1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorerst keine GEZ-Gebühren für Internet-PCs

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Oct 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Flink

    Flink Byte

    Jetzt im Digital-Zeitalter spricht nichts mehr gegen PayTV-Decoder für das Staatsfernsehen. Nur die Leute, die es sehen wollen, müssten zahlen.

    Es handelt sich um eine reine Bestrafung für alle Internet-Benutzer, die kein Fernsehen haben, weil sie ihr Geld lieber für DVDs am Computer ausgeben. Und es ist eine neue Unternehmenssteuer hinzugekommen, was der Konkurrenzfähigkeit der deutschen Unternehmen nicht gerade förderlich ist.
     
  2. Micmen

    Micmen ROM

    Ich finde die GEZ-Gebühren für Internet-PC eine riesige Frechheit. Neben Telefongebührgrundgebühr, Flatrate oder Minuten-, Volumenabrechnungen der Internetanbieter soll ich jetzt zusätzlich noch GEZ-Gebühren bezahlen? Für was? das ich auf www.ard.de Surfen könnte? Da könnte ja auch der Play-boy Pauschalgebühren verlangen, da man ja überall mit Nackedei-sites bombardiert wird. (selbst T-Online kommt kommt ohne Tina, Lola, und Frieda nicht mehrt aus, die dir gerne was flüstern wollen).

    Wichtig und Richtig ist, das es "unabhängige" Medien geben muss. Das hatt man aus dem 3. Reich und den 40. Jahren DDR gelernt. Medien, die aufdecken und in die der Staat nicht reinreden kann. Nun ja, manch einer wird das nicht glauben, und denken, das das der Staat denoch tut. Und bestimmt wird es auch immer wieder Versuche der Einflussnahme geben. Aber was passiert wenn es keine freien Sender gibt, sieht man an Aktuellen Beispielen in Italien, wo die Hauptsender alle dem Staatschef gehören, oder Russland, wo die letzten demokratischen Sender durch den Staat selbst Mundttod gemacht wurden.

    Und um Ehrlich zu sein, ziehe ich eine Sendung wie Monitor und Plus-Minus (ARD und ZDF) Sendungen wie Spiegel-TV (RTL) und FOCUS-TV achtkantig vor.

    Und für dieses freiheitliche Recht, durch unabhängige Medien, die nicht in Privatbesitz sind, informiert zuwerden bin ich auch gewillt, einen Betrag zu zahlen. Aber nur für diesen Auftrag und nur für diesen Medium (Fernsehn)

    Ich bin nicht bereit, für meinen Internet-PC Gebühren zu zahlen an die GEZ, da dieses Medium nichts mit dem Fernsehn zu tun hatt, und insbesondere bin ich nicht bereit, Sendungen wie Marienhof o.ä. sowie den Musikantenstadel zu finanzieren, da dies nichts mit dem Grundauftrag des Staates an die Medien zutun hatt, die Demokratie zu schützen und zu bewahren und unabhängig zu Informieren.

    Sicher kann man das Argument anbringen, das auch die Internetauftritte der Sender oder Medien finanziert werden müssen. Dies muss aber über die Grundgebühr für Fernsehen geschehen, und nicht über die Internetnutzung. Den ein deutschsprachiger Kanadier bezahlt auch nicht an die GEZ, wenn er auf der Website Surft.

    Fazit: Wichtiger und besser für das Ansehen der GEZ, des Staates und der öffentlich rechtlichen wären echte Kostendämpfungsmaßnahmen und Besinnung auf die Grundaufgaben als sich immer wieder neue Einnahme Quellen zu suchen. Denn nur das erste fördet Qualität und das zweite Aroganz und Faulheit.

    MFG
    Micmen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page