1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

von VHS auf DVD

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by alpuser, Aug 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. alpuser

    alpuser Byte

    Hallo zusammen,
    habe ein kleines Problem mit einigen Filmen, die auf VHS-Kassetten vorhanden sind und auf DVD umgesetzt werden sollen. Als Abspielgerät dient ein normaler VHS-Recorder, angeschlossen ist ein Laptop über eine TV-Karte.
    Mein Problem ist, dass einige Filme problemlos übrspielbar sind, aber bei einigen Filmen der Hinweis kommt, dass die Filme kopiergeschützt sind.
    Was mich irritiert ist, dass es keine Original-Kassetten mit den Original Filmen sind, sondern zum Teil sogar Filme, die über TV auf die Kassette aufgenommen wurden.

    Hat jemand eine schlaue Idee, wie dieses Problem gelöst werden kann?

    Vielen Dank für hilfreiche Hinweise.
    Alpuser
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wer oder was gibt denn diese Meldung aus?
    Vielleicht hilft eine andere Software zum Aufnehmen.

    Normalerweise kenne ich den Kopierschutz auf VHS-Kassetten nur so, daß das Bild beim "illegalen" Kopieren halt verzerrt wird.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi magiceye04
    >Normalerweise kenne ich den Kopierschutz auf VHS-Kassetten nur so, daß das Bild beim "illegalen" Kopieren halt verzerrt wird

    Ja , von Recorder zu Recorder
    Meine alte AGP ATI RADEON ALL in WONDER , reagierte beim Capture Eingang , genau so wie das der TO beschrieb .
    Damals , als das umgehen des Kopierschutzes für den privaten Gebrauch noch nicht strafrechlich verfolgt wurde , gabs halt von ATI einen MACROVISIONS PATCH (zu WIN95/98 Zeiten)

    Aber bei selbstaufgenommenen ?
    Könnte höchstens sein , daß das Bild am Anfang so unstabil ist , das die Karte meint , das es sich um einen Kopierschutz handelt .


    Mal ein wenig vorgespult und dann versucht die Aufnahme zu starten ?

    MfG T-Liner
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    hast Du einen DVD Rekorder?
     
  5. alpuser

    alpuser Byte

    Moin zusammen,
    vorerst vielen Dank für die Hinweise. Leider hat auch ein Vorspulen und ein erneuter Versuch kein positives Ergebnis gebracht. Auch ein Versuch von dem VHS-Recorder auf einen DVD-Recorder zu überspielen bringt leider das gleiche Ergebnis: kopiergeschutzt ein Überspielen nicht möglich.
    Fällt sonst noch jemanden etwas schlaues ein?
    Alpuser
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das ist mir neu. Unglaublich, ich hatte über 150Filme mit einem VHS Rekorder über SCART an DVD Rekorder übertragen, ohne eine solche Meldung.
    wann genau kommt die Meldung?
    ich drückte zuerst beim VHS Rekorder auf Play, gleich darauf hin, beim DVD Rekorder auf den eingehender (weiss nicht mehr wie der hiess) gewechselt, und nur den Timeshift laufenlassen, und nicht RECORD. Nachdem der VHS "selbstaufgenommene Film" im Timeshift zwischengespeichert ist, VHS Rekorder abstellen, und den Film von anfang bis Ende von der Timeshift auf die Festplatte abspeichern, danach Nachbearbeitung für das definitive Brennen auf DVD ausführen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, mir fällt bestimmt noch was ein, wenn ich weiß, welche Software und Hardware verwendet wird.

    Meine TV-Karte macht diesbezüglich keine Spiränzchen, auch nicht mit Original-Kassetten.
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Spontan nur:
    Über den Antennenausgang des Recordes auf den Antenneneingang der TV-Karte (Kanal ca 36 ) wenn es eine analoge TV Karte ist .

    MfG T-Liner
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo,
    es ist zwar schon über ein Jahr her, dass ich meine ganze VHS-Sammlung via Festplatten/DVD-Recorder digitalisiert habe, aber wenn ich mich recht erinnere, hat es bei vier VHS-Kassetten nach der Kopierschutzmeldung auch nichts genützt, den Antenneneingang zu nutzen.

    Da die vier Kassetten gekauft waren und außerdem mehr meine Kinder interessierten, hatte ich keinen Grund, weitere Versuche zu unternehmen.
     
    Last edited: Aug 22, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page