1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Von Kabel auf Sat umstellen !

Discussion in 'TV & Video' started by Eric51, May 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Da Kabel Deutschland nicht in der Lage ist bei uns einen dauerhaft guten Empfang zu gewährleisten möchte ich unser Haus auf Sat umstellen.
    Wir haben ein 2 Familien Haus ,in dem 7-8 Anschlüsse erforderlich wären.
    In meinem Compjuder Raum sollten 2 Anschlüsse realisiert werden.
    Jetzt zur Frage ist dies mit nur einer Schüssel möglich ?
    Da unsere Verkabelung im Haus über 30 Jahre alt ist ,gehe ich sowieso davon aus ,dass wir die Kabel erneuern müssen .
    Ist dies mit nur einem Kabel möglich ,oder müssen mehrere Kabelstränge verlegt werden ?
    Oder besser 2 -3 Schüsseln aufbauen ?
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Gehst von der Sat-Schüssel pro LNB (eines pro Satellit) mit 4 Kabeln zum Multi-Switch, und von dort pro Anschluss ein Kabel zur Dose. Es gibt hier auch Doppeldosen, sind also 2 Kabel erforderlich (gibt hier wiederum Zwillingskabel).
     
  3. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Eine Sat-Schüssel mit Quattro-LNB reicht. Daran einen 5/8 Multischalter.
    Vom Multischalter gehen separate Kabel zu den Geräten. Du brauchst natürlich auch pro Gerät einen Sat-Receiver.
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Wichtig , vorher mit allen "Fernseh" Nutzern reden , was sie wollen und was sie ev. vorhaben sich zu kaufen.
    Geht um die Anzahl der Kabel .
    Jede "Fernseh"Stelle braucht einen Receiver und somit ein eigenes Kabel.
    Wer auchnoch wie bisher einen Videorecorder benutzt , braucht dort schonmal 2 Receiver . TWIN Receiver (also welche mit 2 Tunern drinnen) benötigen auch 2 Kabel , PC Satkarten/Boxen benötigen auch ein Kabel.
    Also erstmal die Anzahl ermitteln.


    SAT Schüssel , nimm mindesten ne 80er , da hast du genug "Schlechtwetter" Reseven.
    1Quadro LNB für Astra 19,2 Grad (das ist der Standart Satellit.
    falls Du dich weiter mit der Materie beschäftigen willst ,
    Multifeed Halter mit 2tem Quadro LNB auf Astra 23,5 (um weiterhin ev Kabelsender Störungsfrei zu sehen) alles mit 1 Schüssel !

    Multischalter mit 5 Eingängen bei einem LNB , mit 9 Eingängen bei 2 LNB's
    warum ungerade? An den übrigbleibenden Anschluß kann eine normale Antenne angeschloßen werden , dann kann man auch über deine Satverkabelung statt eines Satreceivers einen DVB-T Receiver anschließen.
    Multischalter Ausgänge muß Du wie oben gesagt ermitteln , von 8 bis....

    Kabel wurde schon gesagt , gibt einfache , doppelte und sogar schon 4 fache.



    Warscheinlich hast du bei Kabeldigital auch mehr "Schrottbilder" als andere , weil die Hausverkabelung so alt ist.

    MfG T-Liner
     
  5. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Guten Morgen erstmal und Danke für die Antworten.

    Wenn ich das Richtig verstehe,muss ich wenn 2 Quadro LNBs nutze, 8 Kabel zu diesem Multi Schalter legen ?
    Muss auch für jeden Empfänger ne extra Steckdose gesetzt werden,oder gibts auch mehrfach Steckdosen ? Habe gerade gelesen ,dass es auch Doppeldosen gibt.
    Die Schüssel und der Multischalter muss ich doch auch mit Strom versorgen ?
    Wie sieht es eigentlich mit Radio Empfang aus,geht das auch über Sat ?
     
    Last edited: May 2, 2009
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein LNB reicht eigentlich, wenn Du Dich mit einem Satelliten zufrieden gibst. Und der bekommt seinen Strom übers Antennenkabel.
    Radio geht auch über SAT.
    Ich gehe mal davon aus, daß es Mehrfachdosen gibt. Mehrere Kabel werden aber auch da benötigt.
     
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Strom braucht nur der Multischalter , der Versorgt dann deine LNB's
    Radio bekommst du aus deinem Satreceiver , statt einem Fernsehkanal , auf einen Radiokanal umschalten , Stereoanlage kannst Du hinten am Satreceiver anschließen , oder über Fernsehn Radio hören.
    Wenn du zur Schüssel 2 vierfach Kabel legst , hast du nicht so einen "fetten" Kabelbaum (wie bei 4 - 8 einzelnen) (Kabel gibts, z.B. günstig bei POLLIN )
    Dosen dienen der Bequemlichkeit .
    Persönlich hab ich keine , Kabel aus der Wand langgenug gelassen um sie an die Receiver/PC Karten , anzuschrauben.
    Schließlich steckt man die ja jeden Monat um :ironie:

    MfG T-Liner

    PS: Nur so am Rande zur Info , würdest du keinen PC daran benutzen wollen , gibt es auch "Einkabellösungen" also ein Kabel durchs ganze Haus und immer nur abgreifen , z.B. von Kathrein , hat nur den Nachteil das du alles von Kathrein brauchst und auch nur deren "spezielle" Receiver verwenden kannst , was es im Endeffekt teuer macht.
     
