1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Von XP nach 98 ist langsamer als umgekeh

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by kleinerhans, Jan 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kleinerhans

    kleinerhans Kbyte

    s dauert bei dem XP Rechner ca 2 bis 3 Sekunden. Greife ich mit dem 98 Rechner auf freigegebene Ressourcen des XP PC\'s zu, dann kann man meinen man wäre auf der lokalen Festplatte, so schnell geht das. Hat jemand eine Erklärung, warum das Netzwerk nicht in beide Richtungen gleich schnell ist ???
     
  2. woizebier

    woizebier Kbyte

    Also die Geschichte, wo XP nach geplanten Vorgängen sucht, habe ich schon lange durchgeführt. Das hat es zwar ein bisschen beschleunigt, aber höchstens um 4 sec...

    Ich hoffe weiter.

    woize
     
  3. kleinerhans

    kleinerhans Kbyte

    Hier ist die Losung:

    Löscht mal :

    "HLM/software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Explorer/RemoteComputer/
    NameSpace/D6277990-4C6A-11CF-8D87-00AA0060F5BF"

    Damit wird der zugriff von Windows2000/XP auf Windows9x od. ME beschleunigt.
    In Netzwerken, in denen Windows2000/XP und Windows98-Rechner zusammenarbeiten, dauert der Zugriff
    auf die Freigaben von Windows98 unnötig lange.

    (siehe auch : Knowledge-Base-Artikel Q245800 von Microsoft).

    Schuld daran ist ein Eintrag in der Registry von Windows2000/XP.
    Dieser kann bedenkenlos geändert werden, sodass der Zugriff hinterher schneller erfolgt.

    Dazu in der Windows2000/XP-Registry (Start->Ausführen->Regedit):

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\RemoteComputer

    \NameSpace\{XXXXXXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXXXXXXXXXX}]

    @="Scheduled Tasks"

    den Eintrag "Scheduled Tasks" löschen, so das nur noch
    {XXXXXXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXXXXXXXXXX} mit dem Eintrag Printers vorhanden ist.

    Damit Sie den Registry-Schlüssel nicht von Hand löschen oder wiederherstellen
    müssen, liefern wir das Script SCHEDULE.VBS mit. Dieses Script deaktiviert automatisch
    die Suche nach geplanten Vorgängen und stellt bei Bedarf den ursprünglichen Zustand wieder her.

    Download von Schedule.vbs bei PC-Welt

    Schaut euch unbedingt mal diese Seite an:

    http://www.damian-dandik.de
     
  4. woizebier

    woizebier Kbyte

    Die Probleme habe ich auch. Ich habe einen WinXP-Rechner und ein Win98SE-Laptop per Crossover verbunden.
    Ich lasse mir die C-Platte vom Tower über das Laptop anzeigen: 2 Sekunden.
    Ich lasse mir die C-Platte vom Laptop über den Tower anzeigen: ca. 30 - 40 Sekunden eine Taschenlampe, dann klappts.
    Würde mich auch brennend interessieren, warum da das WinXP so langsam ist...
    woize
     
  5. kleinerhans

    kleinerhans Kbyte

    Ich hab neben XP noch WIN 98 auf dem Rechner, hab jetzt also testweise ein Netzwerk WIN 98 -- WIN 98 hergestellt und es läuft in beide Richtungen gleich schnell, keine Verzögerung beim Anklicken von freigegebenen Ordnern. Es muss demnach wohl an XP liegen. Im Chip Forum hab ich mehrfach von dem gleichen Problem wie bei mir gelesen -- und keine Lösung.
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Also wir haben zu Hause in jedem Rechner unterschiedliche Karten.

    Die Sprechen zwar alle schnell an, haben jedoch in der Maximalen Übertragungsrate unterschiedliche Werte.
    Ich sende über den 10Mbit Hub 900kb raus, kireg aber andersrum nur 650kb von der Isa-Karte.

    Das scheint mir aber je nach Modell normal, zumal der andere PC viel langsamer ist.

    Aber wenn es wirklich verzögerungen gibt, hast du entweder eine alte Karte, oder sie steckt zum Beispiel auf PCI-Slot1, dem meistens vom AGP-Port schon die ganze Bus-Power geklaut wird, weil die Slots auf dem gleichen Int liegen.
    Manchmal hilft Umstecken.

