1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Voraussetzungen für KDE?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by peterpan2, Mar 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. peterpan2

    peterpan2 Byte

    Hallo habe schon überall gesucht und finde einfach nicht welche Voraussetztungen man so braucht um mit KDE arbeiten zu können...

    Muss ein referat zu KDE ausarbeiten und finde nix über die Voraussetzung von KDE?

    Also wieviel MHZ muss man haben, welche Dist.? Wieviel RAM? man... sorry wenn ich euch mit sowas hier nerve aber ich find echt nix drüber! in anderen Foren wurde ich nur angemacht! Aber wozu sund denn dann Foren da?

    MfG PAul
     
  2. JMK299

    JMK299 Byte

    Hallo ,
    will hie auch noch meinen Senf dazugeben .
    Auf Arbeit benutzen wir KDE 3.? auf P2 Rechnern mir 400 Mhz und 128 bzw 256 MB RAm , das funktioniert durchaus ertraeglich ... Ausserdem fuktioniert es auch auf einem P1 166Mhz mit 128 MB RAM aber das macht wirklich keinen Spass ( ist nur ein testrechner um mal an ein paar Einstellungen rumzuspielen )
    Gruss
    JMK
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo peterpan2,

    ein guter Ausgangspunkt für eine Websuche zum Thema KDE ist hier:
    http://www.kde.de/index-script.php

    Vielleicht noch eine kleine historische Information:
    Ich habe hier gerade beim Aufräumen mein altes Handbuch zu Red Hat Linux 5.1 (1998) gefunden.
    Optimale Systemkonfiguration für Red Hat mit KDE 1.0:
    Pentium mit 32 MB Hauptspeicher, 500 MB freie Festplattenkapazität

    MfG Rattiberta
     
  4. peterpan2

    peterpan2 Byte

    Alles kalr, danke für die Antworten! Habe immerhin mal n Anhaltspunkt bzw ein Beispiel für mein Referat! ok danke schön! :)

    MfG Paul
     
  5. earth

    earth Megabyte

    Das soll sich aber mit KDE 3.2 wesentlich verbessert haben


    http://developer.kde.org/ hier kannst du ein bischen schmökern :D
     
  6. Bruder Bop

    Bruder Bop Kbyte

    Hallo!

    KDE braucht vergleichsweise viel Ressourcen. Ich habe auf einem alten Rechner KDE mit 64 MB RAM und 500 Mhz laufen gehabt. Mit so wenig RAM sollte man aber eher auf allzu große Anwendungen wie z.B Open Office verzichten, denn das Starten von Open Office dauert schon relativ lange. Sicher so an die 30 Sekunden...:( Mit KDE-Programmen wie Koffice, Kmail oder einem schlanken Browser wie Firebird kann man aber auch mit nur 64 MB durchaus passabel arbeiten. Weniger als 64 MB RAM darfst du aber nicht haben, wenn du im grafischen Modus mit KDE arbeiten willst. Ich zumindest habe mir etwas mehr RAM besorgt und das hat schon viel gebracht. Also würde ich mal so pauschal sagen, dass du für angenehmes arbeiten mit KDE mindestens 128 MB RAM und 500 Mhz haben solltest. Ich hoffe, mein Erfahrungsbericht hilft dir weiter.

    Gruß
    Bruder Bop
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page