1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorgängerversion

Discussion in 'Windows 7' started by warrwirr, Jan 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. warrwirr

    warrwirr Byte

    Ich habe Windows 7 auf drei PCs installiert, und überall tritt derselbe Fehler auf. Entweder mache ich etwas systematisch falsch oder es stimmt etwas Grundlegendes mit dem Betriebssystem nicht.

    Wie in PCWELT (Heft 2/2011: "Gelöscht? Irrtum!") beschrieben, kann man unter Systemsteuerung >>> System und Sicherheit >>> System >>> Computerschutz >>> Konfigurieren wählen, dass vorherige Dateiversionen wiederhergestellt werden. Obwohl ich mit Windows 7 seit seinem Erscheinen intensiv arbeite, ist mir dies bisher in noch keinem einzigen Fall gelungen. Regelmäßig erscheint nur der stereotype Hinweis: "Es sind keine vorherigen Versionen vorhanden." Und dies obwohl einige Wiederherstellungspunkte definitiv existieren!

    Hat jemand Erfahrung mit diesem Phänomen oder sogar eine hilfreiche Idee?
     
  2. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Hast du in dem Dialog die obere Option "Systemeinstellungen und vorherige Dateiversionen..." angeklickt oder nur "vorherige Dateiversionen"?

    Löscht irgendein "Tuningprogramm" vielleicht ständig alte Wiederherstellungspunkte?
     
  3. warrwirr

    warrwirr Byte

    Vielen Dank für die rasche Reaktion!
    Ausgewählt ist "Systemeinstellungen und vorherige Dateiversionen".
    Wie gesagt: Es gibt einige Wiederherstellungspunkte. Und sie können auch zum Erzeugen früherer Zustände des Betriebssystems verwendet werden.
     
  4. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Gut, dann verstehe ich dein Problem nicht ganz.
     
  5. warrwirr

    warrwirr Byte

    Rechtsklick auf eine beliebige Datei oder einen Ordner öffnet im Kontextmenü die Option: Vorgängerversion wiederherstellen.

    Das ist jedoch eine Sackgasse, da ständig nur zu lesen ist: Es sind keine vorherigen Versionen vorhanden.

    Ich will dann doch nicht jedesmal gleich das gesamte System wiederherstellen (was theoretisch funktionieren würde).
     
  6. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Was heisst "beliebig" konkret? Die Systemwiederherstellung ist nur für Systemdateien gedacht.
     
  7. warrwirr

    warrwirr Byte

    Probier doch mal selbst aus: Rechtsklick auf irgendeine Datei oder einen Ordner, von dem du weißt, dass du ihn kürzlich oder vor einiger Zeit geändert hast. Klicke nun auf Vorgängerversion wiederherstellen. Was steht da nun bei dir? (Hier sollte eigentlich die Möglichkeit bestehen, einen versehentlich veränderten Datenstand, nicht aber das gesamte System wiederherzustellen. Die Funktion basiert aber - soweit ich es verstanden habe - auf intern gespeicherten Schattenkopien bzw. Wiederherstellungspunkten.)
     
  8. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Warum sollte das mit der Systemwiederherstellung klappen, wenn es keine Systemdatei ist? Deine eigenen Daten musst du dir selbst sichern oder das (Windows-)Backup nutzen.

    Die Hilfe sagt dazu:
    Es gibt also 2 Dinge:
    1) die Systemwiederherstellung: nur Systemdateien und Registry
    2) Das Backup/Systemabbild: das, was du gesichert haben möchtest

    Das sind 2 verschiedene paar Schuhe.
     
  9. warrwirr

    warrwirr Byte

    Danke für deine Mühe.

    Aber deine Auskunft stellt große Teile meines bisherigen W-Bildes auf den Kopf (W ist hier nicht Welt, sondern nur Windows). Zumindest, was ich darüber gelesen habe.

    In deinem Zitat (das ich im Original schon mehrfach selbst beäugt habe) ist überhaupt nicht von Systemdateien die Rede, sondern es ist sehr allgemein gehalten. Außerdem klappt das entsprechende Kontextmenü bei tatsächlich jeder Datei auf.

    Könntest du bitte mal für mich auf deinem PC die Probe aufs Exempel machen, bei einer Non-Systemdatei?
     
  10. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Das Windows-Backup sichert, so wie ich die Hilfe verstehe, teilweise inkrementell, und dann einmal monatlich (bei mir so eingestellt) vollständig, und das standardmäßig nur so lange, bis max. 30 % des Sicherungslaufwerks voll sind (Standardeinstellung).

    Dass dir (und mir beim Test mit 2 willkürlich gewählten Beispielen) keine Daten mit Vorgängerversionen auffallen, heißt ja nicht, dass keine Sicherung der Datei vorhanden ist, sondern eben nur eine Version. Dass dies so ist, mag zuerst am Dateityp (keine Systemdatei) und dann an den Einstellungen bzgl. der Sicherung und an der zugewiesenen Speichermenge liegen. Und am Zufall, dass man ebenjene ausgewählt hat.

    Ein paar Links zum Thema:
    http://www.netzwelt.de/news/81480-windows-7-sicherung-systemprogramme-ueberblick.html
    http://www.windowspower.de/Sicherung-erstellen-unter-Windows-7_1506.html
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windo...nd-Wiederherstellen-mit-Windows-7-463028.html
     
    Last edited: Jan 30, 2011
  11. warrwirr

    warrwirr Byte

    Hier sollte eine Grafik eingebettet werden.
     
    Last edited: Jan 30, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page