1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorgestanzte Löcher entfernen...

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by kermitz, Feb 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kermitz

    kermitz Byte

    Hallo,
    ich habe mir 2 Papst Gehäuselüfter 80x80 gekauft und will diese nun einbauen. In meinem Tower sind die Lüfterlöcher bereits eingestanzt. Nur lassen diese Löcher nicht viel Luft durch, so das die Wirkung extrem runtergesetzt wird.
    Wie kann ich - im speziellen mit welchem Werkzeug - diese Löcher entfernen und so ein Loch in den Tower bekommen? (verchromte Lüftergitter habe ich bereits hier, um die ansonsten nach außen dringende Strahlung abzuschirmen)

    Danke für eure Hilfe!
    Stefan
     
  2. Die Happy

    Die Happy Kbyte

    Mitm Hammer und Meißel müssts auch funktionieren. *lol*
     
  3. User010709

    User010709 Megabyte

    Was auch ganz gut geht ist eine metalschere(heißt glaub ich so)
    aber ansonsten ist der dreml sicher die beste lösung wobei es mit der schere meiner meinung nach unkomplizierter ist!!
     
  4. also dremel-nachbauten taugen für fast nichts. wenn dremel draufsteht wird er gehn. und für das loch fällt mir auch nur ein dremel ein. wärs nicht einfach das loch/die löcher von innen komplett abzukleben und von aussen zu dremeln? dann kommt gar nichts in das gehäuse bzw. die späne bleiben auf dem klebeband hängen. kein dreck.
     
  5. kermitz

    kermitz Byte

    Gut, gut

    ich werde mein PC dafür komplett ausbauen. Son paar Metallspäne aufm Motherboard kommen wohl nicht soo gut ;).

    danke
    Stefan
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab ne Bohrmaschine genommen und alle Löcher kräftig aufgeweitet.
    Da spart man sogar noch das Lüftergitter :-)
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    beim lüfterauslass hinten (gestanztes blech) habe ich es mit einem dremel nachbau vom plus gemacht. ging problemlos. sauber von innen eine plastiktüte reingeklebt und dann die einzelnen stege durchtrennt.

    habe mir aber jetzt in mein seitenteil (alu tower) zwei löcher für gehäuselüfter gefertigt. diese habe ich sauber mit einer laubsäge ausgesägt. wenn man sich zeit dafür nimmt, wirs es sehr sauber.
    mfg ossilotta
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    kannst aber auch noch versuchen, mit einer platsikfolie und klebeband alles auber abzukleben.
    dürfte auch gehen zur not.
    und metallspäne auf dem board kämen wirklich nicht gut :):)

    mfg ossilotta
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    geht eigentlich ganz gut mit einem dremel und trennscheibe. man muss natürlich vorsichtig arbeiten und dies erledigen, bevor das motherboard eingebaut ist.
    wenn du es vorsichtig machst, brauchst du auch nicht mehr viel daran rumfeilen.

    hatte mir letztens mal so einen dremel bei plus für 22 euro gekauft.das ding ist dafür und andere sachen eigentlich ausreichend.der teure original dremel muss also nicht sein.

    ansonsten gibt es noch die möglichkeit, es mit der laubsäge zu versuchen.

    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page