1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorgehen nach 3 Reparaturversuchen

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by jpol, Nov 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jpol

    jpol Byte

    Hallo zusammen,

    wollte mal Eure Meinung hören.

    Ich habe im Mai 2007 ein Laptop eines bekannten Markenherstellers im Onlineshop des Herstellers gekauft. Das Teil lief anstandslos bis Juli 2008. Dann ließ es sich nicht mehr einschalten. Ab zur Reparatur, Motherboard defekt. Ca. 4 Wochen gewartet, weil Ersatzteil nicht verfügbar, Laptop wieder da, zwei Tage später wieder kaputt und wieder das Motherboard. Nachmals ca. 4 Wochen zum Service, Ersatzteil nicht verfügbar, daher lange Wartezeit. Dann lief der Laptop 3 Wochen danach war wieder Sense, gleicher Fehler und seit dem 20 September ist es wieder zur Reparatur. Natürlich wieder das Motherboard und das ist grad mal nicht verfügbar. Ich habe nun die Rücknahme wegen Reparaturzeitüberschreitung beantragt. Der Hersteller bietet über den Händler die Rücknahme an, will aber 33% Wertminderung ansetzen. Das scheint mir für den Ärger den ich bisher hatte ziemlich viel, oder würdet Ihr das akzeptieren?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

    Gruß
    Jürgen
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich finde die 33% okay. Schließlich hast du das Laptop über ein Jahr lang problemlos genutzt.

    Mfg
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Nichts leichter als das:

    EuGH Entscheidung (17.04.2008)

    Heute hat der EuGH im Vorabentscheidungsverfahren entschieden. Verbraucher sollen demnach keinen Wertersatz für die Nutzung bei Rückgabe mangelhafter Ware leisten müssen.

    Hier das Urteil:
    http://curia.europa.eu/jurisp/cgi-b...docop&docor=docor&docjo=docjo&numaff=C-404/06

    http://juris.bundesgerichtshof.de/c...t=pm&Datum=2006&Sort=3&nr=37179&pos=0&anz=119

    http://www.bundesgerichtshof-quiz.de/category/zivilrecht/viii-senat/

    Schönen Gruß an den Händler
     
  4. jpol

    jpol Byte

    Hallo Silvester,

    danke für den Link, ich werde morgen mal mit dem Händler telefonieren, mal sehen was dabei heraus kommt.

    Gruß
    Jürgen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page