1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

von Wlan-Router zu Wlan-Router.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by SethGecko, Feb 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SethGecko

    SethGecko Byte

    guten morgen alle miteinander.

    ich habe ein prob mit meinem wlan. ich habe eine 2 stöckige wohnung und hatte die ganze zeit ein wlan-router im eg. nun möchte ich auch im ersten stock wlan haben. also habe ich mir einen neuen router gekauft und mit einem netzwerkkabel direkt an den alten router angeschlossen und das kabel in den ersten stock zum neunen router gelegt.
    konnte den neuen auch finden, verbindung auf bauen und installieren. aber online gehn kann ich irgendwie nicht und ich weiss nicht woran es liegen könnte.

    ich hoffe jemand weiss es oder hat einen tip für mich, bin für jeden hinweis dankbar.

    gruß

    jule
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    :confused:

    Du verbindest zwei W-LAN Router über eine Etage per Kabel??

    Ist ein Scherz, oder?
     
  3. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Du willst den zweiten Router also als Accesspoint nutzen.
    Hast du ihn richtig angeschlossen?
    Normalerweise mußt du ihn an einen der LAN Ports anschließen und nicht an dem WAN Port.
     
  4. SethGecko

    SethGecko Byte

    ich möchte das wlan-netz auch komplett auf der ersten etage haben. habe nur einen lan-port und der geht zu dem wlan-pouter im eg. und von dort ein netzwerkkabel in den ersten stock.
     
  5. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    :bahnhof: :confused:

    Ein paar Hinweise zur Hardware und dazu wie du das Netzwerk konfiguriert hast wären vielleicht nicht verkehrt.
     
  6. SethGecko

    SethGecko Byte

    man hab ich probleme mich aus zu drücken. brauch nen kaffee:)

    also du meintest das ich vom lan-port zu dem wlan-router gehen soll. da mein (glaube das ist) modem nur 1 lan-port hat kann ich nur zu einem wlan-router gehn und von dem muss ich zum nächsten wlan-router.

    hoffe das hat nicht noch mehr verwirrt als vorher;)

    (ps: danke für die super schnellen antworten)
     
  7. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Also ich habe deinen Aufbau so verstanden:
    Modem - (Eingang: WAN Port) - WLAN Router (Erdgeschoß) - (Ausgang: LAN Port) - Lan Kabel - (Eingang: LAN Port) - WLAN Router (erster Stock).
     
  8. SethGecko

    SethGecko Byte

    ja genau, so ist es.
     
  9. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Die Frage steht noch.
     
  10. SethGecko

    SethGecko Byte

    mein anschluss habe ich bei kabeldeutschland und die router habe ich im eg als dynamische ip und den neuen im 1. stock als static ip konfiguriert. musst du noch was wissen?
     
  11. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Wie hast du denn den Clientrechner konfiguriert, der sich mit dem zweiten WLan Router verbindet?
    Als Standardgateway mußt du die IP des ersten Routers angeben.
     
  12. SethGecko

    SethGecko Byte

    ah, ich habe nicht die ip vom ersten wlan-router als standardgateway eingegeben, das versuche ich direkt wenn ich daheim bin. (bin momentan auf der arbeit:))

    die ip vom ersten router lautet: 192.168.1.1

    muss dann beim 2. router so sein: 192.168.1.100
    255.255.255.0
    192.168.1.1

    wäre das so richtig?
     
  13. Terminator66

    Terminator66 Halbes Megabyte

    Also wenn ich das alles richtig lese, soll der Router im 1. Stock als Repeater dienen, damit WLAN vorhanden ist. Wenn Du aber die beiden Router per LAN verbindest geht das nicht. Dann kannst Du den 2.Router auch nur noch per LAN nutzen. Du musst die beiden Router per W-LAN verbinden. Dafür in beiden Routern die WDS (Repeater) Funktion aktivieren. Kannst auch mal HIER lesen. Ist ne sehr gute Anleitung.
     
  14. SethGecko

    SethGecko Byte

    oh man das hört sich aber komliziert an...

    wäre das so richtig?

    die ip vom ersten router lautet:

    192.168.1.1


    muss dann beim 2. router so sein:

    192.168.1.100
    255.255.255.0
    192.168.1.1
     
  15. Terminator66

    Terminator66 Halbes Megabyte

    Sorry, dass ich mich wiederhole. Aber da steht alles drin.

     
  16. SethGecko

    SethGecko Byte

    hoffe nur das ich das auch alles richtig verstehe.
    habs mir jetzt mal ausgedruckt und geh daheim alles schritt für schritt durch.
     
  17. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Hast du es probiert?
    Der Hinweis galt für den Client, der sich mit dem zweiten Router verbindet.

    Das System als Repeaterkonfiguration aufzuziehen ist wieder eine ganz andere Baustelle.

    Das ist die Anleitung aus dem Link, die du suchst.
     
  18. SethGecko

    SethGecko Byte

    @ singapur

    ich versuche es zuerst so wie du es mir erklärt hast.

    versucht habe ich es noch nicht, kann ich erst heute abend ausprobieren wenn ich daheim bin.


    wäre die angaben so richtig?:

    die ip vom ersten router lautet:
    192.168.1.1

    muss dann beim 2. router so sein:
    192.168.1.100
    255.255.255.0
    192.168.1.1
     
  19. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Ja.
    Der DHCP Server des zweiten Routers muß abgeschaltet sein.

    Der Laptop, der sich mit dem zweiten Router verbindet, muß auch entsprechend konfiguriert werden:
    192.168.1.xxx
    255.255.255.0
    192.168.1.1

    xxx = freie IP im Netzwerk.
     
  20. SethGecko

    SethGecko Byte

    @ terminator und singapur

    vielen dank für eure hilfe, auch wenn es nicht leicht war mit mir;).

    melde mich heut oder morgen ob und wie es geklappt hat.

    und danke für den link, der is echt gut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page