1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorgehensweise bei Deinsallation einer alten Software-Installation.

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by dralban7, Mar 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dralban7

    dralban7 Byte

    Hi,

    ich bin derzeit in der Einarbeitungs-Phase mit Suse-Linux und wollte mal den MPlayer installieren:

    Dazu habe ich folgende Datei genommen:
    MPlayer-1.0pre3.tar.tar

    #############
    tar xjfv MPlayer-1.0pre3.tar.bz2
    cd MPlayer-1.0pre3
    ./configure --prefix=/usr --enable-gui
    make && make install
    #############

    Nun habe ich fest gestellt, daß ich eine alte Version installiert habe und möchte es nun deinstallieren, um dann die neue Version "MPlayer-1.0pre6.tar.tar" zu installieren.

    Für Linux-Erfahrene ist das bestimmt eine zu einfache Frage, aber es würde mir sehr helfen, wenn Ihr mir sagen könntet, wie ich am besten vorgehen sollte.

    Danke.

    Gruß
    Karl
     
  2. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Benutzerfreundliche Programmierer implementieren in ihr Makefile auch eine Uninstall-Routine. Also einfach mal folgendes eingeben, wenn das Quellverzeichnis, in dem du das Programm compiliert hast, noch im "Install-Zustand" vorliegt.

    make uninstall

    Andernfalls ist Handarbeit angesagt :eek:

    Oder einfach die neue Version mit dem gleichen --prefix drüberbügeln. Eventuelle Dateileichen muß man dann aber leider in Kauf nehmen :(
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page