  8. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Ich habe mal gekuckt wie viel Sender bei Astra 19,5 verfügbar sind,ich denke mal das reicht.Also nur ein Quadro LNB.
    Beim googeln habe ich Multischalter gefunden die ohne Stromversorgung auskommen.
    Was ist davon zu halten ?
    Wenn ich es richtig verstehe dürfen die Kabel vom Multischalter bis zum jeweiligen Gerät nicht unterbrochen werden ?
    Am besten wird sowieso sein wenn ich Leer Rohre verwende in denen ich die Kabel verlege,da kann man immer noch was nach schieben.
    @ T-Liner
    Das mit den Dosen werde ich mir echt überlegen ,wird bestimmt ne Menge Geld sparen.
    Wieso geht eigentlich diese Einkabel Lösung nicht mit nem PC ?
    Ich wollte den PC nur zum aufzeichnen benutzen,um dann die Werbung leichter raus zu schneiden,das könnte ich auch mit nem konventionellen DVD Recorder,wäre sicher nicht so komfortabel.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vermutlich, weil keiner der Hersteller von dafür geeigneten Receivern auch eine passende TV-Karte anbietet?
    Kannst ja mal bei Technisat gucken, die hatten auch mal sowas in der Art (Router) - ist aber vielleicht am Ende teurer als einfach mehrere Kabel zu verlegen.
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Ich habe mal gekuckt wie viel Sender bei Astra 19,5 verfügbar sind,ich denke mal das reicht.Also nur ein Quadro LNB

    Na, wenn Du meinst :-)


    >Beim googeln habe ich Multischalter gefunden die ohne Stromversorgung auskommen.
    Was ist davon zu halten ?

    Nichts. Dann müßte sich der Multischalter seinen Strombedarf aus einem der Satreceiver ziehen , ob das nun wirklich gut für dessen Netzteil ist?


    >Wenn ich es richtig verstehe dürfen die Kabel vom Multischalter bis zum jeweiligen Gerät nicht unterbrochen werden ?

    Könnten sie schon , nur darf an diesem Strang (auch bei der Unterbrechung) nur ein Receiver hängen , sonst kommt man sich in die Quäre .Selbstverständlich könntest Du z.B. im Wochnzimmer mehrere Dosen an einem Strang installieren und immer nur 1nutzen , fallst du den TV mal anders hinstellen willst.

    >Wieso geht eigentlich diese Einkabel Lösung nicht mit nem PC ?

    Wie Magicye04 schrieb , kenne keine TV Karten von Kathrein.

    >Ich wollte den PC nur zum aufzeichnen benutzen,um dann die Werbung leichter raus zu schneiden,das könnte ich auch mit nem konventionellen DVD Recorder,wäre sicher nicht so komfortabel.

    Wüßte jetzt auch nicht auf die schnelle ob es DVD Recorder mit SAT-Tuner gibt , sonst wär noch ein Receiver fällig :rolleyes:
    TV Karte kann ich Dir ne Technisat SKY Star empfehlen .
    Wenn Du dann soweit bist , kannst Du dich ja in einem neuen Thema melden , dann gibts dazu noch wichtige Hinweise.

    PS: Persönliche Meinung , würde trotzdem (nur 1 LNB ) einen Multischalter mit 9 Eingängen nehmen , nur minimal teurer , als später dochmal einen "Größeren" zu kaufen. (man muß ja nicht alle Anschlüsse nutzen)
    Achso , das einzige wo du nicht Sparen darfst , ist das LNB !!!! Sonst kannst du bei schlechtem Wetter , schneller Ärger bekommen.
    Außerdem empfiehlt sich , bei so ner großen Anlage , auch einen (1) analogen SAT Receiver (alle anderen natürlich digital) zu kaufen.
    A: Sat schüssel läßt sich bequemer ausrichten.
    B: Sollte das Wetter mal wirklich saumäßig sein , setzen die digitalen Bildtechnisch aus , der Analoge bringt weiterhin ein Bild (wenn auch mit Fischen (kleine Lichtblitze) drin.

    MfG T-Liner
     
  11. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Last edited: May 4, 2009
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Find ich immer wieder gut !
    Da wird sich um aussehen und Form der Schüssel gekümmert.
    Wenn sie Dir gefällt nimm sie.

    Schon mal an die Befestigung , die Zugangsmöglichkeiten , die direkte Windlast (Standort) nachgedacht ?

    LNB , da wird dir eh jeder ein Anderes empfehlen.

    Ich hab's so gemacht (ist aber nicht der Weißheit letzter Schluß!
    Aufgeschrieben was ich brauchte , bei POLLIN alles im "Mittelklasse" Preissegment bestellt (also nicht das billigste und nicht das teuerste(außer LNB)
    und bin zufrieden.

    MfG T-Liner
     
  13. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Ich werde wahrscheinlich ein Rohr ans Balkongeländer schweißen,da die Wände des Hauses mit Styropur Wärmedämmung belegt sind, was ich als zu labil einschätze.
    Spielt eigentlich die Kabellänge eine Rolle,da unser Haus 13m lang ist und ich einmal bis ans andere Ende des Hauses verlegen muss ?
     
    Last edited: May 5, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page