D-49-94-D5
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 6C-62-6D-49-94-D5
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 17:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #9
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter 6TO4 Adapter:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Reusable Microsoft 6To4 Adapter:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #4
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 14:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #6
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 13:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #5
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 15:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #7
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 16:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #8
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{652DAF6C-1250-4A38-97B4-6E208A184FE1}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 18:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #10
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 19:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #11
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.fritz.box:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{9635CD5B-1201-40FC-9EDB-7A3ABDB5256D}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Bitteschön ;)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Upps, du hattest vorher eine Fritzbox.
     
  5. Ich habe mal den Rechner mal woandershin mitgenommen, da war eine Fritzbox. Aber danach hat das WLAN auch noch einige Wochen funktioniert.
    Du sagst das so, als gäb's da ein weit verbreitetes Problem, das ich nicht kenne. Kannst du mich da mal bitte aufklären?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde IPv6 deaktivieren, damit die Tunneladapter weg kommen, alle Netzwerkverbindungen entfernen und noch mal WLAN neu einrichten.
    Dann noch Start-Ausführen ipconfig /flushdns ausführen.
     
  7. Also, ich hab mal bei der Verbindung im Windows unter Status den Haken bei IPv6 rausgemacht und nochmal ipconfig.txt herstellen lassen. Immer noch die Tunneladapter. Hätte ich es woanders deaktivieren müssen? Ich find dafür nur nirgends eine andere Option, weder im Routermenü, noch im Windows.
    Was meinst du mit "alle Netzwerkverbindungen entfernen"? Ethernet ist nicht angeschlossen, nur mein WLAN-Adapter, und in einer Heimnetzgruppe bin ich auch nicht.
    Und das WLAN neu zu konfigurieren wäre doch Quatsch, auf den anderen Rechnern gibt es doch keine Probleme und bei mir hat es mit dem Ralink-Treiber auch nochmal ein paar Tage funktioniert.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. IPv6 habe ich dann schon richtig deaktiviert, nur über die Netzwerkverbindungen unten rechts bei den Taskleistenicons. Ich hab jetzt alles entfernt, was ging, aber ein paar Tunneladapter sind immer noch da, obwohl ich alles im Gerätemanager gelöscht habe. Dann habe ich mich mal vom Netzwerk getrennt und den Befehl "ipconfig /flushdns" eingegeben, wieder verbunden und keine Veränderung. Wenn ich den Befehl eingebe, während ich verbunden bin, komme ich auf das gleiche Ergebnis. Denkst du wirklich, es ist nötig, das gesamte WLAN neu einzurichten?


    Hier mal die jetzige Version der ipconfig.txt:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Tristan-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 8:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-1F-A2-A4-BE
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 7:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 802.11n USB Wireless LAN Card #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-1F-A2-A4-BF
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.109(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 1. Januar 2011 17:11:50
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 8. Januar 2011 21:42:28
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 6C-62-6D-49-94-D5
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{3A74B782-F029-406E-8AD5-C59DFA574A82}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{271972B5-8FAE-4AEF-9D5A-A3FFAC731B3C}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.fritz.box:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page