1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Voraussetungen Hardware für UMTS-Stick, HSDPA

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by mecti, Nov 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mecti

    mecti ROM

    Guten Tag. Ich möchte mir einen UMTS-Stick zulegen als zeitlich ungebundene Alternative zu DSL. Ein schneckenhaftes 56k Modem habe ich schon. Ich würde einen Anbieter mit Hsdpa-Netz wählen. Die Verfügbarkeit an meinem Wohnort habe ich bereits überprüft.
    Welche Vorraussetzungen sind dafür nötig? Brauche ich ein spezielles Handy? Ich habe gelesen, das Notebook muss Hsdpa- fähig sein? Kann ich das anhand der Systeminformationen überprüfen? Wenn ja, wonach muss ich suchen? Vielen Dank, mecti
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei dem UMTS-Stick ist alles dabei. Einfach per USB an den Rechner stecken, Software installieren und fertig. Du bekommst zu dem Stick eine separate SIM-Karte, d.h. mit deinem Telefon hat das alles nichts zu tun.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ohne Weiteres kann man dann nicht auch noch mit einem anderen PC oder Laptop gleichzeitig online gehen, da gewöhnliche Router mit der UMTS-Karte nichts anfangen können und einen PC dauern laufen lassen, nur damit ein anderer auch online gehen kann, ist nicht ökonomisch.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :grübel: - danach hat der TO doch gar nicht gefragt...
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann ja noch kommen. Wenn der TO Interesse hat, kann er eine Kaufempfehlung haben. [​IMG] :D
     
  6. Bart23

    Bart23 Byte

    Hallo alle zusammen.

    Ich will nun auch einmal versuchen die Fragen zu beantworten:

    Welche Voraussetzungen sind dafür nötig?
    Die Voraussetzungen für eine UMTS Nutzung sind nicht sonderlich hoch. Zunächst muss das entsprechende Netz an Wohnort(Einsatzort) vorhanden sein (kann man in der Regel bei den Netzanbietern checken). Zu beachten ist auch, welches Netz am Einsatzort angeboten wird. 7,2Mbit/s bekommt man nur mit HSDPA. Mit UMTS sind es bis zu 384 kbit/s und mit EDGE gar nur 220 kbit/s. Die Hardware-Anforderungen sollte jeder normale Rechner mit Windows XP, Vista und 7 sowie Mac OS X erfüllen.

    Brauche ich ein spezielles Handy?
    Ja, zur Nutzung von UMTS / HSDPA ist ein spezielles Handy erforderlich. Viele alte und billig-Geräte unterstützen nur GPRS. Aktuelle Geräte sollten diese Standards unterstützen. Der Einsatz eines Smartphones ist aus meiner Sicht hier angebracht, da sonst das Surfvergnügen schnell endet.

    Ich habe gelesen, das Notebook muss Hsdpa- fähig sein?
    Die Antwort ist hier Ja/nein. Viele Netbooks/Notebooks bieten integrierte HSDPA Modems an. In diesem Fall kann die entsprechende SIM-Karte gleich ins Gerät eingesetzt werden. Ist so ein Modem nicht vorhanden, kann über einen USB-Anschluss ein Surfstick angeschlossen werden. Dieser fungiert mit den mitgelieferten Treibern als "Modem". Der Surfstick muss HSDPA fähig sein (sind nach meiner Meinung 90%).

    Kann ich das anhand der Systeminformationen überprüfen?
    Da würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Sobald ein USB Anschluss vorhanden ist und das Gerät nicht sonderlich alt ist, kann einfach ein Surfstick angeschlossen werden.

    Sie sollten sich vielmehr gedanken darüber machen:

    1) wieviel will ich monatlich bezahlen?
    2) Will ich mich über eine gewisse Laufzeit binden?
    2.a) wenn ja, wie lange (6,24 Monate)?
    3) Nutze ich den Stick täglich, oder sind evtl. Tagesflats interessant?

    Im Netz gibt es einige Seiten, die hierzu Informationen liefern. Anbei nur eine mit einem, wie ich finde, schönen Überblick: UMTS-Datentarife.

    Ich hoffe ich konnte helfen.

    P.s.: UMTS-Tarife sind aber kein Ersatz für einen DSL Anschluss. Die Geschwindigkeiten sind schon recht nett, aber diese werden in der Regel nach 1.000 oder 5.000 MB auf GPRS (54 kbit/s) reduziert!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page