1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

von PC über Netzwerkkabel (über Unterputz) zu Router über Modem ins Internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by justus4, Jul 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. justus4

    justus4 ROM

    Hallo Leute
    Also erst mal vorweg. Bin kein Netzwerkprofi.

    Ich habe einen sep. Wireless Router, der über das DSL-Modem läuft. Das Modem ist ein Zyxel, das die Internetverbindung selbst herstellt (ohne PC). Modem und Router befinden sich im Erdgeschoss. Wireless mit Laptop funzt problemlos. Aber der PC kommt nur ins Internet, wenn ich ihn mit dem Netzwerkkabel direkt mit dem Router verbinde. Nun dachte ich, ich kann den Router (im Erdgeschoss) mit dem Netzwerkkabel in die Netzwerkbuchse an der Wand verbinden und im Dachgeschoss den PC ebenfalls mit einem Netzwerkkabel in die Wand. Aber dann geht nix. Es wird nur angezeigt, dass keine Netzwerkverbindung besteht. Mache ich etwas falsch oder liegt es vielleicht an unserer Hausinstallation? Vom Router in die Wand und vom PC im Dachgeschoss in die Wand verwende ich normale Patch-Kabel, keine Kreuzkabel. Ist dies richtig?

    Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

    MFG
    Markus
     
  2. Buell

    Buell Byte

    Also normales Patchkabel ist vollkommen richitg... Nach deiner Beschriebung würde ich mal schließen, dass die Verbindung zwischen den beiden Dosen nicht richtig funktioniert - ist ja auch eher ungewöhnlich in einer Wohnung/Haus Unterputz Netzwerkdosen zu haben. Kann es vielleicht sein, dass es sich um ISDN Dosen handelt? Der Stecker ist identisch, aber die Belegung ist eine andere. In dem Fall könnte man höchstens versuchen die Belegung zu ändern (oben und unten) aber dafür müssten die beiden Dosen auch direkt miteinander verbunden sein. Meistens hat man bei ISDN ja viele Dosen an einem Strang, also ein Bus-System. Das geht bei Netzwerken schon mal gar nicht.

    Alternative Lösungen:

    1. WLan USB Stick für Rechner besorgen und fertig

    2. DLan benutzen, damit überträgst du die Netzwerksignale über die Stromleitung im Haus, einfach einen DLan Adapter beim Router und einen beim PC. Hersteller zB hier: http://www.devolo.de
     
  3. justus4

    justus4 ROM

    Hallo

    Es sollten eigentlich Netzwerkbuchsen sein. Es ist eine Kombinationssteckdose mit Radio/TV/Tel/Netzwerk in einem. Auf dem PC steht auch immer "Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen".

    Bist du auch der Meinung, dass das Prinzip, wie ich es angeschlossen habe eigentlich funzen müsste. Ob der PC nun direkt am Router hängt oder über die Wandleitung, sollte keine Rolle spielen oder?
     
  4. Buell

    Buell Byte

    Also das Prinzip ist richtig. Dass der Rechner sagt "Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen" ist irrelevant. Du kannst das Kabel allein in den Rechner stecken und er würde das gleiche sagen, erst wenn an "beiden Enden" was dran hängt ändert sich die Meldung.

    Vorgehensweise Fehlersuche:

    1. Am besten mit dem Rechner zum Router (oder anders herum, wäre wohl einfacher) und einmal mit dem Kabel was jetzt von PC zur Dose geht verbinden und dann mit dem Kabel was jetzt von Router zur Dose geht. Gibt es dabei Fehler gibt es folgende Möglichkeiten:
    a) wenn es nur mit einem der beiden Kabel funktioniert ist das andere defekt, logisch
    b) geht es mit beiden nicht und die Meldung ändert sich auch nicht ist wahrscheinlich die Netzwerkkarte im Rechner defekt oder unwahrscheinlicherer Weise der Port am Router oder der Router selbst.
    c) sollten beide funktionieren weiter mit 2

