1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vor Hacker schützen

Discussion in 'Sicherheit' started by Amitab, Apr 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Amitab

    Amitab ROM

    Hallo erstmal,

    habe auch schon gleich die ersten Fragen, ich hoffe das ich hier mal richtig bin ansonsten bitte verschieben. :grübel:

    Bin ich hinter einem Router sicher vor Hacker-Angriffe ?

    Wie hacken die Cracker Passwörter von anderen?
    Ich möchte mich besser dagegen schützen und müsste aber Wohl oder Übel mir eine ganze Menge Wissen aneignen.

    Da ich irgendwo gelesen habe das wenn ich programieren lernen möchte besser ein Linux/Unix installieren soll. Was genau ist das ? ein Betriebssystem wie Windows ?

    Hoffe auf ausführliche Antworten.
    Gruß Amitab
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

  3. enschman

    enschman Megabyte

    Kommt drauf an, welche Tore du deinem Hacker offen lässt, vor eingehenden Verbindungen zumindest bist du sicher.

    Gibt einige Methoden. Beispiel wäre ein Keylogger, den der User unbewusst installiert und der immer wieder "nach Hause telefoniert". Aber es gibt auch Phishing etc....

    Bester Schutz ist v. a. nicht alles, was man im netz findet, zu installieren, keine illegalen Downloads (weil da auch häufig irgendwelcher Viren-Schrott dabei ist, keine zweifelhaften Seiten (man glaubt garnet, wie viele Leute sich durch *****-Seiten was einfangen)...

    Linux ist ein Betriebssystem, es handelt sich NICHT um Windows... :D

    Falls du ein Microsoft Linux XP Home Edition erwartest, wirst du enttäuscht sein. Fehlende Treiberunterstützung und weitere Hindernisse kannst du auf jeden Fall erwarten - Linux ist imho (noch) nix für den Mainstream.

    Programmieren hab ich unter Windows gelernt. Unter http://www.microsoft.com/germany/msdn/coding4fun/expressyourself/default.mspx bekommst du ganz brauchbare Entwicklungsumgebungen mit mehr Komfort, als ichs je bei einer IDE unter Linux je gesehen hätte. Wer den Schrott geschrieben hat, zum programmieren bräuchte man Linux, der hat dich verarscht.

    Natürlich gibt es einige Tools zum programmieren unter Linux, das können deine Bekannten dann aber alles nicht ausführen. Ich denke mal auch du wirst nicht so viele Leute mit installiertem Linux kennen...

    mfg Tenschman
     
  4. Amitab

    Amitab ROM

    Hui,
    danke für die schnellen Antworten :D
    Werde mir mal das ganze Thema durchlesen was mir Sele gegeben hat.

    Ein Keylogger funktioniert doch erst dann, wenn der Hacker schon auf meinem PC zugreifen konnte bzw. ich was unbekanntes downloade, oder ?

    Wo kann man im Internet Programme vorstellen die von anderen auf die Funktionalität und Sicherheit geprüft wird ?

    Wo ist der Unterschied bei Linux und Windows ?
    Versteh ich nicht so ganz.

    Amitab
     
  5. Hallo Amitab,

    Stimmt, wenn Du Deinen PC sicher eingestellt hast, und vorsichtig surfst, wird es ein Keylogger erst garnicht auf Deine Festplatte schaffen!

    Windows und Linux sind wie BMW und Golf - zwei verschiedene Marken!
    Beide machen grundsaetzlich das selbe, das man den ganzen PC bedienen und benutzen kann!

    Allerdings ist Windows das meist genutzte Standard-System, und die meisten Programme/Spiele funktionieren nur unter Windows!

    Daher kann Linux eingentlich nur professionellen Nutzern empfohlen werden, die ganz genau wissen was sie wollen, und wie sie es wollen!

    viele Gruesse,

    Bernd
     
  6. enschman

    enschman Megabyte

    Nonsens. Wer nicht weiß, was er will, sollte auch unter Windows nix machen! Aufn PC meiner Schwester hab ich auch Linux installiert, weil sie sich laufend irgendwelche Schädlinge auf den Rechner geholt hat. Unter Ubuntu (sie hat noch Edgy Eft, ich inzwischen Feisty Fawn) ist das Wichtigste schon vorinstalliert, nachinstallieren ist auch kinderleicht.

    Einzige Umstellung war eigentlich nur vom "normalen" ICQ-Client auf Gaim, Firefox etc. hat se schon seit Jahren benutzt.

    Ich hab auf meinem Rechner auch als Zweitsystem Ubuntu, nettes System (mit Beryl auch optisch :D).

    BTW: Meine Schwester versteht garnix von Computern, professioneller Nutzer daher kein bisschen - aber mit Linux umzugehen braucht man auch nicht mehr Voraussetzungen als unter Windows...

    mfg Tenschman
     
  7. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Bei der Konfiguration des Routers solltest du folgendes beachten:
    - UPNP im Router deaktivieren
    - WAN seitige Administration abschalten
    - Zugangspasswort des Routers ändern

    Im Fall von WLAN: WPA aktivieren.
     
  8. kdwbz

    kdwbz ROM

    Ich habe sehr gute Erfahrungen bei der Programmierung für Linux- Anwendungen mit KYLIX gemacht .... ( entspricht DELPHI )
    Bei Borland erhältlich ....

    Gruss Klaus
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ kdwbz
    Bitte keine Fullquotes. :bömo:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page