1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VOn Outlook Express zu Vistas Windows Mail?

Discussion in 'Mail-Programme' started by Kamuro, Sep 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kamuro

    Kamuro Kbyte

    Hallo,

    ich habe mir einen neuen Rechner zusammengestellt und nun auch Windows Vista drauf. Da ich normalweise immer Outlook Express von Windows benutze, wollte ich es weiter benutzen bei Vistas Windows Mail.
    Dazu habe ich die Ordner aus Outlook Express gesichert. Das sind sogenannte *.dbx Dateien. Dann musste ich feststellen, dass in Vista ein anderes Dateisystem verwendet wird. Gibt es eine Möglichkeit meine Ordner (Es sind 5) in dieses Windows Mail zu implementieren?

    Danke
    Kamuro
     
  2. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Der Import klappt in der Regel in jedem Fall. Hierbei gibt es nur eine kleine Unzulänglichkeit von Vista, die den Import aber nicht behindert:

    1. Starten Sie Windows Mail
    2. Wählen Sie im Menü "Datei\Importieren\Nachrichten...\"
    3. Wählen Sie in folgenden Fenster den Punkt "Microsoft Outlook Express 6" und klicken Sie auf weiter.
    4. Wählen Sie "E-Mails aus einem OE6-Speicherverzeichnis importieren" und klicken Sie auf OK
    5. Klicken Sie auf Durchsuchen und navigieren Sie zu dem Ordner in dem die DBX-Dateien gespeichert sind.
    6. ACHTUNG - Hierbei ist folgendes zu beachten: Angenommen die DBX-Dateien befinden sich unter "C:\Backup\Mail". Navigieren Sie in diesem Fall nur bis C:\Backup\ und markieren Sie dort den Ordner "Mail". Klicken Sie nun auf "Ordner öffnen" und Sie können die DBX-Dateien importieren. Navigieren Sie NICHT bis in den Ordner "C:\Backup\Mail" da Windows Mail in diesem Fall melden wird, dass keine DBX-Dateien gefunden wurde.
    7. Wählen Sie die DBX-Dateien aus deren Inhalt Sie importieren wollen.
    Quelle: http://ssl.priotecs.com/helpdesk/index.php?_m=knowledgebase&_a=viewarticle&kbarticleid=31&nav=0,4
     
    Last edited: Sep 11, 2008
  3. Masterbar

    Masterbar Byte

    Wenn die Seite schon zitiert wird möchte ich noch auf folgendes hinweisen:
    Von Priotecs gibt es das Tool Windows Mail Backup mit man nicht nur die Daten von Windows Mail sichern, sondern auch auch ganz bequem alle Daten von Outlook Express nach Windows Mail transferieren kann.

    Damit hat man dann nicht nur seine E-Mails aus Outlook Express in Windows Mail sondern auch gleich seine Konten, Filterregeln, etc...
     
  4. Kamuro

    Kamuro Kbyte

    SUPER!!! Danke, hat super funktinioniert. Jetzt muss ich mich nur noch an die Benutzeroberfläche von Vista gewöhnen^_^
     
  5. Kamuro

    Kamuro Kbyte

    Hallo,

    das klingt jetzt doof, aber gibt es auch eine Möglichkeit die Nachrichten wieder in DBX Dateien umzuwandeln oder kann man Windows Mail auch auf WinXp benutzen?
    Ich musste feststellen, dass einige Treiber auf Vista nicht funktionieren und überlege, ob ich wieder auf WinXp zurückgreifen soll.

    Gruß
    Kamuro
     
  6. Masterbar

    Masterbar Byte

    Windows Mail speicher die E-Mails einzeln in EML-Dateien. Die kannst du einfach nach XP kopieren und dann per Drag&Drop in Outlook Express ziehen. Ich weiß allerdings nicht, wie und wo überall E-Mails von Windows Mail abgelegt werden. Bevor was kaputt geht oder verloren geht würde ich mich daher im Zweifelsfall auch beim Umzug in dieser Richtung auf ein Programm wie Windows Mail Backup verlassen. Kommt halt ganz darauf an, wie fit man in sowas ist...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page