1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

von kassette auf pc?!

Discussion in 'Software allgemein' started by Marcel79, Jun 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    hallo,

    wie kann ich am besten audioaufnahmen von kassetten auf den pc bekommen?

    danke.

    gruß

    marcel79
     
  2. CuP

    CuP ROM

    Hallo Marcel,
    wir haben die Stereoanlage komplett (mit Kassettendeck und Plattenspieler) an die Soundkarte (Line-in) angeschlossen und können alles auf den PC überspielen. Wir machen es mit der Soundkartensoftware, die einen Recorder enthält, Windows-Audiorecorder geht aber auch. Wir nehmen im Wave-Format auf und brennen es dann auf CD. Funktioniert großartig. Man muß allerdings jeden Song extra speichern, wenn man auf der CD die Songs einzeln anwählen will.
    Gruß CuP
     
  3. wumm

    wumm ROM

    Hallo,

    eines der besten Programme dazu ist "music cleaning lab de luxe". Damit kann mann Bandrauschen, knistern alter LPs beseitigen und den Klang auffrischen. Bestens beschrieben im Hanbuch. Die dann erstellten CDs klingen fast wie eine gekaufte CD.
     
  4. castanho

    castanho Kbyte

    Deine Anrede gefällt mir ... :-)))
     
  5. Mein Gott, eigentlich ist es doch egal in welchem Format, Hauptsache ist doch das man eine Originaltreue Aufnahme hinterher hat, ohne Qualitätseinbußen....oder nicht!?

    Auf jeden fall wünsche ich noch viel Spass dabei....cu @ all !!
     
  6. dester

    dester Byte

    natürlich sollte man aufnahmen von kassette im wav-format speichern, um sie nachbearbeiten zu können.

    je nach bedarf kann man sie dann später in ein beliebiges format encoden.
     
  7. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Quatsch ;) Ich bezog das mit "wer so ne Scheiße braucht" auf Microsofts wma Schrott.
    Aber es ist doch vorteilhafter unkomprimiert zwischenzuspeichern, um nicht einen weiteren Qualitätsverlust, bei den ohnehin nicht besonders qualitativ hochwertigen, zu erleiden.

    >> SO gross sind die platten heutzutage nun auch wieder nicht

    Denke mal dadurch erübrigt sich das auch, da ich es nur auf das zwischenspeichern vor dem Brennen / weiterverarbeiten bezog :D

    mfg
    Martin
     
  8. castanho

    castanho Kbyte

    Programme zum Aufnehmen und Nachberabeiten sind zum Beispiel Clean! von Steinberg und äh, Dingsbums von Magix. Ich glaube es heißt MusicClean oder so. Von Steinberg Clean! sind diverse Versionen im Umlauf. Möglicherweise reicht eine ältere - zu deutlich reduziertem Preis.
     
  9. Eigentlich ist es doch egal....auf jeden Fall klappt es so bei mir jedes mal.
    [Diese Nachricht wurde von CoolerHacker am 26.06.2003 | 01:42 geändert.]
     
  10. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Was meinst du jetzt mit "CD-Format" ? Das wäre dann wohl direkt eine .wav Datei, nehme ich an.
    .wma ist ein komprimiertes Format genau wie MP3, nur halt von Microsoft (ich frage mich ernsthaft, wer so ne Scheiße braucht) ...

    Ich würde es direkt als .wav speichern und dann nach Belieben einfach komprimieren, z.B. mit Lame, oder direkt brennen, wenn es kein Qualitätsverlust geben soll.

    mfg
    Martin
     
  11. So habe ich das auch immer gemacht, dann muss man allerdings nach jedem Lied abspeichern (*wma-format, das spart die Convertierung ins CD-Format) und immer so weiter.
    Ist echte Handarbeit gefragt, aber wer weiss, vielleicht gibt es ja doch Programme die diese Arbeit abnehmen, der möge es bitte hier nennen, ich weiss es nicht!
     
  12. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Hallo !

    Schließe deinen Kasettenrekorder mit dem Line-Out Ausgang einfach an deinem PC an (3,5 mm Klinke = Line-In) ...

    Brauchst wahrscheinlich n Cinch auf Klinke Y-Kabel (2 Cinch, wegen Stereo), kann aber auch anders sein.....

    Wenn du das angeschlossen hast musst du nur noch mit einem geeigneten Programm aufnehmen. Kann dir keine Empfehlung geben, dennoch reicht der Windows Audiorecorder zum testen.

    mfg
    Martin
     
  13. Freax

    Freax Byte

    easylistening
    [Diese Nachricht wurde von Freax am 26.06.2003 | 00:57 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Freax am 26.06.2003 | 00:58 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page