    Sofern deine Rechner mehr als 200Mhz hat, kann man die mit Netzwerk normal eh nicht auslasten.
    Ausserdem hat diese Leistung nichts mit Win98 oder XP zu tun.
    Wenn du auf dem langsameren jetzt Win XP installierst, bringt das garantiert garnichts.
    Wenn es an der LAN Karte liegt, dann müsste beim Austauschen der Karten, das Verhalten umgekehrt sein.
    Ist es ein Hardware-Konflikt, so läuft der schnelle Rechner immernoch schnell, der andere immernoch langsam.

    Probieren geht über studieren......

    MfG

    Schugy
     
  7. redmao

    redmao Byte

    EFF TEE PEE !!!
     
  8. Sidewiner

    Sidewiner Byte

    Ich habe nur gefragt, weil ich mit meinem PC (WinXP Prof) desöfteren auf LANs gehe, und da finden mich die Leute mit Win98 nicht.

    Also liegt die Problematik darin, dass jeder Win98 User sich an seinem PC als Gast eingeloggt haben müsste, damit er auf mich zugereifen kann, oder?
     
  9. kleinerhans

    kleinerhans Kbyte

    Nee, der XP Rechner ist schneller (Duron 800) als der WIN 98 Rechner (Pentium III 600EB)
     
  10. kleinerhans

    kleinerhans Kbyte

    Das Vernetzen der Rechner hat problemlos so funktioniert ca. 15 Minuten Aufwand):

    Rechner 1: AMD Duron 800, 768 MB RAM, 45 GD HD, Geforce 2, 10/100 Netzwerkkarte (2 Stück eine für DSL, ist aber noch nicht eingerichtet), WIN XP Prof.

    Rechner 2: Intel Pentium 3 600 EB, 256 MB RAM, 30 GB HD, ATI Xpert 128, 10/100 Netzwerkkarte, WIN 98 SE

    Verbunden sind die Rechner über ein Switch (weil bald noch 2 Rechner dazukommen) mit Patchkabel, einmal 10m lang, einmal 30m lang.

    Rechner 1 (der mit XP) habe ich mit dem Netzwerkinstallationsassistenten eingerichtet. Ich habe die vorgeschlagene Domäne (Arbeitsgruppe) MSHeimnetz übernommen, dem Rechner jedoch eine feste IP Adresse (192.168.0.1) und die Subnet-Maske 255.255.255.0 gegeben. Dadurch bootet der Rechner viel schneller, als wenn Windows eine dynamische IP-Adresse zuweist. Die Datei und Druckerfreigabe muss aktiviert sein !!! Ganz wichtig. Das war alles.

    Rechner 2 hat die IP Adresse 192.168.0.2 und die Subnetmaske 255.255.255.0 (Netzwerkumgebung --> Eigenschaften --> Eigenschaften von TCP/IP Profokoll --> IP Adresse) bekommen. Auch hier muss die Datei und Druckerfreigabe installiert sein, sonst funktioniert es nicht. Unter Netzwerkumgebung -->Eigenschaften -->Identifikation einen Rechnernamen vergeben und unter Arbeitsgruppe auch MSHeimnetz (wie am XP PC) eintragen. Falls du am XP Rechner Kennwörter für die Anmeldung benutzt, so muss am WIN 98 Rechner der gleiche User mit dem gleichen Kennwort angelegt sein oder am XP Rechner sollte das Gastkonto aktiviert sein (noch nicht ausprobiert, soll aber funktionieren). Ich benutze keine Kennwörter in XP (hab aber mehrere Konten angelegt), somit kann jeder WIN 98 Nutzer auf meine Datei und Ordnerfreigaben zugreifen.

    Noch Fragen, dann posten oder gib deine eMail Adresse im Forum an. Ich mail dann.
     
  11. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Kann auch an der Leistung der PC\'s liegen...
     
  12. Sidewiner

    Sidewiner Byte

    wie hast du es geschafft, dass der 98er PC den XP-PC in der Netzwerkumgebung findet?
     
  13. kleinerhans

    kleinerhans Kbyte

    Hab ich von Anfang an gemacht
     
  14. User XP

    User XP Kbyte

    Normalerweise ist XP immer schneller im Netzwerk. Win 98 hat immer Probleme mit den IP-Adressen. Versuch mal beiden PCs eine statische IP zu geben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page