1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorbereitungen für Beamer im Rohbau

Discussion in 'TV & Video' started by lape, Jun 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lape

    lape Byte

    Hallo,

    ich bin gerade ind er Rohbauphase und möchte in der Decke die Vorbereitungen für einen Beamer treffen.
    Es ist die Frage, ob ich nun ein HDMI Kabel, DVI lege oder eine Cat7 Dose vorsehe. Leider kann ich nicht einschätzen, wie die Qualität von "Lan-Display" ist (auch in hinsicht auf 3D Inhalte) und dies überhaupt über einen Switch möglich ist oder bei direktem Anschluss.
    Was würdet Ihr neben einem Stromanschluss empfehlen?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei Licht betrachet, dient ein AV-Receiver als Schaltzentrale für's Heimkino. Da ist HDMI Standard. Ein Netzwerkkabel macht für den Beamer nicht wirklich (eigentlich gar keinen) Sinn und DVI ist veraltet. Zur Sicherheit verlege einfach ein zusätzliches Leerrohr.
     
  3. lape

    lape Byte

    Danke für die schnelle Antwort.
    Ein Leerrohr halte ich grundsätzlich auch für sinnvoll, sehe hiernur das Problem später ggf. das Kabel durch zu ziehen (Gerade über die Ecke zur Wand). Außerdem müsste hier als Durchmesser die Steckergröße bekannt sein und auch hier weiß man leider nciht was nach hdmi kommen wird.

    Die LAN Lösung gefiel mir ganz gut in hinsicht auf einen Display Lan Adapter (z.B. http://www.amazon.de/umschalter-Konverter-Grafikkarte-schließen-Netzwerkanschluss/dp/B004CDJN4A)
    Hier könnte über den selben Anschluss (Cat7) optional ein AV Receiver über hdmi und ein pc über einen anderen Anschluss angesteuert werden.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn der PC Bilder auf den Beamer geben soll, würde ich diesen an einen HDMI-Eingang des AV-Receivers anschließen (Adapter gibt es für kleines Geld). Deinen Display Adapter gibt es zudem auch mit HDMI Ausgang, so dass dieser auch wieder an den Receiver passen würde.
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    auch wenn sich das jetzt etwas unpraktisch anhört/liest: verlege ein flexibles leerrohr mit mindestens ø7cm (besser ø10cm) und ziehe schon vor dem einbau einen draht oder eine schnur (wäscheleine o.ä.) rein. an den enden mach je eine unterputz kiste (kleiner verteilerkasten o.ä.).

    und wenn du was reinziehst, immer auch eine neue zugschnur mit einziehen
    sonst ärgerst du dich bei jedem neuen kabel, das verlegt werden muss. ;)
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ein im Rohr verlegter Zugdraht könnte für später sehr hilfreich sein.
    Die beim Verlegen, die Biegung und späteres durchziehen beachten.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das aktuelle HDMI1.4a kann bereits die 4K-Auflösung (2160p) und Ethernet.
    Das sollte locker 10 Jahre reichen.
    In der Zwischenzeit wird sich ja wohl ein integrierter WLAN-Client in den Beamern durchgesetzt haben...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page