    2. sollte 1. keine Erkenntnisse bringen: Dose an der Wand aufschrauben und die Pin Belegung betrachten, wenn es wirklich eine Netzwerkdose ist müssten Pin 1,2,3 und 6 belegt sein, wenn es sich um ISDN handelt, was ich eher für möglich halte, sind 3,4,5 und 6 belegt. Wenn es ISDN ist kannst du die Dose natürlich nicht benutzen es sei denn, die beiden Dosen sind allein miteinander direkt verbunden, dann kannst du die Pin-Belegung natürlich einfach in beiden Dosen ändern. Dazu siehe hier: Pinbelegung für Netzwerk- und ISDN-Kabel bzw. -Dosen RJ45
    Sollten alle 8 Pins belegt sein, dann wird es natürlich problematisch. Dann muss geprüft werden, ob bei PC und Router in der Dose auf 1,2,3,6 jeweils das gleiche Kabel klemmt. Es dürfen auch keine Pins doppelt belegt sein, ist das so, dann handelt es sich 100% um ein ISDN S0 Bus - also ISDN Dose.
    Sollte 1,2,3,6 richtig belegt sein, weiter mit 3.

    3. Nun wird es langsam kompliziert. Jetzt muss die Leitung von Dose zu Dose geprüft werden. Dazu wäre ein Messgerät (Multimeter) sehr hilfreich. Am Router Pin 1 und 2 mit nem kleinen Draht (ideal Kupfer) kurzschließen (miteinander verbinden) und an der anderen Dose mit dem Multimeter über 1 und 2 den Innenwiederstand messen. Der sollte, je nach dem welchen Draht du unten genommen hast, im mOhm Bereich liegen. Sollten extrem hohe Werte angezeigt werden ist eine der beiden Adern 1 oder 2 defekt - oder der Draht taugt nix. Mit dem gleichen Verfahren dann noch 3 und 6 prüfen. Sollten alle Adern OK sein, gehen mir langsam die Ideen aus ... in dem Fall weiter mit 4.

    4. Zum netten IT Händler gehen, WLan USB Stick oder DLan Adapter kaufen und das Problem vergessen...

    PS: solltest du bei 3. angelangt sein, gibt es mehrere solcher "Netzwerk"-Dosen in deiner Wohnung / Haus? Dann müssten die irgendwo miteinander durch einen HUB/Switch verbunden sein, evtl ist der dann defekt... Gibt es meherere und die sind nirgendwo verbunden ... dann ist es wieder ISDN ... die werden nämlich einfach hinterinander weg (in Reihe) geklemmt. Das geht mit Netzwerkkabel nicht (außer BNC und TokenRing).
     
  5. justus4

    justus4 ROM

    Danke Buell für deine ausführliche Antwort!
    Ich habe mittlerweile unseren Elektroinstallateur angerufen. Muss das aber nochmals mit dem besprechen. Offensichtlich muss der Router/Modem unten am Hauptelektrokasten (wo alle Leitungen Tel/Netzwerk/TV/Radio usw zusammenlaufen) angeschlossen werden. Das blöde daran wäre, dass dann das Wireless im Untergeschoss und somit nutzlos wäre (da zu schwach). Irgendwie dachte ich, dass sei eigentlich schon in der Installation dabei und man muss nur PC A einstecken und kann auf PC B zugreifen.

    MFG
    Markus
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und für diesen Zweck gibt es Patchpanele. An diesen laufen alle Netzwerkanschlüsse an einem zentralen Punkt zusammen und können dann den Wünschen entsprechend miteinander verschaltet werden.
     
  7. justus4

    justus4 ROM

    Ja irgendwie muss man da noch was machen an der Zentrale. Da bin ich aber überfordert. Hat extrem viele Leitungen, die dort zusammenkommen. Wir haben in jedem Schlafzimmer diese Kombisteckdosen und im Wohnzimmer und Dach gleiche mehrere. Da kommen einige Kabel zusammen...:eek:
     
  8. Buell

    Buell Byte

    Patchpanel, Hub oder Switch kaufen und unten anschließen, Router kann da bleiben wo er ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page